Das Tablett besteht aus Bambus, einem Material, das nicht nur als nachhaltig gilt, sondern auch eine angenehme Haptik mitbringt. Das Holz ist mit einer dünnen Lackschicht versehen, um es vor Flecken und Feuchtigkeit zu schützen. Auffällig ist die flexible Konstruktion: Die einzelnen Bambusstreben sind so miteinander verbunden, dass sie sich an breitere und schmalere Sofalehnen anpassen. Auf der Unterseite sorgt eine rutschfeste Schicht dafür, dass die Ablage stabil auf der Lehne liegt.
Die Maße sind wie folgt:
Dank der Flexibilität kann das Tablett aber nicht nur auf der Sofalehne genutzt werden, sondern auch als normale Unterlage auf dem Sofa oder Tisch – sogar als kleines Serviertablett, falls nötig.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Auf die Sofalehne legen, fertig. Tatsächlich passt sich das Tablett gut an und bleibt durch die rutschfeste Unterseite an Ort und Stelle. Getränke, Snacks oder die Fernbedienung finden darauf problemlos Platz.
Doch es gibt einen Haken: Die Ablagefläche könnte größer sein. Wer gerne mehrere Dinge gleichzeitig darauf abstellen möchte, stößt an Grenzen. Zudem wäre eine zusätzliche Antirutsch-Beschichtung für die obere Seite hilfreich, um das Verrutschen von Gegenständen weiter zu minimieren. Wer es in Aktion sehen möchte, schaut einfach mal hier.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Das Tablett kostet rund 30 €. Das erscheint auf den ersten Blick viel, insbesondere wenn man bedenkt, dass vergleichbare Bambus-Produkte – etwa Lade-Stationen oder Organizer aus Bambus – oft günstiger sind.
Für den Preis erhält man ein hochwertiges, flexibles Tablett, das seinen Zweck erfüllt, aber nicht unbedingt ein Must-have ist. Wer oft auf dem Sofa isst oder trinkt, könnte es praktisch finden. Wer jedoch einfach nur eine einfache Ablage sucht, kann sich auch günstigere Alternativen ansehen.
Das Bambus-Sofa-Tablett ist eine clevere Idee mit einer soliden Umsetzung. Die flexible Form sorgt für eine gute Anpassung an verschiedene Sofalehnen, die rutschfeste Unterseite hält, was sie verspricht. Allerdings ist der Preis mit 30 € grenzwertig, vor allem wenn man bedenkt, dass vergleichbare Holzprodukte oft günstiger sind. Für Design- und Naturholz-Fans kann es dennoch eine Überlegung wert sein.
Wie seht ihr das? Würdet ihr für eine bequeme Sofalehnen-Ablage so viel zahlen oder habt ihr bereits Alternativen im Einsatz?
Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.