INIU USB-C Ladegeräte ab 10,99€ – kompakt, sicher und auch schnell? 20 bis 45 Watt, USB-C
Der Hersteller INIU macht hier eine sehr gute Figur mit ihren verschiedenen Ladegeräten. Die positiven Aspekte überwiegen und moderne USB-C Ladegeräte kann man ja oft nicht genug haben.

Der Hersteller INIU hat sich im Laufe der letzten Monate einen Namen für günstige und gute Ladeelektronik gemacht. Gefühlt füllt der Hersteller die Lücke, die Aukey nach seinem Amazon Bann vor einiger Zeit hinterlassen hat. Eine Auswahl an verschiedenen Netzteilen bekommt ihr schon für einen Preis ab 10,99€ auf Amazon.de.
INIU 20 Watt
Das 20 Watt Netzteils des Herstellers INIU ist von den Abmessungen her recht kompakt gehalten, wobei man jedoch nicht den Titel des kleinsten Netzteils für sich beanspruchen kann.
Um ein wenig mehr Sicherheit zu bieten, setzt man seitens des Herstellers auf UL-V0-zertifizierte, flammenhemmende Gehäuse.
Als Anschluss findet man bei diesem Modell einen USB-C Port, der euch auch die volle Ladeleistung von 20 Watt liefert. Hier werden die Ladeprotokolle Power Delivery 3.0, Quick Charge 4, SCP, FCP und AFC unterstützt. Des Weiteren verbaut der Hersteller noch eine grüne Status-LED, damit man weiß, ob das angeschlossene Gerät auch geladen wird.
INIU 25 Watt
Das INIU 25 Watt Netzteil erinnert, im Vergleich zur 20 Watt Version, schon eher an Ankers Nano Netzteil. Das geschieht nicht nur durch die kompakte Größe, sondern auch durch die Bauform selbst. Wie beim Vorbild setzt der Hersteller hier auf eine Würfelform beim Körper.
Auch beim 25W Modell findet man lediglich einen einzigen USB-C-Anschluss vor, der die selben Ladeprotokolle, die auch 20W Version vorweisen kann, unterstützt. Ebenfalls wird für die Sicherheit gesorgt, da in allen Netzteilen Schutz vor Überspannung, Überhitzung, Überladen usw. gewährleistet wird.
INIU 30 Watt
Wer noch ein wenig mehr Leistung haben möchte, der kann auf das INIU 30 Watt USB-C Netzteil setzen. Hier verbaut der Hersteller sowohl einen USB-C Anschluss, der die vollen 30W Ladeleistung bereitstellen kann, als auch noch einen USB-A Anschluss, der bis zu 18W ausspucken kann.
Wie bei den anderen Modellen setzt man hier unter Anderem auf Power Delivery 3.0 und Quick Charge 4. Zusätzlich unterstützt das Netzteil noch PPS für das Schnellladen von Samsung Telefonen.
INIU 45 Watt
In der größten Version bekommt ihr vom Hersteller ein Netzteil mit 2x USB-C Anschlüssen und einer Leistung von insgesamt bis zu 45 Watt. Wie man es von anderen Herstellern her kennt, teil sich die Leitung entsprechend auf, sollten 2 Geräte zur gleichen Zeit angeschlossen sein. Dank GaN II, Schnellladeprotokollen und verschiedenen Schutzmechanismen ist das Netzteil schnell, sicher und für alle Aufgaben gerüstet, die im Alltag so anfallen könnten.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Alle hier vorgestellten Netzteile bieten ihre Vor- und Nachteile, aber ingesamt bekommt man einiges an Leistung für sein Geld. Die Leistung ist, je nachdem welches Netzteil man wählt, oftmals ausreichend. Natürlich sind die hier gezeigten Modelle kaum geeignet ein modernes Notebook oder auch Smartphones mit proprietären Ladestandards die teilweise bis zu 120 W Ladeleitstung unterstützen, voll auszulasten und zu beladen.
Ich habe am Anfang gesagt, dass INIU hier die Lücke füllt, die Aukey hinterlassen hat. Das gelingt dem Hersteller meiner Meinung recht gut, wenn es um Ladeelektronik geht.