Anbernic RG DS – Dual-Screen-Retro-Handheld mit Android 14 Dual-Display 2×4″, Touchscreen unten, Rockchip RK3568, 3 GB RAM
Der Anbernic RG DS kombiniert zwei 4-Zoll-Displays, Android 14 und den RK3568-Chip für Retro-Emulation, Android-Games und Cloud-Streaming. Der Handheld soll ab 116,99 Euro starten, besitzt Touchscreen, Wi-Fi und 6 Stunden Laufzeit – Marktstart Mitte Dezember.
Ein Stück Nintendo-Nostalgie trifft auf moderne Hardware: Der chinesische Hersteller Anbernic bringt mit dem RG DS seinen ersten Retro-Handheld mit zwei Displays auf den Markt – inspiriert vom legendären Nintendo DS, aber mit zeitgemäßer Technik, Android 14 und breiter Emulator-Unterstützung.
Doppelter Bildschirm, doppelter Spaß
Der RG DS orientiert sich optisch klar am Nintendo DSi, inklusive Klappgehäuse und zwei 4-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 640 × 480 Pixeln. Der untere Screen ist ein Touchdisplay mit Stylus-Support, während der obere Displaybereich klassisch bleibt. Per einfachem Umschalten kann die Bildausgabe zwischen beiden Screens gewechselt werden – ein wichtiges Feature, wenn ältere Konsolen-Titel nur einen Bildschirm nutzen.
Anbernic hat sich zudem eine clevere Zusatzfunktion einfallen lassen: Bei Spielen, die nur ein Display benötigen (etwa Game Boy Advance oder SNES-Titel), kann der zweite Bildschirm als Guide- oder Video-Fenster genutzt werden. Das ist nicht nur praktisch, sondern dürfte bei Retro-Fans schnell zum Lieblingsfeature avancieren.
(Quelle: Notebookcheck.com)
Solide Hardware mit Android 14
Im Inneren arbeitet der Rockchip RK3568, ein Quad-Core-SoC mit vier ARM Cortex-A55-Kernen, der schon in anderen Retro-Geräten von Anbernic gute Dienste leistete. Ihm stehen 3 GB RAM und 32 GB interner Speicher zur Seite, der über microSD-Karten erweitert wird.
Der RG DS läuft auf Android 14, was ihn nicht nur für Emulatoren, sondern auch für native Android-Spiele und Cloud-Gaming-Apps wie GeForce Now oder Xbox Cloud tauglich macht. Über Wi-Fi können Spiele direkt gestreamt werden, was das kleine Gerät zu einem überraschend vielseitigen Gaming-Tool macht.
(Quelle: Notebookcheck.com)
Features mit Komfortbonus
Für den Preis bietet der RG DS erstaunlich viel Komfort:
- 4.000-mAh-Akku mit rund 6 Stunden Laufzeit
- USB-C-Ladeport (volle Ladung in ca. 5 Stunden)
- Stereo-Lautsprecher und 3,5-mm-Klinke
- Vibrationsmotor für haptisches Feedback
- Beschleunigungs- und Klappsensor – letzterer aktiviert automatisch den Standby-Modus beim Zuklappen
Mit vier Schultertasten und zwei Analogsticks ist der Handheld zudem deutlich besser ausgestattet als der Original-DS, was gerade bei PS1- oder PSP-Emulationen spürbare Vorteile bringt.
Preis, Farben und Marktstart
Der Basispreis liegt bei 116,99 Euro, inklusive Mehrwertsteuer und Versand. Anbernic plant den Start der Auslieferung ab dem 16. Dezember 2025. Farben wie Hellblau, Schwarz und Grau wurden bereits gesichtet – der Stil bleibt typisch Anbernic: schlicht, aber charmant nostalgisch.
Einschätzung
Mit dem RG DS wagt Anbernic einen cleveren Spagat zwischen Retro-Authentizität und moderner Vielseitigkeit. Das Dual-Screen-Design, Android 14 und Streaming-Funktion heben ihn klar von klassischen Emulator-Handhelds ab. Der Preis bleibt dabei erstaunlich niedrig – selbst mit Speicherpaket. Sollte die Performance für PSP und N64 wirklich stabil sein, könnte der RG DS zu einem der spannendsten Retro-Gadgets des Jahres werden.
Wie steht ihr zu Dual-Screen-Handhelds – nostalgische Spielerei oder echte Bereicherung für Retro-Gaming?




