BMAX MaxPad i11 Plus – günstiges Mittelklasse Tablet 10,4 Zoll, 8 GB RAM, 128 GB Speicher

- - von

Das BMAX MaxPad i11 ist ein Tablet mit guter Ausstattung und reiht sich nahtlos zwischen den anderen China Tablets der Einsteiger bis Mittelklasse ein. Diese sich in der Leistung kaum bis gar nicht unterscheiden und wenn überhaupt nur die Displaygröße kleine Unterschiede ausmacht. 

+8
BMAX MaxPad i11

Top! Auf Geekbuying.com ist das Tablet mit Lieferung aus einem EU-Lager für 109 € dank Gutschein bestellbar.

Dieser Artikel ist leider aktuell nicht mehr zu haben, aber wir haben für euch noch viele weitere Deals und Angebote!

Mit dem BMAX MaxPad i11 Plus haben wir wieder ein Einsteiger- bis Mittelklasse-Tablet aus Fernost für euch, dass mit einer soliden Ausstattung einen Platz zwischen Tablets wie der Teclast M40 Serie einnimmt. Ergattern kann man das Tablet für einen Preis ab 0,00€ auf .

BMAX MaxPad i11 Hauptmerkmale im Überblick

Technische Daten des BMAX MaxPad i11 / Plus

  BMAX MaxPad i11 Plus BMAX MaxPad i11
Display 10,4 Zoll, IPS, 2000 x 1200 Pixel 10,4 Zoll, IPS, 2000 x 1200 Pixel
Prozessor Unisoc T616 Octa-Core 2 GHz Unisoc T618 Octa-Core 2 GHz
Grafikchip Mail G57 Mail G52-3EE
RAM 8 GB DDR4 8 GB DDR4
Interner Speicher 128 GB (erweiterbar) 128 GB (erweiterbar)
Kamera 21 MP 13 MP
Frontkamera 8 MP 5 MP
Akku 6600 mAh 6600 mAh
Konnektivität Dual-4G, VoLTE, LTE (inkl. Band 20) Dual-Band WLAN, Bluetooth 5.0, USB Typ-C, Klinkenanschluss GPS (Beidou,GLONASS, GALILEO, A-GPS) Dual-4G, VoLTE, LTE (inkl. Band 20) Dual-Band WLAN, Bluetooth 5.0, USB Typ-C, Klinkenanschluss GPS (Beidou,GLONASS, GALILEO, A-GPS)
Features Dual-Speaker Dual-Speaker
Maße / Gewicht 247 mm x 156 mm x 7,7 mm, 466g  247 mm x 156 mm x 7,7 mm, 450g 
Betriebssystem Android 12 Android 11

BMAX MaxPad i11 Technische Daten im Überblick

Ein schlankes Design

Schlank scheint das Überthema beim Entwurf des BMAX MaxPad i11 gewesen zu sein. So setzt der Hersteller alles daran, das Tablet und auch die Displayränder möglichst dünn zu bekommen und damit wird auch fleißig geworben. Alles in allem kommt das Tablet auf die Maße von 247 mm x 156 mm x 7,7 mm und besteht komplett aus Aluminium.

Bei einem Blick rund um das Tablet findet man die Standardanschlüsse und Bedienelemente, die man auch an jeden anderen Tablet findet, wie beispielsweise ein 3.5mm Klinkenstecker, ein USB-C Anschluss und eine Dual-Sim-Mirco-SD Kombinationsfach. 

BMAX MaxPad i11 Bedienelemente und Kamera

Gute Ausstattung für den All Day Betrieb

Wenn es um die Ausstattung geht, muss sich das MaxPad i11 nicht vor anderen China Tablets verstecken. Das IPS Display hat eine Größe von 10,4 Zoll (ca. 26 cm) mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Das Herzstück ist ein Unisoc T618 Octa-Core mit 2 GHz Takt. Für die grafische Darstellung ist ein Mali-G52 3EE GPU verantwortlich.

Beides kann auf 8 GB DDR 4 RAM zurückgreifen und 128 GB Speicher. Für den Klang hat das Tablet dual Speaker verbaut, was für welche und wie stark die Ausgangsleistung ist, wird leider nicht erwähnt.

BMAX MaxPad i11 RAM und Speichergröße

Gute Konnektivität

Damit man nicht wie früher seine Informationen aus der Zeitung oder dem TV beziehen muss, bietet das MaxPad i11 die Standardverbindungsmöglichkeiten, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt haben. Somit kann man entweder über eine Sim-Karte mit sich mit dem 4G Netzwerk verbinden (inkl. Band 20 und 7) oder man greift über das Dual-Band W-LAN auf das Internet zu. Zusätzlich besitzt das Tablet noch über Bluetooth 5.0. Für die Navigation greift das Tablet auf GPS mit den Satelliten Beidou,GLONASS, GALILEO, A-GPS zurück.

BMAX MaxPad i11 GPS Konnektivität  

Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

Das BMAX MaxPad i11 liest sich auf dem Papier auch wieder recht gut. Die Ausstattung ist solide und man kennt sich schon aus anderen Tablets wie beispielsweise dem Teclast M40 Pro. Allgemein gleichen sich die Tablets von der Ausstattung doch schon sehr stark und am Ende entscheidet wohl nur der aktuelle Preis, für welches dieser Tablets man sich entscheiden sollte. Die Leistung dürfte kaum merkbare Unterschiede bieten. 

Stryke

Ben ist ehemaliges Mitglied des Redakteurteams. Er ist ein Allroundtalent mit einer Spezialisierung auf Anime und Gadgets und auch ein echtes Kind der 90er. Er liebt alles technische was blinkt, leuchtet und glitzert.

Kommentare (4)
  • fonky

    28.08.2023, 17:02

    Hat das BMAX MaxPad i11 Plus eine Widevine L1 Zertifizierung?

  • Ronny

    29.08.2023, 08:16

    @fonky: Hat das BMAX MaxPad i11 Plus eine Widevine L1 Zertifizierung?

    Da es vom Hersteller nicht beworben wird, kann man davon ausgehen das nur L3 erreicht wird. Wir selbst hatten das Tablet nie im Test oder in der Redaktion.
    Grüße

  • Harald Bierhals

    23.09.2023, 17:24

    Hallöle . wer kann mir helfen?

    Brauch zum Betrieb die Sim Nr. finde diese Nummer in keinerlei Gebrauchanleitung.

    für BMAX I11 Plus

    vielen Dank im Voraus. Harald

  • Thomas Liebe

    24.09.2023, 15:09

    Hallo Harald,
    das hat auch mit dem Tablet nichts zu tun… Das ist die Karten-Nr., die auf der
    ersten Seite Deiner Bestellung Deines Providers der SIM-Karte steht. Selten steht
    es auch direkt auf der SIM-Karte bzw. ist aufgedruckt. Wenn nicht, Anbieter kontaktieren ( an den die SIM-Karten-Gebühren entrichtet werden ).
    Vieleicht ist aber auch einfach die Telefon-Nr. der SIM gemeint, um telefonieren zu können, das war bei mir so… LG,

    TOM

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)