OnePlus 13T ab 577€ – High End Hardware, dicker Akku und Handliche Abmessung 6,32″ AMOLED, LTPO 1-120 Hz, FHD+, Snapdragon 8 Elite, 6260 mAh Akku, Android 15
Einhandbedienung ist für viele so ein bisschen wie das letzte Stück Pizza, heiß begehrt, aber selten zu haben. Gerade im Zeitalter von Riesen-Smartphones. Mit dem OnePlus 13T landet nun eines der wenigen Ausnahmegeräte im kompakten Format, und das ohne dabei auf High-End-Komponenten zu verzichten.







NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Was steckt drin?
Ein Snapdragon 8 Elite, 12 GB LPDDR5X RAM und 256 GB UFS 4.0 Speicher (Wahlweise 12/256, 16/512 oder auch 16/1 TB) klingen definitiv nicht nach Verzicht. Der bekannte High End SoC bringt ordentlich Dampf unter die Haube, läuft recht effizient und wurde im 3-nm-Verfahren gefertigt. In Kombination mit dem schnellen Speicher ist das Smartphone auch für ambitionierte Gaming-Sessions oder Multitasking bestens gewappnet. Für den einfachen Alltag natürlich auch.
Technische Daten des OnePlus 13T
OnePlus 13T | |
---|---|
Prozessor | Snapdragon 8 Elite (3 nm) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 12/16 GB LPDDR5X |
Interner Speicher | 256/512 GB/1 TB UFS 4.0 |
Display | 6,32 Zoll AMOLED, 2640 x 1216, LTPO 1-120 Hz, 100% DCI-P3, HDR Vivid, HDR10+, Dolby Vision |
Hauptkamera |
|
Frontkamera | 16 MP (f/2.4) |
Akku | 6260 mAh, 80 W per USB-C |
Betriebssystem | ColorOS (China-Version) |
Besonderheiten Software | Kein OxygenOS, kein eSIM, Android Auto fraglich |
Konnektivität | Dual-Sim, 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, GPS, In-Display Fingerabdrucksensor |
Schutzart | IP65 |
Maße & Gewicht | 150,81 × 71,70 × 8,15 mm / 185g |
Preis UVP |
Eher handlichere Abmessungen
Der Bildschirm setzt auf ein kompaktes 6,32 Zoll großes AMOLED LTPO-Panel, das 120 Hz Bildwiederholrate und 460 ppi liefert. Die Auflösung liegt bei 2640 × 1216 Pixeln, unterstützt werden gängige Standards wie HDR10+, Dolby Vision und HDR Vivid, also alles, was für Streaming-Fans wichtig ist.
*HDR Vivid: Was ist eigentlich HDR vivid?
HDR Vivid ist ein neuer HDR-Standard, der in China entwickelt wurde und sich auf verbesserte Dynamik und Farbgenauigkeit konzentriert. Er unterstützt eine Spitzenhelligkeit von 4000 Nits und einen breiten Farbraum (BT. 2020), was zu realistischen und beeindruckenden Bildern führt. Im Vergleich zu anderen HDR-Formaten, wie HDR10+, hat HDR Vivid ähnliche Merkmale wie dynamische Metadaten, vergleichbare Helligkeit und ist lizenzfrei.
Klein, aber nicht zu unterschätzen
Trotz der schlanken Maße von 150,81 × 71,70 × 8,15 mm und einem Gewicht von nur 185 g passt ein mächtiger 6260 mAh Akku ins Gehäuse, der via USB-C mit 80W geladen werden kann. Das verspricht nicht nur Ausdauer, sondern auch schnelle Energiezufuhr.
Die restliche Ausstattung bleibt nicht hinter den Erwartungen: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, GPS, IP65-Zertifizierung sowie ein Fingerabdrucksensor im Display gehören zur Standardausstattung.
Die Kamera: Weniger ist mehr?
Das Dual-Kamerasystem mit zweimal 50 MP ist auf dem Papier simpel, in der Praxis aber ziemlich potent. Die Hauptkamera mit f/1.8 Blende, OIS und 24 mm Brennweite dürfte auch bei Low-Light-Szenarien überzeugen.
Die zweite Linse bringt ein Teleobjektiv mit 2x optischem Zoom, 4x verlustfreiem Zoom und bis zu 20x digitalem Zoom mit. Eine 16 MP Frontkamera mit f/2.4 Blende sorgt für Selfies, und Videochats.
Klingt alles geil oder? China Import:
Ein wichtiger Punkt für viele: Es handelt sich um die China-Version mit ColorOS, kein OxygenOS, kein eSIM, Android Auto bleibt fraglich, könnte aber eventuell funktionieren. Wer ein pures Android-Erlebnis erwartet, sollte das im Hinterkopf behalten.
Ebenso wird man hier der Herkunft geschuldet chinesische Alternativ Apps vorfinden. Ein einfaches umflashen auf OxygenOS bleibt auch erst einmal fraglich, beim OnePlus 13 wurde in der China Version ein anderes Modem als in der globalen Version verbaut, was beim Flashen oder Updates zu Problemen führen kann.
Einschätzung/Fazit: OnePlus 13T kaufen?
Das OnePlus 13T positioniert sich klar als Kompakt-Flaggschiff und erfüllt diese Rolle mit Bravour. Hochwertige Komponenten, starkes Display, großer Akku, vermutlich auch mit einer guten Kamera bestückt, alles verpackt in einem handlichen Gehäuse.
Nur bei der Software gibt es für internationale Nutzer Abzüge und Einschränkungen. Bleibt sich OnePlus aber treu, wird das OnePlus 13T auch hier in Europa bzw. präziser gesagt auch in Deutschland erscheinen.
Ob dann der Akku aber noch die über 6.000 mAh Kapazität messen wird, bleibt vorerst erst einmal nicht beantwortbar.