Die Anschlüsse sind recht vielfältig beginnend mit dem USB-Typ-C Port zum Datenaustausch und Beladen des 5000mAh großen Akkus (ein separater Ladeport ist ebenso verbaut), zwei vollwertige USB 3.0 Ports, HDMI Ausgang, Micro-SD Karten Slot, 3,5mm Klinke und eine WLAN Dual-Band Anbindung inkl AC sowie Bluetooth 4.2 sind nutzbar. Für die gepflegte Konversation stehen eine 5 Megapixel Haupt– und eine 2 Megapixel Frontkamera bereit.
Auf dem Display selbst kann man (wer kann :D) mit 10 Fingern tippen und die 1024 Druckstufen mit einem Stylus zum Schreiben, Malen/Zeichnen oder ähnliche Dinge nutzen. Der besagte Stylus liegt aber ebenfalls, wie die Tastatur, nicht bei.
Auf der Rückseite des Tablets ist zusätzlich ein Kickstand mit variablen 135° Schwenkbereich integriert. So lässt sich das Tablet auch ohne Hülle gut positionieren und nutzen. Die Dicke liegt bei schmalen 8,5mm und einem Gewicht von 860g.
Bisher hatte mich Teclast nie wirklich enttäuschen können, das wird so sicherlich auch beim Teclast X6 Pro der Fall sein. Aus technischer Sicht gibt es hier wenig zu mosern, klar Steigerungen gibt es immer, die kosten aber auch entsprechend.
Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!
Deichgraf
05.02.2022, 17:45Habe das Gerät 2019 bekommen, nach längerem Hin und Her, denn zuerst konnte es nicht geliefert werden.
Im Einsatz zeigte sich, dass die Arbeit mit dem Stylus nicht funktioniert. Hängt sich auf.
NAch 2,5 Jahren ist der Bildschirm hinüber, ich kann das Teil wie einen Desktop mit externem Monitor nutzen.
Hängt sich jetzt regelmäßig bei normalen Anwendungen auf. Also echt Schrott.
Alles Vorschussvertrauen verspielt.