CMF Phone 2 Pro ab 249€ – Günstiger Einstieg mit Triple-Kamera und Zubehörsystem 6,77 Zoll AMOLED, 120 Hz, Triple-Kamera mit Tele, MediaTek 7300 Pro
Das CMF Phone 2 Pro verbessert Kamera, Display und Ausstattung sichtbar. NFC, Triple-Kamera, Zubehörsystem und helles AMOLED machen es zum spannenden Kandidaten in der Budgetklasse.

Top! Ihr könnt aktuell das neue CMF Phone 2 Pro zusammen mit den CMF buds 2 zum Preis von 249€ bei Amazon.de vorbestellen.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Mit dem CMF Phone 2 Pro bringt die Nothing-Submarke CMF ein Smartphone auf den Markt, das sich in der unteren Mittelklasse nicht mit Minimalismus, sondern mit einem modularen Ansatz und auffälligem Design positionieren will. Im Vergleich zum Vorgänger hat man an vielen Stellen nachgebessert – nicht nur bei Kamera und Display, sondern auch bei Features wie NFC, das bislang fehlte. Trotz zahlreicher Upgrades bleibt der Einstiegspreis mit 249 Euro verhältnismäßig niedrig.
Technische Daten zum CMF Phone 2 Pro
CMF Phone 2 Pro | |
Display | 6,77″ AMOLED, 2.392 × 1.080 Pixel, 120 Hz, 3000 nits Spitze |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 Pro (4 × A78 @ 2,5 GHz, 4 × A55 @ 2,0 GHz, 4 nm) |
Grafik | Mali-G615 MC2 |
RAM | 8 GB LPDDR5 |
Speicher | 128 GB / 256 GB, erweiterbar bis 2 TB |
Hauptkamera | 50 MP, ƒ/1.88, 1/1.57″, EIS |
Telekamera | 50 MP, ƒ/1.85, 1/2.88″, 2× optischer Zoom |
Ultraweitwinkelkamera | 8 MP, ƒ/2.2, 1/4″, 119,5° Sichtfeld |
Frontkamera | 16 MP, ƒ/2.25, 1/3″ |
Akku | 5.000 mAh, 33 W Laden, 5 W Reverse Charging (kabelgebunden) |
Konnektivität | 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, NFC, GPS, USB-C |
Betriebssystem | Nothing OS 3.2 (Android 15), 3 Jahre Android-Updates, 6 Jahre Sicherheitspatches |
Gehäuse | 164 × 78 × 7,8 mm, 185 g, IP54-zertifiziert |
Besonderheiten | Modularer Zubehöranschluss, KI-Taste (Essential Space), Panda Glass, optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display |
Display: Mehr Licht, mehr Hertz
Das 6,77 Zoll große AMOLED-Panel wurde in Helligkeit und Reaktionsgeschwindigkeit deutlich verbessert. Mit einer typischen Helligkeit von 800 cd/m² und bis zu 3000 cd/m² Spitze kann das CMF Phone 2 Pro auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch abgelesen werden. Die Touch-Abtastrate liegt nun bei 1000 Hz, die Bildwiederholfrequenz weiterhin bei 120 Hz. Integriert wurde ein optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display.
Kamera: Drei Linsen, zwei Megapixel-Ziele
Während das Vorgängermodell nur über eine Dual-Kamera verfügte, bringt das CMF Phone 2 Pro nun ein Triple-Kamera-System mit. Die Hauptkamera basiert auf einem 50 MP Sensor (1/1,57 Zoll) mit verbesserter Lichtaufnahme. Dazu kommen eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 MP sowie ein Teleobjektiv mit 2-fachem optischem Zoom, ebenfalls mit 50 MP. Laut Hersteller ist die Lichtempfindlichkeit der Hauptkamera um 64 Prozent gestiegen. Die Frontkamera bleibt bei 16 MP.
Technik und Software
Unter der Haube arbeitet ein MediaTek Dimensity 7300 Pro. Der 4-nm-Chip soll laut Hersteller rund 10 % schneller als das Vorgängermodell sein. Unterstützt wird er von 8 GB RAM und wahlweise 128 oder 256 GB Speicher, der sich auf bis zu 2 TB erweitern lässt. Die Akkukapazität liegt bei 5000 mAh, geladen wird per Kabel mit 33 W – kabelloses Laden bleibt außen vor. Als Betriebssystem läuft Nothing OS 3.2 auf Android 15, drei Jahre Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitspatches sind zugesagt.
Modularität und Zubehör
Auch bei der zweiten Generation bleibt das modulare Rückseitensystem erhalten. Zubehör wie ein Wallet-Stand, ein Kamera-Linsenaufsatz (Makro oder Fisheye) und neue Hüllen lassen sich mit einem Schraubsystem befestigen. Die modularen Teile des Vorgängers sind jedoch nicht kompatibel. Neu ist der „Essential Space“ – eine KI-unterstützte Sonderfläche für Notizen, Fotos und Erinnerungen, die per seitlicher Taste aktiviert wird.
Ausstattung und Alltag
Mit IP54-Zertifizierung ist das Gerät besser gegen Wasser geschützt als sein Vorgänger. Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6, 5G und nun auch NFC runden das Paket ab. Der Formfaktor wurde leicht optimiert: 7,8 mm Dicke, 185 g Gewicht und ein Gehäuse in vier Farbvarianten (Schwarz, Weiß, Orange, Hellgrün) stehen zur Auswahl.
Einschätzung
Das CMF Phone 2 Pro bietet zu einem attraktiven Preis ein ungewöhnlich gutes Ausstattungspaket – insbesondere das Kamerasystem und das modulare Zubehör stechen hervor. Mit NFC und hellerem Display werden Schwächen des Vorgängers sinnvoll korrigiert. Wer ein verspieltes, funktionales Smartphone unter 300 Euro sucht, findet hier eine interessante Option.
Modularität oder maximaler Preis-Leistungs-Fokus – wofür würdet ihr euch entscheiden?