FENGMI R1 Nano ab 1019€ – der kleinste Ultrakurzdistanz Projektor? ALPD Laser, FHD, 1200 ANSI Lumen
Der FENGMI R1 Nano ist klein und handlich und bietet ordentliche Helligkeit und kommt mit moderner ALPD Technik. So will Fengmi die Ultrakurzdistanzprojektoren unters Volk bringen.

Den Projektors gibt es für 739,97€ auf Banggood.com. Die Lieferung erfolgt aus einem EU-Lager.


Nicht immer zählt die Größe, denn es kommt auch auf die inneren Werte an. So kann der recht kleine FENGMI R1 Nano mit den Abmessungen von 200x200x70mm, mit der modernen ALPD Laser Technologie, einer Full-HD Darstellung und einer guten Helligkeit von 1200 ANSI Lumen bereits auf dem Papier überzeugen.
Aktuell bekommst du den Ultrakurzdistanzprojektor, der nur wenige Zentimeter Abstand zu Wand /Leinwand benötigt um ein riesiges 120″ Bild zu projizieren, bereits ab 1018,85€ auf Banggood.com im Angebot.
Technische Daten des FENGMI R1 Nano
FENGMI R1 Nano | |
Abmessungen | 200x200x70mm |
Gewicht | 1,44kg |
Lichttechnik | ALPD Laser 0,23″ DMD |
Native Auflösung/unterstütze Auflösung | 1920×1080/4k downsampling |
Bildgröße | 40″ – 120″ |
Projektionsradius | 0,233:1 |
Helligkeit | 1200ANSI Lumen |
Kontrast | 2000:1 |
Sonstiges | 2x5W Lautsprecher, WLAN, Bluetooth, automatische Trapezkorrektur, Screen mirroring |
Anschlüsse | USB-Typ-C, HDMI, USB-A, 3,5mm Ausgang |
Unterstütze Bild- & Tonformate | HDR10+, Dolby Audio, DTS |
Fengmi gehört im übrigen auch zum Xiaomi Ökosystem. 😁
Ultrakurzdistanz? Was ist das?
Eigentlich sagt der Name es schon fast aus. Der Projektor wird mit nur wenigen Zentimetern Abstand zu Leinwand gestellt und zaubert dadurch bereits ein Bild von 40-120 Zoll Diagonale an die Wand. Je nachdem wie „groß“ der Abstand ist. Beispielsweise brauchte der Xiaomi 4k Laser Projektor gerade einmal 49cm Abstand, um ein 150″ großes Bild zu projizieren.
(Wenig Abstand und ein riesiges Bild)
Im Vergleich dazu braucht man bei einem herkömmlichen Projektor um auf 150 Zoll zu kommen, gut 4 bis 5 Meter Abstand zur Leinwand.😳 So bekommt man beim Fengmi R1 Nano beispielsweise bei 20cm Abstand ein 40″ großes Bild und bei 60cm Abstand zur Wand bereits eine Diagonale von 2,6m, was der Größe von 120″ entspricht. Diesen Platz muss man erst einmal als freie Wandfläche haben. 😅
Kompakt, klein, mit moderner Technik
Die Abmessungen sind wohl das wahre Highlight dieses wirklich kleinen Ultrakurzdistanzprojektors. Mit gerade einmal 1,44kg und 200x200x70mm Breite/Tiefe und Höhe ist er ausgesprochen handlich. Dank ALPD Laser Technologie (Advanced Laser Phosphor Display) in Kombination mit einem 0,23″ DMD Chip zaubert der Projektor ein recht helles und großes Bild an die Wand.
Per automatischer Trapezkorrektur richtet sich das Bild auch eigenständig aus und kann sicherlich auch noch manuell an den Ecken an die vorliegende Leinwand ausgerichtet werden.
Ebenso ist auch hier ein Sensor verbaut, der Bewegungen vor oder neben dem Projektor registriert und das Bild direkt abschaltet. Das schützt ungewollte Blicke in das helle Leuchtmittel während der Projektion.
Die maximale Auflösung, also nativ dargestellt, beträgt 1920×1080 Pixel. Mit eingespielten 4K Material kann der Beamer aber auch umgehen. Hier wird das Bild entsprechend heruntergerechnet.
Eingespeist wird das Bild natürlich per HDMI Port (vermutlich 2.0) oder auch kabellos per Smartphone oder Tablet. Screen Mirroring wird ebenfalls unterstützt. Angaben zum Betriebssystem liegen aber nicht vor. Die Mutmaßung liegt aber nahe, dass es sich wie bei Xiaomi um eine Android 9 TV Oberfläche handelt.
Ordentliche Helligkeit auch am Tag
Mit den gegebene 1200 ANSI Lumen kann man auch am Tag den einen oder anderen Film schauen. Allerdings sind die Schwarzwerte dann eher grau und das Bild wirkt farbloser. Um das beste Bildergebnis zu bekommen, sollte der Raum abgedunkelt oder am besten ganz dunkel sein. Was den Farbraum angeht, soll dieser Projektor 110% des Rec.709 Bereichs abdecken.
Stromversorgung via USB Typ-C
Das schreit nach einer mobilen Verwendung. Zumindest wenn man eine entsprechend leistungsfähige Powerbank sein Eigen nennt. Alternativ ist die Stromversorgung per Netzstecker natürlich auch möglich.
Ansonsten liegt nur ein HDMI Port, ein USB-A Port der, 3,5mm Ausgang und eben der USB-Typ-C Port vor. Wer mehrere Geräte in Verwendung hat, muss hier mit einem HDMI Switch (ab 8,99€ auf Amazon) arbeiten.
(Wenige, aber ausreichende Anschlüsse)
Eingebaute Stereo Lautsprecher
Die beiden 5W Lautsprecher können natürlich keine Anlage oder hochwertige Lautsprecher ersetzen. Dennoch untermalen sie das gezeigte sicherlich recht gut. Das zeigte auch Xiaomis Full-HD und 4K Beamer schon. Allerdings lag da die Ausgangsleistung bei 30W.
Praktischerweise kann man per 3,5mm Klinke das Audio auch an andere Endgeräte weiterleiten, eine Bluetooth Kopplung wird sicherlich auch möglich sein.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Ja, dieser handliche Projektor weckt Interesse. Gerade da man keinen großen/tiefen Raum benötigt, um eine riesige 120 Zoll Bildfläche an die Wand zu projizieren. Die verwendete Technik kam so auch schon in den unterschiedlichsten Xiaomi Projektoren zum Einsatz.
Nachteil wird aber vermutlich die chinesische Herkunft sein, da das Betriebssystem sicherlich nur in Chinesisch, eventuell auch in Englisch nutzbar ist. Nähere Details fehlen hier aber zum aktuellen Zeitpunkt.
Das störte aber bei den Xiaomi Projektoren auch nur bedingt, da man die chinesischen Apps nicht nutzen konnte (region lock) und ich persönlich einen Projektor als reines Wiedergabe-System in Kombination mit dem HDMI Eingang und meinem AV-Receiver nutze oder die Konsole auch direkt angeschlossen habe.
Mit etwas Glück und Hoffnung wird es eventuell auch eine globale Version geben. Warten wir es ab. 😊