Xiaomi bringt still und leise neuen 4K-TV-Stick raus HDMI 2.1, 4k, HDR, Dolby Atmos, Google TV

- - von
Zum Angebot

Stil und leise veröffentlicht Xiaomi einen neuen HDMI 4k TV Stick. Wer keine Lust auf Amazons Fire TV Stick hat, findet hier eine Google TV betriebene Alternative.

+3
Xiaomi TV Stick 2025 2nd gen
Technische Daten  HDMI 2.1 • 4k • HDR • Dolby Atmos • Google TV
aliexpress.com Aliexpress.com 8-18 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Xiaomi hat einen neuen 4K-TV-Stick auf den Markt gebracht, ganz ohne großes Tamtam. Offiziell angekündigt wurde er nämlich nicht, trotzdem kann man ihn schon in einigen Ländern bestellen. In Deutschland ist er bislang zwar noch nicht flächendeckend erhältlich, aber wer mag, kann ihn über Händler wie AliExpress importieren.

Technische Daten im Überblick

MerkmalXiaomi TV Stick 4K (2. Generation)
ProzessorAmlogic S905X5M
Arbeitsspeicher2 GB
Speicher8 GB
BetriebssystemGoogle TV 14
NetzwerkWi-Fi 6 (kein Ethernet)
Videoauflösung4K bei 60 FPS
AudioDolby Atmos, DTS-X
HDRHDR10+
AnschlussHDMI 2.1
FernbedienungBluetooth, Schnellwahltasten, Mikrofonknopf
StromversorgungUSB
Preis UVPca. 40 Euro (Import)

Der kleine Stick funktioniert immer noch nach dem alten Rezept: HDMI rein, USB dran, fertig. Damit wird aus einem alten Fernseher oder Monitor ein ziemlich modernes Streaminggerät mit smarten Funktionen. Strom zieht das Teil über USB, oft direkt vom TV selbst. Sollte dies nicht reichen, muss man ein Netzteil direkt an der Steckdose verwenden. 

Preislich liegt der Stick aktuell bei ungefähr 40 Euro. Momentan ist er zu diesem Preis aber nicht verfügbar.

Xiaomi TV Stick 2025 2nd gen

Technisch basiert die neue Version auf dem Amlogic S905X5M-Chip, dem 2 GB RAM und 8 GB Speicher zur Seite stehen. Das klingt erst mal mager, ist aber bei TV-Sticks völlig normal. Schließlich werden hier meistens nur Apps für Streaming oder Mediaplayer genutzt, für mehr braucht es keine riesige Hardware.

Als Betriebssystem läuft Google TV 14, also eine recht aktuelle Plattform. Wer mag, kann weitere Apps installieren und so zum Beispiel auch Angebote abseits von Netflix oder Prime Video nutzen. Chromecast ist ebenfalls integriert, Inhalte vom Handy lassen sich also problemlos kabellos rüberschieben.

Für die Verbindung ins Netzwerk nutzt der Stick WiFi 6. Kabelgebundenes Ethernet wird nicht unterstützt, wer also auf maximale Stabilität steht, muss mit WLAN vorliebnehmen. Dafür klappt das Streaming in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, und bei der Ausstattung wird auch sonst nicht gegeizt: HDR10+, Dolby Atmos und DTS-X sind mit an Bord. Zumindest da wo es unterstützt wird, oder wo es vorhanden ist und/oder vom jeweiligen Abo angeboten wird.

Das Bildsignal läuft über HDMI 2.1, was für die meisten modernen Fernseher optimal ist. Bei der Fernbedienung setzt Xiaomi auf eine schlanke Lösung mit ein paar Schnellwahltasten (YouTube, Streamingdienste), einer Lautstärkeregelung und einem Mikrofon-Knopf. Per Sprachsteuerung lassen sich Inhalte suchen oder grundlegende Befehle geben.

Ein paar Details sind noch offen, vor allem die Verfügbarkeit in Deutschland. Aktuell wird der Stick in einige Länder geliefert, Österreich ist zum Beispiel dabei. Ob und wann er offiziell bei uns startet, ist noch nicht bekannt.

Einschätzung/Fazit: Xiaomi TV Stick 4k 2. Gen 2025 kaufen?

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Xiaomi bringt still und leise neuen 4K-TV-Stick raus (HDMI 2.1, 4k, HDR, Dolby Atmos, Google TV) Zum Angebot