Die Konnektivität geht soweit in Ordnung und bietet neben dem erwähnten LTE auch GPS, Dual-Band WLAN, 3,5mm Klinke und sogar Bluetooth 5.0. Aufgeladen oder zur Datenverbindung mit dem PC verbunden wird das Tablet leider noch via Micro-USB Port. Sollte es notwendig sein, steht auch eine 5 Megapixel Hauptkamera sowie eine weitere 2 Megapixel Frontkamera für beispielsweise Videokonferenzen oder ein paar Schnappschüsse bereit.
Nicht ganz unwichtig ist da natürlich auch der Akku: dieser misst 6000mAh Kapazität und sollte eigentlich auch für ein par Stunden genügen. Letzteres zeigt natürlich nur ein Test wie gut das System arbeitet und angepasst/optimiert wurde.
Wer Glück hat kann das Teclast P10HD schon ab 90€ ergattern. Grundsätzlich ein günstiger Preis aber man bekommt natürlich kein perfektes System Das Darf man in diesem Preissegment wohl auch nicht erwarten. Die Verarbeitung ist gut die Rückseite besteht aus Aluminium, der Rahmen selbst nur aus Kunststoff. Die Buttons zum Einschalten und verändern der Lautstärke bestehen auch nur aus günstig wirkenden Kunststoff, drücken sich soweit aber gut. Unter eine kleinen, etwas fummeligen Kunststoffkappe am oberen Rand verstecken sich die Slots für Micro-SD und Sim-Karte.Beladen wir der große 6000mAh Akku leider noch über den Micro USB Port.
Das Display kann in der Darstellung punkten, saubere Farben, angenehme Kontraste und gute Blickwinkel. Leider ist die Helligkeit für den Außenbereich nicht hoch genug und im Innenbereich können starke Reflexionen auf der Glasoberseite stören. Hat man aber den passenden Betrachtungswinkel gefunden sieht das Bild wirklich toll aus. Anders sieht es mit der Bedienbarkeit aus: das verbaute Panel hat spürbare Lücken bei der Abrage der Eingaben. Das sieht man beim langsamen Scrollen auf Webseiten oder spürt es bei der ungenauen Umsetzung beim Zielen in Shootern. Das macht die Bedingung nicht unmöglich, aber eben immer wieder störend wenn es um präzise Eingaben geht.
Der eher sehr selten verbaute Spreadtrum SC9863A Octa-Core ist noch im veralteten 28nm Verfahren hergestellt worden. Die Leistung ist für das meiste ausreichend, auch für Spiele, hier jedoch wohl nur in minimalen Details. Casual Spiele kann man soweit gut spielen, wer aber Große Städte hochbaut wird wohl auch da irgendwann die geringe Performance spüren. Hinzu kommen die lahmen Schreib- und Leseraten des eMMc Speichers und der ebenfalls lahme Arbeitsspeicher. Das macht sämtliches öffnen und starten von Programmen zu einem etwas langwierigen Prozess. Alles in allem hinterlässt das System damit keinen wirklich positiven eindruck, abseits des veralteten Sicherheitspatches und fehlender Updates.
Probleme machte das System zum Glück nicht, alle Apps die ich benötigte konnte ich aus dem Play Store laden und auch starten. Jedoch teils mit Einschränkungen in der zb. Benchmark Auswahl bei 3D Mark. Hier lagen nicht alle möglichen Test vor sondern nur 3 an der Anzahl. Das liegt sicherlich am nicht ganz unterstützen Prozessor. Das der Widevine L3 Level das maximale der Gefühle ist, auch nichts neues. Amazon Prime oder Netflix kann man zwar so schauen, aber eben nur in eingeschränkter Bildqualität.
Das GPS Signal war die Tage nicht so Stark vorhanden, mit einem GPS Fix konnte ich dennoch einige Satelliten empfangen. zum Navigieren würde ich das Tablet auf Grund fehlenden Kompasses und der schwachen Ausleuchtung des Display dennoch nicht empfehlen. Trotz Dual-Band WLAN ist die Maximale Bandbreite stark eingeschränkt, die nutzbare Übertragung im eigenen Netzwerk ebenso. Schon lange hab ich kein so schlechten WLAN Chip mehr im Test gehabt. Dennoch ist die Reichweite unter 2,4GHz sehr hoch.
Der Akku ist neben dem Display dann wohl noch das beste am Tablet: gut und gerne 8-9 Stunden, je nach persönlichen Nutzungsverhalten, kann man hier mit einer Akkuladung erreichen. Das ist eine angenehme Zeit wenn man eben den Fertigungsprozess von 28nm in Betracht zieht. Das beiliegende 10 Watt Netzteil benötigt dann aber doch schon seine 3-4 Stunden um den Akku wieder komplett zu befüllen.
Eigentlich hätte das System tatsächlich gut sein können. Das es keine Bestwerte in der Geschwindigkeit erreichen würde ist wohl jedem klar der ein unter 100€ Tablet in Betracht zieht. Das Display ist wirklich gut für den gegebene Preis schwächelt aber in der Helligkeit, was sicher noch zu verschmerzen ist. Spätestens aber mit der ungenauen ruckeligen Eingabe geht auch der positive Aspekt flöten. Dazu die langsame Lese- Schreibgeschwindigkeit des Speichers und Arbeitsspeichers und der zu langsame WLAN Chip. Übrigens gab es bei der Bluetooth Anbindung nichts zu bemängeln. Das reißt es jetzt aber wohl auch nicht mehr raus.
Wer wirklich anspruchslos ist und eher auf den Medienkonsum wie Youtube und Co. abzielt und wenig bis nicht spielt wird hier dennoch rein zum betrachten von Bild und Video zufrieden sein können. Alle anderen die mehr Performance oder bessere Kompatibilität des Prozessors suchen, viel und gerne spielen, lassen es lieber sein. Alternativen gibt es wohl genügend und sei es ein Amazon Fire HD Tablet.
Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!
Anonym
01.12.2019, 07:28Hi Ronny, ist es angedacht das Gerät durch Euch zu testen?
Gruß Marc
Ronny
07.12.2019, 11:38Momentan schaut es noch nicht so aus.