Magicx Zero 40 ab 72€ – der Welterste NDS Emulator Handheld 4 Zoll vertikale Ausrichtung, perfekt für NDS, Allwinner 133P Quad-Core, Android 10

- - von
Zum Angebot

Retro Handhelds gibt es wie Sand am mehr in allen Preisbereichen. Aber wie sieht es eigentlich mit einem Handheld aus, der perfekt für die Nintendo DS Emulation ist? Hier kommt der neue Magicx Zero 40 ins Spiel.

+3
MagicX Zero 40
Technische Daten 4 Zoll IPS Display • Allwinner A133P Quad-Core 1,8 GHz • 2 GB RAM • Android 10
Shop.magicx.team 8-18 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Heute geht es um ein ziemlich spezielles Handheld, das Magic X040. Auf den ersten Blick fällt vor allem eins auf: Es ist ein vertikal ausgerichtetes Gerät, sowas gibt’s nicht alle Tage. Entwickelt wurde es vor allem für Nintendo DS-Spiele und vertikale Arcade-Klassiker. Im Prinzip hat man einfach ein normales Display um 90 Grad gedreht und die Steuerung drumherum gebaut. Das Ergebnis sieht ungewöhnlich aus, liegt aber wohl überraschend gut in der Hand.

MagicX Zero 40

Natürlich ist das nicht automatisch perfekt für alle Spiele. Bei vielen Titeln funktioniert das Setup super, bei anderen eher nicht. Welche Systeme passen gut, wo wird’s unpraktisch und lohnt sich das Ganze überhaupt?

Ein Punkt, der direkt auffällt: Der Preis. Das Teil kostet zum Start etwa 75 Dollar. Für ein so spezielles Nischenkonzept ist das ein recht niedriger Einstieg.

Tchnische Daten des Magicx Zero 40

 Magicx Zero 40
Prozessor (CPU)Allwinner A133P Quad-Core 1,8 GHz 
RAM2 GB DDR4 1866 MHz
SpeicherKein interner Speicher, 2 MicroSD-Karten-Slots
Display4 Zoll IPS, 800 × 480 Pixel, 5:3, Touchscreen, Voll Laminiert
BetriebssystemAndroid 10 mit Dawn Launcher
WLAN2,4 GHz Wi-Fi
BluetoothJa, ältere Version
Akku4.300 mAh Lithium-Polymer
Laufzeitca. 4–6 Stunden je nach Nutzung
Anschlüsse2× USB (Laden & OTG), 3,5 mm Klinke
LautsprecherStereo
Abmessungen136 x 105 x 17 mm
Gewicht182 g
FarbenWeiß oder Schwarz
BesonderheitenVertikales Layout, Bildschirmaufteilung für DS-Spiele, vorinstallierte Spiele
Preis UVPca. 75 US-Dollar (zum Start)

Technische Eckdaten

Im Inneren steckt ein Allwinner A133P Quad-Core 1,8 GHz Prozessor, derselbe Chip, den man auch aus günstigeren Geräten wie dem TrimUI Smart Pro kennt. Damit läuft alles bis zur PlayStation 1 relativ problemlos, ein bisschen N64 oder Dreamcast geht auch. Für die Kernidee, Nintendo DS und vertikale Arcade-Spiele, reicht das noch locker aus.

MagicX Zero 40

Es gibt 2 GB RAM, das ist genug für das vorinstallierte Android 10 samt eigenem Launcher (der heißt „Dawn“). Internen Speicher hat das Gerät nicht, stattdessen zwei MicroSD-Slots. Das System läuft direkt von einer der Karten. Wer auf Nummer sicher gehen will, tauscht die Micro-SD Karte am besten gegen eine wertigere Variante aus.

Das Display misst 4 Zoll und bietet 800 x 480 Pixel, im 5:3-Seitenverhältnis. Das wirkt etwas breiter als 4:3, aber nicht ganz so gestreckt wie 16:9. Der Akku hat 4.300 mAh, damit hält das Gerät je nach Nutzung zwischen 4 und 6 Stunden durch.

Beim Gewicht liegt es bei 182 Gramm, also ziemlich leicht. WLAN gibt es, allerdings nur 2,4 GHz, für Streaming nicht optimal, zum Herunterladen reicht es. Bluetooth 4.2 ist ebenfalls an Bord, aber in einer älteren Version, dennoch ausreichend.

Zum Lieferumfang gehört standardmäßig eine 64-GB-Karte, optional kann man 128 GB nehmen. Vorinstalliert sind etliche DS- und Arcade-Spiele überwiegend in englischer Sprache.

Bedienung

Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff, die Form erinnert entfernt an eine Mischung aus Switch Lite und klassischem Retro-Handheld. Weil das Gerät so hoch ist, hat man viel Platz für die Finger auf der Rückseite, das verbessert den Halt.

MagicX Zero 40
(Haptisch gut gelöst, aber dennoch recht klein)

Die Steuerung ist ziemlich klassisch: D-Pad, Analogstick, vier Tasten, Schulter- und Triggerbuttons.  Der Analogstick ist ein Hall-Sensor-Stick der auch über das Reindrücken für L3/R3 verfügt. Unterm Strich gibt es hier nichts, was negativ hervorsticht, für den Preis ist das absolut solide.

Anschlüsse und Speicher

An den Seiten findet man zwei USB-Ports, einer für Laden, einer für Zubehör. Laden klappe wohl auch mit Schnellladegeräten. Der Klinkenanschluss liefert Stereo-Sound. Rechts sitzen die beiden MicroSD-Slots, der Power-Button und die Lautstärkeregelung.

Wer will, kann per USB-Kabel ROMs aufspielen. Auf der SD-Karte gibt es einen ROM-Ordner mit Unterordnern für verschiedene Systeme. Boxart lässt sich automatisch nachladen. Ein Vorteil des Android Systems, auch wenn es als 10er-Version dezent veraltet ist. Updates brauchen wir hier wohl auch nicht mehr zu erwarten.

Interessantes Display

Das Display hat eine spezielle Aufteilung, um DS-Spiele besser darzustellen. Zwei Bildbereiche liegen übereinander, dazwischen ein dünner Balken als Trennung, der ist aber nicht physisch, also haben wir hier einen klassisch durchgehendes Display nur eben vertikal aufgebaut. Zwar ist die Auflösung nicht exakt passend (1,9-faches Upscaling statt 2x), aber das fällt im Spielbetrieb kaum auf.

MagicX Zero 40
(Durchgehendes Touch Display vertikal verbaut)

Die Größe ist ein anderes Thema: Die Screens der Original-DS-Geräte sind größer. Hier wirkt alles ein bisschen kompakter. Wer viel mit Touch spielt, merkt schnell, dass ein Stylus fehlt, nur mit dem Finger zu tippen, ist nicht immer sonderlich präzise.

Arcade-Spiele und andere Systeme

Vertikale Arcade-Spiele passen gut, allerdings bleibt unten ein freier Bereich, den der Launcher mit einem Banner füllt. Der Effekt ist, dass Bildschirminhalte etwas kleiner wirken, als man es vielleicht gewohnt ist.

MagicX Zero 40

Andere Systeme, NES, SNES, Mega Drive, laufen auch ganz locker, aber da wird’s schnell unpraktisch. Viele dieser Spiele sind für das Querformat gemacht, weshalb das Bild entweder winzig oder der Handheld quer gehalten werden muss. Man kann die Steuerung per Software drehen, was funktioniert, aber etwas fummelig ist. Und wirklich gut bedient es sich so quer gehalten sicherlich auch nicht.

Rein von der Performance kann man noch sehr gut PSX emulieren und N64 geht auch noch klar. Alles, was diese Systeme übersteigt, wird schon schleppend und zu langsam. Im Grunde hat man die Performance wie die meisten Handhelds in dieser Preisklasse.

Software und Bedienung

Das System basiert auf Android 10 mit einem angepassten Dawn-Launcher. Dieser soll für Übersichtlichkeit sorgen.

MagicX Zero 40
(Auch wenn es vorinstalliert sein mag, für PSP ist das Gerät zu schwach)

Für Emulation ist wohl schon alles vorbereitet, inklusive automatischem Speichern und Laden. Zusätzliche Apps wie ein Webbrowser sind vorinstalliert, der Play Store fehlt scheinbar, APKs muss man selbst installieren und können entsprechend nicht per Play Store aktualisiert werden. Bei Android 10 ist die Nutzbarkeit einiger Emulatoren auch schon eingeschränkt.

Vergleich mit Original-Hardware

Wer das Gerät vor allem für DS-Spiele kauft, bekommt einen soliden Emulator mit besserem Display als alte DS-Modelle, aber mit kleinerer Fläche. Die Touch-Bedienung ist mit dem Finger umständlicher als mit einem echten Stylus. Wer Wert auf Originalgefühl legt, wird mit einem DSi XL oder 3DS wahrscheinlich glücklicher, schon allein wegen der Größe.

Fazit/Einschätzung: Magicx Zero 40 kaufen?

Das Magic X040 ist ein Nischenhandheld für Fans von DS- und vertikalen Arcade-Spielen. Es ist günstig, ungewöhnlich designt und technisch sauber umgesetzt. Die Steuerung funktioniert gut, die Software ist einfach. Aber: Der Bildschirm ist relativ klein, draußen schwer ablesbar, und bei vielen Nicht-DS-Spielen wird es schnell unpraktisch.

Wer genau weiß, worauf er sich einlässt, nämlich eine sehr spezialisierte Konsole, bekommt hier ein spannendes Spielzeug. Ein Ersatz für Original-Hardware ist es nicht, aber ein ziemlich unterhaltsames Experiment.

Ich hoffe, die Verfügbarkeit erweitert sich bald auf AliExpress und/oder Amazon. Momentan finde ich das Gerät nur beim Hersteller auf der Webseite.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Magicx Zero 40 ab 72€ – der Welterste NDS Emulator Handheld (4 Zoll vertikale Ausrichtung, perfekt für NDS, Allwinner 133P Quad-Core, Android 10) Zum Angebot