Powkiddy V90 – der Winzling für die Hosentasche 3″ IPS, Game Boy Advance SP Look
Die Powkiddy V90 Retro Konsole ist ein kleines Handheld, das mit ihrem Design eindeutig dem Game Boy Advance SP als Vorbild hatte. Die Leistung bricht jetzt keine Rekorde, aber dürfte für die ein oder andere Stunde Spielspaß ausreichen.

Nice! Den Mini Retro-Handheld im Hosentaschenformat bekommt ihr für 35,33 € auf Cafago.com.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Aus dem Hause Powkiddy ist ein neuer Retro Handheld auf dem Markt aufgetaucht. Der Powkiddy V90 macht mit einem faltbaren Design, einem 3 Zoll (ca. 8 cm) Display, kompakten Maßen und einem Gewicht von gerade einmal 120g auf sich aufmerksam. Bestellen lässt sich die Konsole aktuell für einen Preis ab 36,59€ auf De.aliexpress.com.
Technische Daten im Überblick
Powkiddy V90 | |
Display | 3 Zoll (7,62 cm) IPS LCD 320x240p, 4:3 Format |
Prozessor | AllWinner F1C100sARM9 @700MHz |
RAM | 32MB |
Speicher | 16 GB (MicroSD Karte), max. 128GB |
Akku | 1020 mAh ~2-4h Laufzeit, wechselbar |
Betriebssystem | Linux (NxHope OS) |
Maße/Gewicht | 7,8 x 7,8 x 2,3 cm, 120 g |
Inspiriert vom Game Boy Advance SP?
Diejenigen, die schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben und der Game Boy kein Ziegelstein ist, sondern der Beginn des mobilen Gamings, werden das Design direkt erkennen. Powkiddy setzt hier auf die Optik des Game Boy Advance SP, der damals mit beleuchteten Display und seinen klappbaren Design für eine ganze Reihe begeisterter Spieler sorgte.
Von den Abmessungen kommt die Retro-Konsole auf 7,8 x 7,8 x 2,3 cm im zusammengeklappten Zustand. Aufgeklappt kann man von ca. dem Doppelten ausgehen. Aufgeklappt kommt am unteren Teil die Tasten zum Vorschein. Aufgrund der Größe und Bauform muss man hier jedoch auf Analogsticks verzichten.
Somit hat man neben dem Steuerkreuz nur noch Start, Select, 4 Buttons und 4 Schultertasten auf der Rückseite. Unter den Bedienelementen findet man noch den 1 Watt Stereo Lautsprecher. An den Seiten ist Platz für den Powerbutton, ein USB-C Anschluss, ein SD-Kartenslot und ein 3.5mm Kopfhöreranschluss.
Schwache Hardware, aber günstiger Preis
Als Display setzt der chinesische Hersteller auf ein 3 Zoll (7,62 cm) IPS LC-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Angetrieben wird die kleine ~40€ günstige Kiste vom betagten AllWinner F1C100s Single Core der mit maximal 700MHz Takt läuft.
Dieses SOC haben wir in den letzten Jahren schon vermehrt in unterschiedlichsten Handhelds und Emulations-Konsolen gesehen. Mit 32 MB RAM Arbeitsspeicher ausgestattet, merkt man direkt, dass er keine Mega Performance abliefern kann. Über einen internen Speicher verfügt der Handheld nicht, wird aber mittels MicroSD Karte, in unserem Fall 16 GB, ausgeliefert. Auf der MicroSD Karte liegen ebenso schon etliche nutzbare Spiele drauf.
Für die Energieversorgung kommt ein 1020 mAh starker Akku zum Einsatz, der laut Herstellerangaben für eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden ausreichen soll. Wieder aufgeladen ist das Handheld über USB-C in rund 2,5 Stunden.
Was kann der Powkiddy V90 konkret leisten?
Der Hersteller selbst gibt an, dass ihre Retro-Konsole für Emulationen bis hin zur Playstation 1 ausreichen soll.
Allerdings reicht die Performance des verbauten, alten SOC kaum aus, um Spiele flüssig darzustellen. Einfacherer Titel kann man durchaus schon spielen, aber Frameskip muss auch hier aktiviert bleiben. Hier muss man wohl ober übel auf das Trial-and-Error Prinzip zurückgreifen.
Die anderen 8 Bit & 16 Bit Systeme wie NES, SNES, MegaDrive, NEOGEO usw. laufen aber gut.
Aber selbst beim beliebten SNES reicht die Leistung nicht immer aus. Gerade dann, wenn Nintendos damals eigens verbaute FX Chips emuliert werden müssen. So ist ein Super Mario Wolrd 2 Yoshis Island nicht wirklich spielbar.
Welche Systeme werden unterstützt?
Playstation 1 | Gameboy | Gamboy Color |
Gameboy Advance | NES (Nintendo) | SNES (Super Nintendo) |
Mega Drive | NEOGEO | CPS (Arcade Automaten) |
Ebenso greift Powkiddy auf die eher umständlich aufgebaute und betagt wirkende Linux basierende NxHope OS Oberfläche zurück. Die ist leider nicht open Source und wird entsprechend nicht von der Community weiterentwickelt oder gar verbessert. Nutzbar ist sie dennoch gut, die Performance einiger Systeme könnte mit Anpassungen oder Optimierungen aber auch etwas besser aussehen.
Glücklicherweise unterstützt der kleine Handheld auch Custom Firmwares, die eine schönere Übersicht und vor allem eine bessere Performance bieten.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Mit dem Powkiddy V90 haben wir eine Retro-Konsole aus Fernost, wie man sie kennt und schon öfter gesehen hat. Die verbaute Hardware ist für die gängigsten 8 Bit und 16 Bit Emulationen locker ausreichend und aufgrund des Formfaktors und des 4: 3 Bildschirms prädestiniert für Gameboy und Co.