Lenovo LeCoo Musikbrille ab 15,59€ – Zwischen Sonnenlicht und Blechkonzert Bluetooth-Lautsprecher im Brillenbügel, ein Taster zur Steuerung, Plastikrahmen

- - von
Zum Angebot

Fürs Preisniveau akzeptabel, aber klanglich grenzwertig – eine Brille mit Bluetooth, die mehr Gimmick als Gadget ist.

+2
Lenovo LeCoo Musikbrille
Technische Daten Bluetooth-Lautsprecher im Brillenbügel • ein Taster zur Steuerung • Plastikrahmen • kein Mikrofon • keine Steuerung per Touch
aliexpress.com Aliexpress.com 8-18 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Bluetooth-Sonnenbrillen sind längst kein futuristisches Gimmick mehr, sondern stehen bei Soundcore, Bose oder Ray-Ban längst auf dem Programm. Doch was, wenn AliExpress plötzlich mit einer „Lenovo“-Brille aufwartet, die für knapp 18 € Musik direkt über den Brillenbügel ins Ohr bringt? Genau diese Frage stellte sich beim Test der LeCoo Musikbrille, die eher lose mit dem Markennamen Lenovo in Verbindung steht – wenn überhaupt.

Lenovo LeCoo Musikbrille
(Typisch zerbeulte Import Verpackung)

Kunststoff mit Bluetooth-Ambitionen

Optisch geht das Design der Brille durchaus klar: Bunt getöntes Glas, dicker Rahmen, bedingt stylisch, mit einem leichten Tech-Vibe. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich allerdings eher nach Fast-Fashion an als nach High-End-Wearable.

Lenovo LeCoo Musikbrille

Die Bügel sind dick, was logisch ist, irgendwo müssen die Mini-Lautsprecher und der Akku schließlich untergebracht sein. Ein einziger Taster dient zur Steuerung, Sprachfeedback informiert über den Pairing-Status und das war’s dann auch schon an Interaktion. Beladen wird übrigens mit dem beiliegenden USB-Typ-C Kabel.

Lenovo LeCoo Musikbrille Lenovo LeCoo Musikbrille Lenovo LeCoo Musikbrille
(Sogar ein billiges Case liegt mit bei, ja es ist wirklich schon zerkratzt)

Musik? Ja. Klang? Lieber nicht.

Klanglich liefert die Brille genau das, was man für den Preis erwarten würde: Mitten und Höhen in Blechoptik, ohne Tiefe, ohne Volumen, und sobald die Lautstärke steigt, übersteuert das Signal unangenehm. Das Ganze eignet sich maximal für Podcasts oder Hintergrundmusik – vorausgesetzt, man selbst sitzt allein in der Bahn, denn Mitmenschen hören mitunter mit

Lenovo LeCoo Musikbrille
(Klang? Gar nicht mal so gut)

Alltagstauglich? Nur bedingt.

Während sich die Bluetooth-Verbindung stabil und schnell zeigt, bleibt die Audioqualität ein starker Dämpfer für den Alltagsnutzen. Auch das Tragegefühl wird durch die klobigen Bügel mit billigem Plastikgefühl getrübt. Als reines Style-Accessoire mit dezentem Sound ließe sich das Ganze noch rechtfertigen, wäre da nicht die mickrige Klangperformance.

Einschätzung

Scam ist es keiner – immerhin funktioniert das Produkt und bietet eine funktionierende Audioverbindung per Bluetooth. Aber für ein Gerät, dessen Hauptfeature „Musik hören“ sein soll, ist das klangliche Ergebnis eine echte Enttäuschung. Als Einstieg in die Welt der Soundbrillen ist sie nur bedingt empfehlenswert, eher als Experiment für Neugierige mit geringer Erwartungshaltung. Betrachtet man den aber ohnehin ziemlich günstigen Preis, ist der Gegenwert so weit aber in Ordnung. Wenn man einfach mal bedenkt, was sonst schon eine einfache Sonnenbrille kostet.

Was meint ihr: Soundbrillen – netter Trend oder überbewertetes Gimmick?

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Lenovo LeCoo Musikbrille ab 15,59€ – Zwischen Sonnenlicht und Blechkonzert (Bluetooth-Lautsprecher im Brillenbügel, ein Taster zur Steuerung, Plastikrahmen) Zum Angebot