Ultimea Skywave X40 – Kabelloses Heimkino zum fairen Preis? 5.1.2-Kanal-System, Dolby Atmos, 6,5″-Subwoofer, kabellose Rear-Speaker, HDMI eARC, Bluetooth 5.4

- - von
Zum Angebot

Ein Kabel hier, ein Netzteil dort – beim Heimkino-Aufbau kann man schnell das Gefühl bekommen, ein Tonstudio zu verkabeln. Die Ultimea Skywave X40 verspricht, genau das zu vermeiden. Das kabellose 5.1.2-System mit Dolby Atmos will Surround-Sound im Wohnzimmer so einfach machen wie Bluetooth-Kopfhörer koppeln. Preislich liegt das System derzeit bei rund 400 Euro – also im Bereich ambitionierter Mittelklasse-Soundbars. Doch wie schlägt sich das Setup in der Praxis?

Ultimea Skywave X40
3-5 Tage Lieferzeit
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Aufbau & Design

Die Einrichtung ist erfreulich unkompliziert. Nach dem Auspacken steht die Anlage in etwa 30 Minuten: Soundbar vorne, Subwoofer irgendwo im Raum, zwei Rear-Speaker im hinteren Bereich, alles kabellos verbunden. Der Anschluss an den Fernseher erfolgt über HDMI eARC, alternativ über optisches Kabel.

Ultimea Skywave X40

Die Soundbar misst 110 × 10 × 7 cm, der 6,5-Zoll-Subwoofer bringt mit 22 × 29,5 × 29,5 cm angenehme Kompaktheit mit. Die Rear-Speaker sind mit 8,5 × 8,5 × 17 cm ebenfalls handlich. Optisch bleibt das Set dezent – schwarzes Gehäuse mit kupferfarbenen Akzenten. Das kleine Dot-Display an der Soundbar leuchtet nur bei Bedienung, was im Alltag angenehm unaufdringlich wirkt.

Ultimea Skywave X40

Anschlüsse & Steuerung

Neben dem eARC-Anschluss bietet die Soundbar HDMI-In, optischen Eingang, USB-Port und Bluetooth 5.4. Die Steuerung erfolgt wahlweise über die beiliegende Fernbedienung oder die Ultimea-App, die eine 10-Band-Equalizer-Funktion und verschiedene Presets (Kino, Musik, Sprache, Nacht usw.) bietet.

Ultimea Skywave X40

Die App verlangt eine Anmeldung, funktioniert danach aber stabil. Besonders hilfreich: Alle Soundparameter wie Bass- und Surround-Level lassen sich hier direkt anpassen. Der Equalizer erlaubt eine individuelle Feinabstimmung, die in der Praxis auch nötig ist, denn ab Werk klingt das System recht unausgewogen, meiner Meinung nach, aber das ist ja auch immer subjektiv zu betrachten.

Ultimea Skywave X40

Klang im Alltag

Die Ultimea Skywave X40 ist laut Hersteller ein 5.1.2-System mit Dolby Atmos und 530 W Spitzenleistung. In der Praxis liefert sie einen kräftigen, raumfüllenden Klang, dem es jedoch an Klarheit und Tiefgang fehlt. Stimmen wirken teils zu hell, während der Bass zwar präsent, aber wenig differenziert ist.

Ultimea Skywave X40

Das Klangbild ist insgesamt stark center-orientiert, was bei Filmen mit Dialogfokus von Vorteil sein kann, Musik jedoch weniger ausgewogen wirken lässt. Die Rear-Lautsprecher erzeugen tatsächlich ein Surround-Gefühl, auch wenn der Klang von oben, also der Atmos-Effekt, praktisch nicht wahrnehmbar ist.

Ultimea Skywave X40

Wer experimentierfreudig ist, kann über den Equalizer ein besseres Ergebnis herausholen. 

Leistung & Effizienz

Im Betrieb zeigt sich die GaN-Verstärkertechnologie als effizient und temperaturstabil. Schon bei 30–40 % Lautstärke ist das System für mittelgroße Räume (bis etwa 25 m²) mehr als ausreichend. Ab höheren Pegeln neigt die Soundbar jedoch zu Verzerrungen, was auf die physische Größe der Treiber zurückzuführen ist.

Positiv ist der insgesamt stabile Betrieb: keine erkennbaren Latenzen, schnelle Verbindung und sauberes Zusammenspiel zwischen den Komponenten. Für ein vollständig kabelloses System funktioniert das Zusammenspiel reibungslos.

Einschätzung

Die Ultimea Skywave X40 bietet eine bemerkenswert einfache Einrichtung, solide Verarbeitung und umfangreiche App-Steuerung. Der kabellose Aufbau ist durchdacht, der Bedienkomfort hoch. Klanglich erreicht das System jedoch nicht das Niveau teurerer Heimkino-Setups. Der Raumklang ist spürbar, aber nicht immersiv, und Stimmen wirken zu scharf.

Ultimea Skywave X40

Für rund 400 Euro ist das Ultimea-System ein interessanter Kompromiss zwischen Bequemlichkeit, Ausstattung und Preis. Wer Filme oder Games mit Surround-Effekt erleben will, ohne den Raum mit Kabeln zu füllen, bekommt hier eine funktionale Lösung. Audiophile Ansprüche erfüllt die Skywave X40 dagegen nur bedingt.

Wie wichtig ist euch beim Heimkino eher der unkomplizierte Aufbau und der cleane Look, oder zählt für euch am Ende ausschließlich der Klang?

Daniel

Hey Ho, ich bin Daniel und nun auch offiziell ein NerdsHeaven Mitglied. Lange Zeit habe ich die Nerds im Hintergrund begleitet. Ich bin in der Redaktion tätig und gebe jetzt hier auch meinen Senf dazu.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Ultimea Skywave X40 – Kabelloses Heimkino zum fairen Preis? (5.1.2-Kanal-System, Dolby Atmos, 6,5″-Subwoofer, kabellose Rear-Speaker, HDMI eARC, Bluetooth 5.4) Zum Angebot