SJCAM C400 – Modulare Actionkamera mit 4K und kabelloser Steuerung 4K Videoaufnahme, modularer Aufbau, drehbarer Touchscreen, kabellose Steuerung
Beim Städtetrip eine Szene aufnehmen und gleichzeitig den passenden Bildausschnitt treffen, ist oft schwieriger als gedacht. Entweder landet man selbst halb abgeschnitten im Bild oder die Aufnahme wirkt verwackelt. Genau an dieser Stelle soll die SJCAM C400 ansetzen. Mit ihrem modularen Aufbau, einem zusätzlichen Akku im Handgriff und einem drehbaren Display versucht sie typische Alltagsprobleme von Actionkameras abzufangen.


NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Die SJCAM C400 Kamera wurde Ende Juli 2025 vorgestellt und gilt als Nachfolgerin der SJCAM C300. Angesprochen werden vor allem Vlogger/Outdoor-Filmer und alle die eine flexible Actionkamera benötigen. Besonders auffällig ist das modulare Design. Das Kameramodul lässt sich vom Handgriff abnehmen und der Bildschirm kann um 90 Grad gedreht werden. Interessant ist auch, dass die Kamera beim Drehen automatisch startet oder stoppt.
Technische Ausstattung
Details | |
---|---|
Videoaufnahme | 4K mit 30 fps |
Stabilisierung | 6 Achsen Gyrostabilisierung |
Digitalzoom | 8 fach |
Display | 2,29 Zoll Touchscreen drehbar |
Streaming | Direktes Live Streaming auf YouTube |
Wasserdichtigkeit | Bis 30 Meter mit externen Gehäuse |
Akkulaufzeit | Bis 7 Stunden mit Handgriff |
Speicher | microSD Karten bis 512 GB |
Anschluss | USB-C für Laden und Daten |
WLAN | Dualband 2,4 GHz und 5 GHz |
Zusätzlich werden microSD Karten bis 512 GB unterstützt. Ein USB-C-Anschluss dient zum Laden und für Daten. Für die drahtlose Verbindung steht WLAN mit 2,4 und 5 GHz bereit.
(Praktischer Handcontroller ohne die eingesetzte Kamera)
Die Nutzung ist extrem vielfältig, da die Kamera an sich mit nur einem Handgriff aus dem Handcontroller entfernt und zum praktischen Fernsteuern verwendet werden kann. Sprich man stellt die Kamera irgendwo auf, stellt sich davor oder das zu filmende Objektiv und steuert es bequem mit dem Controller.
(Einstellungen vornehmen, Zoomen oder Auslösen, per Controller mit Display)
Modulares Konzept
Das Kameramodul ist klein und leicht und eignet sich für Helmmontagen oder Aufnahmen aus der Ich-Perspektive (POV). In Verbindung mit dem Handgriff wird die Laufzeit verlängert und die Bedienung erleichtert.
Aus eigener Erfahrung wirkt dieses Konzept sinnvoll. Viele Actionkameras sind entweder zu minimalistisch oder zu sperrig. Die C400 versucht einen Mittelweg zu gehen und beides zu kombinieren.
Hands on & Bildqualität
Beim praktischen Einsatz zeigt sich, dass die Kamera vom Setup her wirklich gut durchdacht ist. Die modulare Bauweise funktioniert reibungslos und die Hardware macht einen soliden Eindruck mit gutem Potenzial.
Bilde selbst sehen durchschnittlich aus, haben aber mit hellen Bereichen stark zu kämpfen, gerade im Außenbereich bei Sonnenstrahlung. ISO Werte, Weißabgleich etc. könne automatisiert aber auch manuell verändert werden. Die Farben wirken aber blass und ausgewaschen, die Bildschärfe ist nur durchschnittlich.
(Bilder mit der SJCAM, trotz Bildkorrektur verzerrt)
Weniger überzeugend sind allerdings die Videoaufnahmen selbst. Die Stabilisierung stößt bei schnellen Bewegungen spürbar an ihre Grenzen und das Bild wirkt bei Rucklern verwaschen. Bei schwierigen Lichtverhältnissen kommt der Sensor ebenfalls ins Straucheln und liefert nicht die gewünschte Performance. Optisch wirken die Videos nicht wie native 4k Aufnahmen, sondern eher interpoliert, also hochgerechnet.
Unter guten Lichtbedingungen und bei nicht allzu schneller Bewegung kann die Kamera jedoch solide abliefern und zeigt, dass die Hardware grundsätzlich gut ist.
(Screenshots aus dem 4k Video mit normaler Stabilisierung, alle Settings unangetastet gelassen)
Einsatzmöglichkeiten
Die Kamera deckt verschiedene Szenarien ab. Für Vlogs sind das drehbare Display und die kabellose Steuerung nützlich. Bei Actionsportarten wie Skaten oder Radfahren sorgt die Stabilisierung für ruhige Aufnahmen, so lange die Bewegungen nicht zu hektisch werden. Unter Wasser bleibt die Kamera mit Gehäuse bis zu 30 Meter einsatzfähig. Für Livestreams kann direkt auf YouTube gesendet werden.
(Tiere beobachten? Kein Problem)
Dank vielfältigen Zubehör ist auch der Outdooreinsatz beispielsweise für Wanderungen, Strandaufnahmen oder sonstigen Aktivitäten die eben draußen stattfinden.
Auch im Alltag lässt sich die C400 einsetzen, etwa für schnelle Aufnahmen zu Hause oder zur Überwachung von Haustieren.
Einschätzung
Die SJCAM C400 zeigt, dass klassische Actionkameras nicht das letzte Wort sein müssen. Das modulare Konzept, die verlängerte Laufzeit und die drahtlose Steuerung sind praktische Ansätze. Entscheidend wird jedoch sein, für welchen Anwendungsfall man die Kamera nutzt. Wer nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte und sie nicht starken Erschütterungen aussetzt, wird hier einen guten Einstieg oder auch Alternative zu den bekannten teureren Marken finden.