Anker Nano II USB-Netzteil ab 29,99€ – das kleine Kraftpaket aus dem Hause Anker 30-65 Watt, USB-C, PD, IQ-Charge
Das Anker Nano II USB-C Ladegerät ist nicht das günstigste, aber das kompakteste USB-C Ladegerät, welches uns bisher untergekommen ist. Mit bis zu 65 W Ladeleistung können auch moderne Smartphones mehr als flott geladen werden.

Bestpreis! Das 45 Watt Ladegerät bekommt ihr gerade für nur 21,99€ direkt auf Amazon.de
Auch wenn viele Netzteile immer größer werden, hat sich der Hersteller Anker gedacht: um so kleiner, um so feiner. Dabei herausgekommen ist das Anker Nano Netzteil, das es wahlweise mit 30 oder 65 Watt gibt. Bestellen lassen sich die „kleinen“ Netzteile für einen Preis ab 29,99€ auf Amazon.de.
Technische Daten im Überblick
Anker Nano II | |||
Leistung | 30 Watt | 45 Watt | 65 Watt |
Anschluss | USB-C | USB-C | USB-C |
Maße | 3,15 x 3,04 x 3,78 cm | 3,5 x 4,8 x 4,1 cm | 3,6 x 4,2 x 4,2 cm |
Ein Name, der hält was er verspricht?
Die Anker Nano-Reihe ist jetzt nicht neu und hat sich im Laufe der Jahre schon eine treue Fanbase aufgebaut. Auch wenn Anker hier ein wenig schummelt, ist hier der Name Programm. Anker selbst gibt die Abmessungen mit 4,2 x 4,2 x 3,6 cm an, hier muss man aber erwähnen, dass nur der Teil außerhalb der Steckdose angegeben wird. Nichtsdestotrotz bringt die kompakte Bauform den Vorteil mit sich, dass sie selbst bei einer Steckdosenleiste nur einen Steckplatz belegt.
Weniger ist mehr
Aufgrund der Bauform bzw. Größe dürfte es niemanden überraschen, dass man nur einen USB-C Anschluss an dem Ladeadapter findet. Dieser unterstützt jedoch Ankers IQ-Ladesystem, womit die intelligente Anpassung der Ladeleistung gemeint ist.
Je nachdem welche Version man besitzt, liegt die Ladeleistung zwischen 30 oder 65 Watt. Zusätzlich unterstützen die Netzteile noch Power Delivery und PPS (Samsungs Schnelllade-Standard).
Da Anker als eines der führenden Unternehmen im Bereich Ladetechnik viel Erfahrung besitzt, kann man auch davon ausgesehen, dass bei den Netzteilen alle wichtigen Schutzmechanismen verbaut wurden. Der einzige Nachteil ist, dass zum Lieferumfang kein Ladekabel gehört.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Jeder kennt es bestimmt, man steckt ein USB Netzteil in die Steckdosenleiste und schon sind gleich 2 Steckdosen / -plätze belegt und man muss ständig umstecken und fängt an Tetris mit seinen Steckern zu spielen, um irgendwie doch noch alle Geräte an den Strom zu bekommen.
Zum Netzteil selbst kann man nicht sehr viel sagen. Anker hat die Erfahrung und das merkt man auch bei den Geräten. Die Verarbeitung und Funktion sind erfahrungsgemäß auf einem sehr hohen Standard. Der größte Vorteil ist die Baugröße, die auch nur eine Steckdose braucht statt mitunter zwei.