Laser X Revolution Set ab 60€ – Spielspaß für Groß und Klein Infrarot-Treffererkennung, LED-Trefferanzeige, akustisches Feedback
Das Laser X Revolution Set bringt unkomplizierten Spielspaß mit Licht und Sound, eignet sich am besten für Gruppen ab vier Spielern und überzeugt durch einfache Regeln – mit kleinen Schwächen bei Reichweite und Batterielaufzeit.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Wenn das Wohnzimmer plötzlich zur futuristischen Arena mutiert, während Kinder durch imaginäre Deckungen tauchen und sich mit grellen Lichtstrahlen beschießen, dann steckt wahrscheinlich das Laser X Revolution Set dahinter. Die Plastikblaster versprechen Adrenalin und Bewegung – ganz ohne Farbbeutel oder Nervenkugeln. Aber kann ein Spielzeug dieser Art wirklich länger als zehn Minuten begeistern oder verpufft der Reiz so schnell wie der nächste Lichtimpuls?
Treffermeldung per LED und Lautsprecher
Im Gegensatz zu klassischen Nerf- oder Gelblaster-Systemen basiert das Laser X Set auf Infrarot-Technik, die Treffer registriert und direkt optisch wie akustisch zurückmeldet. Dabei kommt eine Weste oder ein Sensor auf dem Gerät selbst zum Einsatz, der Treffer erkennt und das Spiel entsprechend beeinflusst – zum Beispiel durch Geräusche oder Lichtfeedback.
Einfache Spielregeln und schnelle Gefechte
Besonders praktisch: Das System erlaubt flexible Team-Modi oder Free-for-All-Runden. Die Blaster leuchten bei Treffern auf und geben auch akustische Hinweise. Eine volle „Lebensanzeige“ besteht in der Regel aus drei bis fünf Treffern, danach ist eine kurze Spielpause oder ein Reset nötig.
Für jüngere Kinder ab etwa sechs Jahren ist das System verständlich und direkt einsetzbar. Es gibt keine App-Anbindung, keine komplexe Konfiguration – einfach Batterien einlegen und los geht’s.
Verarbeitung und Alltagstauglichkeit
Verarbeitungstechnisch besteht das Set aus leichtem Hartplastik, das solide, aber nicht besonders robust wirkt. Stürze aus Tischhöhe oder energisches Werfen sollten besser vermieden werden. Die Sensoren arbeiten zuverlässig, solange keine direkte Sonneneinstrahlung stört – denn wie bei vielen IR-basierten Systemen wird das Signal dann schnell geschluckt.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Blaster benötigen Batterien, die bei regelmäßigem Gebrauch erstaunlich schnell leergezogen werden. Wer regelmäßig spielt, sollte in wiederaufladbare Akkus investieren.
Kein Vergleich zu echten Lasertag-Systemen – aber Spaß macht’s trotzdem
Natürlich ist das Laser X Set kein Ersatz für ein professionelles Lasertag-Erlebnis im Center. Es gibt keine statistische Auswertung, keine Trefferzonen oder ausgefeilte Taktikoptionen. Dennoch entfaltet es gerade in der häuslichen Umgebung seinen Reiz – nicht zuletzt, weil sich Kinder dabei aktiv bewegen, lachen und ihre Umgebung zur Arena umfunktionieren.
Der Spielwert hängt stark von der Anzahl der Mitspieler ab: Mit zwei Spielern wird es schnell repetitiv, ab vier Teilnehmern entsteht aber ein erstaunlich dynamisches Gefecht, bei dem auch Erwachsene mit einem Schmunzeln einsteigen können.
Einschätzung
Das Laser X Set ist kein High-End-Equipment, aber ein unterhaltsames und bewegungsintensives Spielzeug, das in Kinderzimmern für Bewegung, Spannung und viel Gelächter sorgt. Wer keine Scheu vor blinkenden LEDs und lautem Getöse hat, bekommt ein Set, das seine Stärken besonders dann zeigt, wenn mehrere Kinder gemeinsam spielen – und das ganz ohne Flecken an der Wand.