Anbernic RG353V – Upgrades an den richtigen Stellen? 3,5″ IPS, Dualboot mit Android

- - von
Zum Angebot

Anbernic verbessert seinen Retro Handheld an den richtigen Stellen. Dadurch wird ein rundes Gesamtpaket unserer Meinung nach noch besser und zum klassischen No-Brainer. Der RG353V ist ideal für alle Freunde des klassischen Game Boy Looks.

+5
ANBERNIC RG353V

Bestpreis!🔥 Aktuell bekommt ihr den Retro Handheld für 95 € auf Geekbuying.com als Import und mit Gutschein.

Technische Daten 3,5 Zoll IPS Touch Display • 640 x 480 Pixel • RK3566 Quad-Core 1.8 GHz • 2 GB LPDDR4 RAM • 32 GB eMMC 5.1
geekbuying.com Geekbuying.com 8-18 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Anbernic hört einfach nicht auf mit neuen Modellen den Markt zu fluten. Jetzt ist mit dem Anbernic RG535V der nächste Nachfolger eines beliebten Handhelds erschienen. Verbessert hat sich die Leistung und die Vielfalt an Anschlüssen hat man auch noch einmal überarbeitet. Bestellen könnt ihr das Handheld für einen Preis ab 99,99€ auf Geekbuying.com.

ANBERNIC RG353V

Technische Daten im Vergleich

  Anbernic RG353V Anbernic RG351V
Display 3,5 Zoll IPS Touch Display, 640 x 480 3,5 Zoll IPS Touch Display, 640 x 480
Prozessor RK3566 Quad-Core 1,8 GHz RK3326 Quad Core 1,5 GHz
Speicher/RAM 2 GB LPDDR4, 32 GB eMMC 5.1 1 GB DDR3L, 16 GB
System Dual Boot Android und Linux Open Source Linux
Akku 3200 mAh 3900 mAh
Konnektivität USB-C, WLAN, Bluetooth 4.2, HDMI USB-C, WLAN
Gehäuse Kunststoff Kunststoff
UVP ~155€ ~125€

Das Retro Handheld in Game Boy Design

Die RG35*V Reihe zaubert jedem, der in den 90ern aufgewachsen ist, einfach ein Lächeln in das Gesicht. Auch wenn es mehr Knöpfe sind, ist und bleibt das Game Boy Design für viele eine schöne Erinnerung an die Anfänge des Zockens. Im Vergleich zum Vorbild verbaut man beim RG353V mehr Knöpfe und neben dem D-Pad auch noch 2 Analogsticks, um den Anforderungen aller Systeme gerecht zu werden.

Ob die Position der Analogsticks wirklich ideal ist, stellen wir stark in Frage, aber großartige Optionen gibt es bei dem Layout auch nicht wirklich.

ANBERNIC RG353V

Neue Hardware

Im Anbernic RG353V arbeitet jetzt ein RK3566 Quad-Core mit einem Takt von 1,8 GHz, wo im Vorgänger noch ein RK3326 Quad Core mit 1,5 GHz gewerkelt hat. Auch den RAM verdoppelt man und setzt nun auf 2 GB LPDDR4 RAM. Der Systemspeicher nutzt 32 GB EMMC 5.1.

ANBERNIC RG353V

Was für Spiele lassen sich emulieren?

Wie auch beim Anbernic RG351V lassen sich mit dem Handheld problemlos die 8 Bit, 16 Bit und 32 Bit Systeme emulieren. Und als ob der Hersteller unsere Kritik gehört hätte, ist die neue Version zusätzlich noch in der Lage 64 und 128 Bit Systeme wie den Nintendo 64 und den Sega Dreamcast zu emulieren. Auch die PSP und der Nintendo DS gehören mit dazu. Ob tatsächlich alle Emulationen auch flüssig dargestellt werden können, bleibt jedoch offen.

ANBERNIC RG353V

Display

Das Display hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht verändert, der Hersteller verbaut weiterhin ein 3,5 Zoll (8,89 Zentimeter) IPS Touch Display mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Da das Display aber schon in der Vorgängerversion überzeugen konnte, ist das ein verständlicher Schritt, um den Preis nicht in die Höhe zu treiben.

ANBERNIC RG353V

System

Anbernic setzt beim RG353V wie auch bei den anderen neuen Versionen auf dual Boot. Was nichts anderes heißt, das man auf einen Gerät, eine Android und eine Linux Oberfläche hat. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man unter Android Zugriff auf den Play Store und Android Spiele hat und unter Linux wie gewohnt seine Retro Games spielen kann.

ANBERNIC RG353V

Akku

Der Akku verkleinert sich im Vergleich zum Anbernic RG351V, hier hat man noch auf einen 3900 mAh starken gesetzt. In der neuen Version verbaut man einen 3200 mAh starken Akku. Jedoch bleibt die Akkulaufzeit mit knapp 6 Stunden gleich. Das ist vermutlich dem Prozessor zu verdanken, der etwas energiesparender ist.

ANBERNIC RG353V

Konnektivität

Auch bei der Konnektivität hört der Hersteller auf die Community und spendiert dem Anbernic RG353V direkt einen HDMI Ausgang, um Inhalte auch auf den großen Bildschirm zu bekommen. Ebenfalls neu ist, dass Anbernic in dieser Version Bluetooth 4.2 mitliefert. Das ist zwar nicht mehr das neuste, aber für ein Retro Handheld reicht es noch aus.

Dadurch dass man mit dem Handheld auch auf WLAN zugreifen kann, ist die Konsole auch dazu in der Lage mit Moonlight Streaming Inhalte kabellos auf den großen Bildschirm zu bringen. In Kombination mit Bluetooth wird das Handheld damit zur Retro Konsole mit einem extra Gamepad.

ANBERNIC RG353V 

Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

Der Anbernic RG351V war schon ein klasse Retro Handheld. Mit dem Anbernic RG353V verbessert der Hersteller sein Handheld noch einmal an den richtigen Punkten, wodurch die Konsole ein klassischer No-Brainer wird. Die Verarbeitung und Leistung dürfte, wie man es vom Anbernic kennt, auf einem guten Niveau sein.

Ob sich ein Upgrade lohnt, ist immer schwer zu beantworten. Wer mit den Anbernic RG351V zufrieden ist und auch nicht das Verlangen hat andere Systeme zu Emulieren, der braucht nicht zu wechseln. Wer aber auf den 64 bzw. 128 Bit System auch noch Spiele hat, die er mal wieder erleben will, der kann über einen Wechsel nachdenken. 

Stryke

Ben ist ehemaliges Mitglied des Redakteurteams. Er ist ein Allroundtalent mit einer Spezialisierung auf Anime und Gadgets und auch ein echtes Kind der 90er. Er liebt alles technische was blinkt, leuchtet und glitzert.

Kommentare (7)

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Anbernic RG353V – Upgrades an den richtigen Stellen? (3,5″ IPS, Dualboot mit Android) Zum Angebot