Trimui Smart Pro S – Retro-Handheld mit stärkerem SoC und Android startet im November 4,92″, Neuer SoC, integrierter Lüfter, Android-Kompatibilität
Der Trimui Smart Pro S bringt einen neuen, stärkeren SoC, aktive Kühlung per Lüfter und sehr wahrscheinlich Android. Design und 4,92-Zoll-Display bleiben weitgehend unverändert, Vorbestellungen starten im November.
Retro-Gaming-Fans dürfen sich auf frischen Wind in der Handheld-Welt freuen: Der beliebte Trimui Smart Pro bekommt mit dem Smart Pro S ein Upgrade, das gleich mehrere entscheidende Verbesserungen mitbringt – darunter mehr Leistung, bessere Kühlung und eine laut Hersteller „optimierte Android-Kompatibilität“, was auf eine Android-Basis hindeutet.
Ein Klassiker mit Feinschliff
Der ursprüngliche Smart Pro erschien im November 2023 und machte sich mit seinem flachen, minimalistischen Design und einem 16:9-Display schnell einen Namen unter Retro-Fans. Die neue S-Version bleibt diesem Look treu: Das Layout mit zwei Analogsticks, Steuerkreuz und Aktionstasten bleibt erhalten – das Gehäuse wirkt vertraut, aber durchdachter.
Trimui legt dabei besonderen Wert auf Details: Die Haptik soll verbessert worden sein, ebenso die Wärmeverteilung im Gerät. So soll sich der Handheld im Dauerbetrieb weniger erwärmen und gleichzeitig stabilere Leistung liefern.
Neuer SoC für mehr Emulator-Power
Das größte Upgrade steckt im Inneren. Der neue Prozessor sorgt laut Trimui für deutlich flüssigeres Gameplay, insbesondere bei leistungshungrigen Emulatoren wie PSP, Dreamcast oder PlayStation 1. Damit rückt der Smart Pro S in die gleiche Liga wie die Geräte von Retroid oder Anbernic – allerdings mit dem klaren Fokus auf Effizienz statt Overkill.
Ein weiteres Novum ist der integrierte Lüfter. Damit adressiert Trimui ein Problem, das viele Retro-Handhelds teilen: thermisches Drosseln nach längeren Spielsitzungen. Der kleine, rückseitig platzierte Lüfter soll die Temperatur konstant halten, ohne die Lautstärke nennenswert zu erhöhen.
(Quelle: @RIll_Bullfrog8628 auf Reddit)
„Bessere Android-Kompatibilität“
Eine der spannendsten Änderungen betrifft die Softwareseite. Der Smart Pro S soll besser mit Android-basierten Apps und Emulatoren zusammenarbeiten. Noch ist unklar, ob Trimui komplett auf Android als Betriebssystem setzt oder eine optimierte Linux-Oberfläche beibehält – beides wäre denkbar.
Die Ankündigung, Android-Apps künftig direkt nutzen zu können, eröffnet jedoch neue Möglichkeiten: Cloud-Gaming, native Android-Spiele und Streaming-Apps könnten den Retro-Handheld in Richtung Allround-Gerät schieben – ohne seine ursprüngliche Stärke, die Emulation klassischer Systeme, aufzugeben.
Bekannte Stärken, sinnvolle Ergänzungen
Das 4,92-Zoll-Display (720p, 16:9) bleibt laut frühen Informationen erhalten. Diese Bildschirmgröße gilt unter Retro-Fans als ideal, weil sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Schärfe und Nostalgie bietet. Auch die solide Akkulaufzeit und der gute Formfaktor des Vorgängers sollen beibehalten werden.
Eine Emulation von GameCube- oder PS2-Titeln wird Trimui laut Insidern nicht offiziell bewerben – eine wohltuend ehrliche Ansage in einem Markt, der oft mit überzogenen Leistungsversprechen wirbt.
Starttermin und Verfügbarkeit
Laut dem Händler MechDIY startet die Vorbestellphase Anfang November, die Auslieferung ebenfalls noch im selben Monat. Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber leicht über dem bisherigen Smart Pro liegen. Der Vorgänger war in Deutschland über Amazon erhältlich – entsprechend dürfte auch der S-Ableger hierzulande verfügbar werden.
Einschätzung
Der Trimui Smart Pro S wirkt wie ein kluges Update: kein komplett neues Gerät, sondern eine durchdachte Weiterentwicklung. Mehr Leistung, aktive Kühlung und Android-Unterstützung machen ihn vielseitiger – ohne den Charme des Originals zu verlieren. Wenn Trimui den Preis im Rahmen hält, könnte der S das neue Lieblingsgerät für Retro-Gamer werden.
Wärt ihr bereit, für einen Lüfter und mehr Emulator-Power ein paar Euro extra zu zahlen – oder bleibt ihr beim lautlosen Klassiker?
