ONEXSUGAR Sugar 1 – Android Handheld mit Doppel-OLED und Snapdragon-Power Dualscreen 6,01″ AMOLED + 3,92″ AMOLED, Snapdragon 8 Ggen 3, 5600mAh, Android 14

- - von

Du kannst dich nicht entscheiden ob du als klassischen Handheld oder doch eher im Nintendo DS Stile deine Spiele spielen willst? Brauchst auch eine flexible Androidoberfläche? Ja dann ist der auf Indigogo gestartete OnexSugar Handheld wohl die Lösung inkl. Snapdragon Power.

+3
ONEXSUGAR Sugar 1 in der Hand

Das dürfte wohl eines der ambitioniertesten Indigogo Croudfunding Projekte für Retro Fans darstellen. Der OneX Sugar ist der weltweit erste Handheld, der ein flexibles Multiscreen Setup und drehbare Controller mit Snapdragon 8 gen 3 Power und flexibler Android Oberfläche bietet. Ab dem 15. September 2025 soll die Auslieferung übrigens schon beginnen.

ONEXSUGAR Technische Daten und Dualscreen

ONEXSUGAR: Dual-Screen-Handheld für modulare Vielspieler

Es gibt Geräte, die beim ersten Anblick sofort klar machen: „Ich will mehr sein, als ich aussehe.“ Das ONEXSUGAR gehört genau in diese Kategorie. Statt nur eine weitere Android-Handheld-Konsole zu sein, setzt es auf ein transformierbares Dual-Screen-Design, das zwischen klassischem Handheld, und NDS Stile wechselt. So etwas kennt man höchstens aus der DS-Ära (als Einzelgerät) nur diesmal mit moderner Hardware unter Android.

ONEXSUGAR Sugar 1 Technischen Daten

Zwei OLED-Displays im Doppelpack

Das Herzstück sind die Bildschirme: Ein 6,01-Zoll-OLED-Hauptscreen mit 2160 x 1080 Pixeln im 18:9-Quer-Format für Spiele und Medien, ergänzt durch ein zusätzlich aufklappbares 3,92-Zoll-OLED-Zweitdisplay mit 1240 x 1080 Pixeln im ungewöhnlichen 8:7-Format. Dieses lässt sich je nach Modus als Zusatzanzeige, Touchpanel oder separater Screen nutzen, oder eben nach hinten wegklappen. Damit können Games, Chats oder Streaming nebeneinander laufen. Die Bildschirme können jeweils einzeln angesprochen werden.

ONEXSUGAR Sugar 1modulares Design ONEXSUGAR Sugar 1 modulares Design

Die Controller können zudem an die Seiten des kleinen Displays gedreht werden, so das es ein im Gesamtformat eher 4:3 Gerät mit zwei unterschiedlichen Displaygrößen ergibt

Starke Hardware-Basis

Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 8 Gen 3 Octa-Core Prozessor mit 3,3 GHz, der in vielen High-End-Smartphones steckt und für flüssige Performance sorgt. Dazu gibt es 16 GB RAM und 512 GB Speicher, erweiterbar über MicroSD-Karte.

ONEXSUGAR Sugar 1 Snapdargon 8 Gen 3

Performance-Probleme sollte es so nicht geben, ein schnelleren SOC für Android gibt es aktuell noch nicht, zudem ist das System natürlich aktiv gekühlt. Der Akku bringt 5600 mAh mit, was je nach Nutzung mehrere Stunden Gaming oder Office-Experimente ermöglicht. Der Hersteller spricht von 5-7 Stunden.

Steuerung und Eingaben

Für die Steuerung setzt das ONEXSUGAR auf Hall-Effect-Joysticks und Micro-Switch-Schulter- und Trigger-Buttons, beides Merkmale, die bei Handheld-Fans für Langlebigkeit und Präzision geschätzt werden. Ergänzt wird das Ganze durch klassische Gaming-Buttons und Touch-Bedienung auf beiden Displays und die flexibel drehbaren Controller, je nach Nutzung des Gerätes.

ONEXSUGAR Sugar 1 Bedienelemente

Konnektivität und Software

An Anschlüssen steht USB-C USB 3.1 Gen 2 inklusive Videoausgabe bereit, dazu die erwähnte MicroSD-Erweiterung. Kabellos wird auf Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 gesetzt. Als Betriebssystem läuft Android 14, womit praktisch das gesamte Ökosystem an Mobile Games, Cloud-Streaming-Diensten und Emulatoren genutzt werden kann.

Die Vielfalt ist schier unbegrenzt, im Kern das, was der Play Store hergibt, oder man per Sideload als APK installiert. Tasten lassen sich per Mapping auch so bewegen, wie sie vielleicht vom Spiel nicht vorgesehen sind.

Wie weit es Updates für das Android System gibt, ob demnächst auch Android 15 oder gar 16 veröffentlicht wird, steht aktuell noch in den Sternen.

Alltagstauglichkeit

Die Vielseitigkeit klingt spannend, wirft aber Fragen zur Ergonomie auf. Zwei Displays bedeuten mehr Gewicht, ein Scharnier bedeutet mögliche Schwachstellen. In der Praxis wird sich zeigen, ob der modulare Ansatz mehr Komfort oder mehr Bastelgefühl bietet. Der 5600-mAh-Akku dürfte bei Dual-Screen-Nutzung stärker gefordert sein, ob er für einen langen Gaming-Tag reicht, wird ebenso entscheidend sein.

Einschätzung

Das ONEXSUGAR hebt sich klar von den üblichen Android-Handhelds ab und will mehr als nur ein Gaming-Gadget sein. Die Kombination aus Snapdragon-Performance, Dual-Screen-Setup und modularer Nutzung wirkt mutig. Ob das Gerät den Alltagstest besteht, hängt von Gewicht, Akkulaufzeit und Software-Optimierung ab. Könntet ihr euch vorstellen, regelmäßig zwischen Handheld und NDS Style -Modus zu wechseln? Oder bleibt ihr lieber bei einem klar definierten Formfaktor?

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentare (1)
  • nado1567

    31.07.2025, 15:10

    ich denke jeder auf so eine Art gerät haben viele Fans Grade von ds & 3ds lange gewartet und jetzt ist er da ich werde warten bis der Preis fällt und mir auf jedenfall so ein Teil zulegen

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)