Alldocube iPlay 50 Mini Pro ab 129€ – günstiges, handliches 4G Tablet Android 13, 4G LTE, Metal body, GPS , 8,4″ Zoll

- - von
Zum Angebot

Das Alldocube iPlay 50 Mini Pro ist jetzt erhältlich und ist ziemlich kompakt. Kleiner, aber mit gleichem Prozessor wie beim großem Bruder dem Alldocube iPlay 50 Pro, damit kann es sich auf jeden Fall zum günstigen Preis sehen lassen. 

+4
AllDOCUBE-iPlay-50-Mini-Pro Beitragsbild

Top! Das handliche Tablet bekommt ihr bei Geekbuying.com als Import für 129,99 € und auf Amazon.de für 135,99 € im Angebot.

Technische Daten 8,4" Zoll IPS • FHD+ • Mediatek Helio G99 • 8 GB RAM • 256 GB ROM • GPS & LTE • Aluminiumgehäuse • Android 13
banggood.com Banggood.com 8-18 Tage Lieferzeit Versand aus Europa
geekbuying.com Geekbuying.com 8-18 Tage Lieferzeit Versand aus China, Volksrepublik

Das Alldocube iPlay 50 Mini Pro Tablet mit LTE bekommt ihr zu einem Preis ab 129,07€ auf Banggood.com im Angebot.

Technische Daten des Alldocube iPlay 50 Mini Pro

 Alldocube iPlay 50 Mini Pro
Display8,4 Zoll IPS In-Cell IPS Display, FHD+, 1920 x 1200 Pixel, 300 cd/m²
ProzessorHelio G99 Octa Core 2.0 GHz, 6nm
GrafikchipARM Mali-G57 MC2
RAM8 GB +  8 GB virtueller Arbeitsspeicher
Interner Speicher256 GB, erweiterbar
Kamera13 MP
Frontkamera5 MP
Akku5000 mAh, 18 Watt
Konnektivität4G (VoLTE, Band 7/20/28), Dual-Sim, MicroSD, Dual-Band WLAN 2,4 GHz & 5 GHz, Bluetooth 5.2, GPS, USB-Typ-C (2.0) 
Maße & Gewicht202,7 mm x 126 mm x 7,5 mm / 307 g
BetriebssystemAndroid 13
Preis UVP~200 €

Alldocube iPlay Mini Pro
Vorder und Rückseite
(Alldocube Iplay 50 Mini Pro)

Schicke Optik

Das Besondere am iPlay 50 Mini Pro ist tatsächlich die eher handlichere oder kleinere Abmessung von gerade mal 8,4 Zoll Diagonale. Gerade für kleinere Hände oder auch eher für die kleineren unter uns, sicherlich durchaus praktisch.

Wie gewohnt von den vorherigen Modellen kommt das Mini Pro auch wieder in ein Metal Body und das diesmal auch noch schlanker mit nur 7,5 mm breite. Was es nochmal etwas dünner zum großen Bruder des Alldocube iPlay 50 Pro macht. Ansonsten hat sich am Design nichts geändert, es bleibt ziemlich schlicht und einfach. Auf der Rückseite ist hier nur die Linse der Kamera verbaut, die aber ziemlich kantig ist und wenig Schutz vor Kratzern oder anderen Beschädigungen bietet. 

Alldocube iPlay Mini Pro
Vorderseite  
(Alldocube Iplay 50 Mini Pro im schlanken Design mit nur 7,5 mm Dicke)

Handliches Display

Das 8,4 Zoll IPS LCD-Panel Display bietet eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln (FHD+), welche Helligkeit hier erreicht werden kann ist nicht mit angegeben. Orientiert man sich aber an den größeren Modellen, liegen wir vermutlich auch bei um die 300 cd/m² Helligkeit, die für den Innenbereich aber genügen sollte. Die IPS Technik bietet eine höhere Farbtreue, bessere Blickwinkel, ermöglicht eine höhere Auflösung und verbraucht weniger Strom als ältere Displaytechniken.

Prozessor

Hier wurde wieder der Mediatek Helio G99 Octa Core verbaut. Dieser taktet bis zu 2,0 GHz und wird im 6 nm hergestellt und kommt auf ein Antutu Wert von ~350.000 Punkten. Im Zusammenspiel mit dem Arbeitsspeicher von 8 GB RAM und den 256 GB ROM ist das Mini Pro für seine Klasse und Größe recht flott unterwegs und brauch sich nicht zu verstecken und bietet vor allem wirklich viel Speicherkapazität zum kleinen Preis.

Alldocube iPlay Mini Pro
Prozessor
(MediaTek Helio G99)

Kamera

Die Hauptkamera wurde hier nochmal verbessert und kommt jetzt mit einem 13 MP großen Sensor und sollte so für das Tablet Segment ausreichen. Die Frontkamera nutzt weiterhin einen 5-MP-Sensor und wurde somit nicht verändert. Kurzum liegt hier natürlich nicht der Fokus, aber wie schon erwähnt ist dies auch im Tablet Segment auch nicht üblich, für Videotelefonie sollte dies aber auch ausreichen.

Konnektivität

Beim Alldocube Iplay 50 Mini Pro wird noch auf 4G gesetzt, ein Dual-SIM Slot ist ebenfalls verbaut. Mit Bluetooth 5.2 ist man hier auch auf einem guten Stand und daran ist nichts auszusetzen. Wie auch beim großen Bruder vergisst man vermutlich die Lizenzen für das Widevine L1 Level und man wird, leider wie so oft, nur mit L3 abgespeist. Somit kann man zwar Netflix, Amazon und Co. schauen, aber eben nur in einer sichtbar schlechterer Qualität. Wiederum sollte das bei dem 8,4 Zoll „kleinen“ Display nicht so derbe ins Gewicht fallen.

Beim WLAN wurde wieder auf das bewährte Dual-Band von 2,4 GHz und 5,0 GHz zurückgegriffen. Das 2,4 GHz Band eignet sich besser zum Durchdringen von Hindernissen, während das 5 GHz Band schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten bieten kann.

Alldocube iPlay Mini Pro
SIM Slot
(Alldocube Iplay 50 Mini Pro mit Dual SIM Slot)

Akku

In Bezug zu der Größe hat sich hier der Akku auch auf 5000 mAh etwas verkleinert, geladen wird dieser mit 18W Power Delivery über einen USB-C-Port, ein entsprechendes Netzteil liegt dem Lieferumfang bei. Dennoch wird man eine solide Laufzeit von mehreren Stunden erreichen können.

Alldocube iPlay Mini Pro
Akkuleistung
(Für die kompakte Version ein kompakter Akku mit 5000 mAh)

Fazit/Einschätzung Alldocube iPlay Mini Pro kaufen?

Wer es doch eher kompakter mag, kann ruhig zu dem Alldocube iPlay Mini Pro greifen. Ansonsten sehe ich hier aber keine Vor- oder Nachteile im Vergleich zu den großen Modellen und ich persönlich würde zu der größeren Variante greifen. Auch preislich sehe ich da aktuell noch keinen Vorteil gegenüber dem Alldocube iPlay 50/Pro

In eigener Sache

Bei einem Kauf über einen der Links auf dieser Seite, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unser Testurteil. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network oder auch das Amazon PartnerNet.
Daniel

Hey Ho, ich bin Daniel und nun auch offiziell ein NerdsHeaven Mitglied. Lange Zeit habe ich die Nerds im Hintergrund begleitet. Ich bin in der Redaktion tätig und gebe jetzt hier auch meinen Senf dazu.

Kommentare (13)
  • Mace

    01.11.2023, 19:31

    Hallo zusammen,

    wie ist es denn mit den Bestellungen bei Geekbuying wenn ich dort dieses Tablet kaufe? Verzollt geekbuying das Gerät schon für mich wenn ich es aus China kaufe oder muss ich dann in den sauren Apfel beißen und das Gerät teurer aus Europa bestellen?

  • Ronny

    02.11.2023, 08:34

    @Mace: Hallo zusammen,

    wie ist es denn mit den Bestellungen bei Geekbuying wenn ich dort dieses Tablet kaufe? Verzollt geekbuying das Gerät schon für mich wenn ich es aus China kaufe oder muss ich dann in den sauren Apfel beißen und das Gerät teurer aus Europa bestellen?

    Grundsätzlich übernimmt Geekbuying keine Einfuhrumsatzsteuer außerhalb der EU wie mit einer Bestellung aus China. Dennoch wird es importiert und kommt auch bei dir zu Hause an, in unserer Region auch ohne weitere Kosten. Um ganz sicher zu gehen kannst du aus einem EU-Lager bestellen, sofern der Artikel da auch verfügbar ist, dann kommen definitiv keine Abgaben oben drauf.
    Grüße

  • Mace

    02.11.2023, 08:52

    @Mace: Hallo zusammen,

    wie ist es denn mit den Bestellungen bei Geekbuying wenn ich dort dieses Tablet kaufe? Verzollt geekbuying das Gerät schon für mich wenn ich es aus China kaufe oder muss ich dann in den sauren Apfel beißen und das Gerät teurer aus Europa bestellen?

    @Ronny: Grundsätzlich übernimmt Geekbuying keine Einfuhrumsatzsteuer außerhalb der EU wie mit einer Bestellung aus China. Dennoch wird es importiert und kommt auch bei dir zu Hause an, in unserer Region auch ohne weitere Kosten. Um ganz sicher zu gehen kannst du aus einem EU-Lager bestellen, sofern der Artikel da auch verfügbar ist, dann kommen definitiv keine Abgaben oben drauf.
    Grüße

    Hi Ronny,
    danke dir schonmal für die Antwort.

    Dann wäre es doch tatsächlich sinnvoller bei Banggood zu bestellen und den Neukundenrabatt zu nutzen?
    Ich habe dort gesehen dass du das Gerät dort aus dem CZ Lager mit Rabatt auch um die 130-140€ bekommst.

  • Ronny

    02.11.2023, 09:36

    @Mace: Hallo zusammen,

    wie ist es denn mit den Bestellungen bei Geekbuying wenn ich dort dieses Tablet kaufe? Verzollt geekbuying das Gerät schon für mich wenn ich es aus China kaufe oder muss ich dann in den sauren Apfel beißen und das Gerät teurer aus Europa bestellen?

    @Ronny: Grundsätzlich übernimmt Geekbuying keine Einfuhrumsatzsteuer außerhalb der EU wie mit einer Bestellung aus China. Dennoch wird es importiert und kommt auch bei dir zu Hause an, in unserer Region auch ohne weitere Kosten. Um ganz sicher zu gehen kannst du aus einem EU-Lager bestellen, sofern der Artikel da auch verfügbar ist, dann kommen definitiv keine Abgaben oben drauf.
    Grüße

    @Mace: Hi Ronny,
    danke dir schonmal für die Antwort.

    Dann wäre es doch tatsächlich sinnvoller bei Banggood zu bestellen und den Neukundenrabatt zu nutzen?
    Ich habe dort gesehen dass du das Gerät dort aus dem CZ Lager mit Rabatt auch um die 130-140€ bekommst.

    Banggood übernimmt übrigens die anfallenden Abgaben. Aber aus dem EU Lager auch nicht relevant. Ja, das macht als Neukunden natürlich Sinn, sofern du da halt noch nie bestellt hast. Einen zusätzlichen Gutschein hab ich für Banggood aber leider nicht. So sparst du auch etwas Geld und das Gerät sollte auch wesentlich schneller da sein. 🙂
    Grüße

  • Andi

    08.11.2023, 08:53

    Hallo. Leider habe ich mir das iPlay 50 Mini vor diesem Artikelbericht gekauft. Also keine Pro Version. Frage: laut Info unter System, da steht "kitzpad pro", soll dies so? Es gab auch schon ein Update, ca. 9 MB klein, die Systemaktualisierung hat leider auch ziemlich viel Zeit (15 Minuten) in Anspruch genommen.

    Grüße, Andi

  • Ronny

    08.11.2023, 10:22

    @Andi: Hallo. Leider habe ich mir das iPlay 50 Mini vor diesem Artikelbericht gekauft. Also keine Pro Version. Frage: laut Info unter System, da steht "kitzpad pro", soll dies so? Es gab auch schon ein Update, ca. 9 MB klein, die Systemaktualisierung hat leider auch ziemlich viel Zeit (15 Minuten) in Anspruch genommen.

    Grüße, Andi

    Updates dauern teils schon mal etwas länger, das ist normal. Was die Software oder Bezeichnung dessen angeht, haben wir keinen Einblick. Wie im Artikel zu sehen, haben wir das Gerät leider nicht in der Redaktion. Letztendlich ist es aber wichtig, dass das Betriebssystem zuverlässig läuft und keine Probleme macht, egal wie es heißt.
    Grüße

  • Andi

    08.11.2023, 12:05

    [/quote]Updates dauern teils schon mal etwas länger, das ist normal. Was die Software oder Bezeichnung dessen angeht, haben wir keinen Einblick. Wie im Artikel zu sehen, haben wir das Gerät leider nicht in der Redaktion. Letztendlich ist es aber wichtig, dass das Betriebssystem zuverlässig läuft und keine Probleme macht, egal wie es heißt.
    Grüße[/quote]

    Hallo. Im Laufe des Vormittag kamen weitere Systemupdate. Was ja erstmal erfreulich.
    Zum "KidzPad_Pro", liest sich nach Kinder-Tablet. Wie auch immer. Zum zwischendurch YouTube schauen, im Internet surfen, E-Mailen…, ein gutes Tablet.

  • Ronny

    08.11.2023, 12:45

    Updates dauern teils schon mal etwas länger, das ist normal. Was die Software oder Bezeichnung dessen angeht, haben wir keinen Einblick. Wie im Artikel zu sehen, haben wir das Gerät leider nicht in der Redaktion. Letztendlich ist es aber wichtig, dass das Betriebssystem zuverlässig läuft und keine Probleme macht, egal wie es heißt.
    Grüße[/quote]Hallo. Im Laufe des Vormittag kamen weitere Systemupdate. Was ja erstmal erfreulich.
    Zum "KidzPad_Pro", liest sich nach Kinder-Tablet. Wie auch immer. Zum zwischendurch YouTube schauen, im Internet surfen, E-Mailen…, ein gutes Tablet.[/quote]
    Der Hersteller kann dem OS halt jeden Namen geben, hier haben sie vermutlich nur vergessen den Namen zu ändern. Wie gesagt, ändert ja nichts am Gerät. 🙂

  • Andi

    08.11.2023, 14:11

    Hallo, nochmal kurz:
    wie lassen sich die Icons auf dem Launcher entfernen? Es wird nur Deinstallieren angezeigt. Danke

    Grüße

  • Ronny

    08.11.2023, 15:37

    @Andi: Hallo, nochmal kurz:
    wie lassen sich die Icons auf dem Launcher entfernen? Es wird nur Deinstallieren angezeigt. Danke

    Grüße

    Wenn kein App Drawer aktiviert ist (unten nach oben wischen) sind es die installierten Apps und keine Verknüpfungen.
    Grüße

  • Andi

    09.11.2023, 11:22

    Verdammt, wieso ist der App Drawer nicht aktiviert? Habe tatsächlich wohl ein eingeschränktes Kinder-Tablet lul.

    Lässt sich dieser Drawer wo aktivieren, in den Entwickleroptionen zum Beispiel??

    Grüße und Danke

  • Ronny

    09.11.2023, 12:38

    @Andi: Verdammt, wieso ist der App Drawer nicht aktiviert? Habe tatsächlich wohl ein eingeschränktes Kinder-Tablet lul.

    Lässt sich dieser Drawer wo aktivieren, in den Entwickleroptionen zum Beispiel??

    Grüße und Danke

    Erstelle doch einfach einen Ordner in dem du unbenötigte Apps reinschiebst. Fertig. App Srawer hin oder her. Ich kann dir auch nicht sagen ob diese Software den überhaupt unterstützt-> wie gesagt wir haben das gerät nicht in der Redaktion liegen.
    Grüße

  • Andi

    12.11.2023, 21:58

    Hallo.

    Kurzer Nachtrag, App Drawer lässt sich einstellen. Von unten nach oben wischen funktioniert jetzt. Verknüpfungen lassen sich entfernen.

    Grüße

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Alldocube iPlay 50 Mini Pro ab 129€ – günstiges, handliches 4G Tablet (Android 13, 4G LTE, Metal body, GPS , 8,4″ Zoll) Zum Angebot