EarFun Air Pro 4 Plus – Vollausstattung mit LDAC, Auracast und ANC für unter 100 Euro LDAC, aptX Lossless, Auracast, Bluetooth 6.0, Hybrid-Treibersystem

- - von
Zum Angebot

Die EarFun Air Pro 4 Plus bieten Hi-Res-Audio mit LDAC, hybrides 50-dB-ANC, Auracast, Multipoint, Game-Modus und bis zu 54 Stunden Laufzeit – zum Preis von rund 80 Euro. Damit liefern sie einen beeindruckenden Funktionsumfang in der Mittelklasse.

EarFun Air Pro 4 Plus
Technische Daten LDAC • aptX Lossless • Auracast • Bluetooth 6.0 • QuietSmart 3.0 ANC 50 dB • Hybrid-Treibersystem • Multipoint • 54h Akku • Wireless Charging • IP55 • Trageerkennung
amazon.de Amazon.de
ab 79,99€ Gutschein erforderlich

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Wer hätte gedacht, dass sich High-End-Audio mittlerweile auch in der 100-Euro-Klasse finden lässt? Mit den EarFun Air Pro 4 Plus bringt der Hersteller ein neues Paar True-Wireless-Kopfhörer auf den Markt, das mit Features nur so um sich wirft – von LDAC und Auracast über aktives Noise Cancelling bis hin zu Bluetooth 6.0 und aptX Lossless.

EarFun Air Pro 4 Plus

Hybrid-Treiber für satten Klang

EarFun setzt beim Klang auf ein Dual-Treiber-System aus einem ultraleichten Balanced-Armature-Treiber (FeatherBA) und einem 10-mm-Dynamiktreiber. Diese Kombination soll für klare Höhen und kraftvolle Bässe sorgen – ein Konzept, das man sonst eher in höherpreisigen Modellen findet.

Dank der neuen Nano Side-Fitted Acoustic Architecture (NSAA) sind beide Treiber so angeordnet, dass sich gegenseitige Interferenzen minimieren. Das sorgt laut Hersteller für eine präzisere Wiedergabe und ein harmonisches Klangbild über das gesamte Frequenzspektrum.

Die Air Pro 4 Plus unterstützen Hi-Res Audio via LDAC – also bis zu dreimal höhere Datenraten als mit herkömmlichen Bluetooth-Codecs. Alternativ stehen aptX Lossless und der neue LC3-Codec (LE Audio) zur Verfügung.

EarFun Air Pro 4 Plus

 

QuietSmart 3.0: Aktives Noise Cancelling auf Top-Niveau

EarFun verspricht mit seiner QuietSmart-3.0-Technologie eine hybride, adaptive Geräuschunterdrückung um bis zu 50 dB. Damit sollen selbst Flugzeugkabinen oder Großraumbüros kaum noch zu hören sein.

Sechs Mikrofone analysieren das Umgebungsgeräusch 3000 Mal pro Sekunde und passen das ANC dynamisch an. Gleichzeitig verbessert KI-gestützte ENC-Technologie die Sprachverständlichkeit bei Anrufen – in Kombination mit cVc 8.0 entsteht so ein klarer, störungsfreier Klang, auch bei Wind oder Verkehrslärm.

Im Transparenzmodus werden Umgebungsgeräusche bewusst verstärkt, etwa für Gespräche oder beim Radfahren.

Bluetooth 6.0, Auracast & Multipoint

Die Air Pro 4 Plus setzen auf Bluetooth 6.0 und den neuen Qualcomm QCC3091-SoC. Das bringt nicht nur höhere Stabilität, sondern auch geringeren Energieverbrauch und bessere Reichweite. Besonders spannend: Auracast Broadcast Audio. Damit lassen sich Musik oder Podcasts an mehrere Empfänger gleichzeitig streamen – perfekt für gemeinsame Workouts oder Präsentationen.

Dazu kommen Google Fast Pair für Android, Multipoint-Verbindungen zu zwei Geräten gleichzeitig sowie ein Game-Modus mit 50 ms Latenz, der Audio und Bild nahezu verzögerungsfrei synchron hält.

EarFun Air Pro 4 Plus

Lange Laufzeit, drahtloses Laden und IP55-Schutz

Die Ohrhörer selbst schaffen bis zu 12 Stunden Wiedergabe, mit aktiviertem ANC immerhin 8 Stunden. Zusammen mit dem Ladecase ergibt sich eine Gesamtlaufzeit von 54 Stunden – inklusive Wireless Charging und Schnellladen (10 Min = 3 Std).

Das Case ist kompakt, magnetisch geführt und bietet USB-C-Anschluss. Dank IP55-Zertifizierung sind die EarFun Air Pro 4 Plus zudem gegen Staub und Wasser geschützt – also auch fürs Fitnessstudio oder Joggen im Regen geeignet.

App-Steuerung und Personalisierung

Über die EarFun-App lassen sich Klangprofile mit einem 10-Band-EQ individuell anpassen, Touch-Gesten neu belegen oder Firmware-Updates einspielen. Eine intelligente Trageerkennung stoppt Musik automatisch beim Herausnehmen der Ohrhörer.

EarFun Air Pro 4 Plus

Einschätzung

Die EarFun Air Pro 4 Plus bringen Features, die man sonst eher bei Modellen jenseits der 200-Euro-Marke erwartet. LDAC, Auracast, ANC, aptX Lossless, Game-Modus, 54 Stunden Laufzeit – auf dem Papier beeindruckend. Ob die Hybrid-Treiber klanglich wirklich mit den Großen mithalten, muss der Praxistest zeigen.

Für rund 80 Euro (mit Rabatt) bietet EarFun hier jedoch ein nahezu konkurrenzloses Gesamtpaket. Wenn Soundqualität, App-Steuerung und Tragekomfort passen, könnten die Air Pro 4 Plus zum Preis-Leistungs-Hit 2025 avancieren.

Wärt ihr bereit, günstigere Alternativen wie diese anstelle teurer Sony- oder Bose-Modelle zu probieren – oder bleibt ihr lieber bei den etablierten Premium-Marken?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

EarFun Air Pro 4 Plus – Vollausstattung mit LDAC, Auracast und ANC für unter 100 Euro (LDAC, aptX Lossless, Auracast, Bluetooth 6.0, Hybrid-Treibersystem)
Gutschein erforderlich