Nothing Headphone 1 ab 299€ – Der erste Over-Ear-Kopfhörer von Nothing startet am 15. Juli 40-mm-Treiber von KEF, Hi-Res-Audio via LDAC, Roller & Paddle Steuerung

- - von
Zum Angebot

Marktstart am 15. Juli, eigenständiges Design, neue Bedienkonzepte, bis zu 80 Stunden Akkulaufzeit – und das Ganze für 299 Euro.

+2
Nothing Headphone (1)
Technische Daten 40-mm-Treiber von KEF • Hi-Res-Audio via LDAC • Roller & Paddle Steuerung • ANC & Transparenzmodus • 80h Akkulaufzeit • USB-C & Klinke • Spatial Audio • IP52 • Multipoint Bluetooth
De.nothing.tech 3-5 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Mit den Headphone (1) erweitert Nothing sein Sortiment um eine neue Geräteklasse – und bleibt sich dabei in Sachen Design und Bedienung treu. Der erste Over-Ear-Kopfhörer des Unternehmens will nicht einfach nur gut klingen, sondern auch optisch ein Statement setzen. Der Marktstart erfolgt weltweit am 15. Juli 2025, Vorbestellungen sind ab dem 4. Juli möglich.

Technische Daten zu den Nothing Headphone (1)

MerkmalAngabe
Treiber40 mm, KEF-Design
Bluetooth5.3, LDAC, AAC, Multipoint
AnschlüsseUSB-C Audio, 3,5 mm Klinke
ANCAdaptiv & manuell einstellbar
AkkulaufzeitBis zu 80 h (ohne ANC), 30 h (mit LDAC+ANC)
Schnellladen5 Min. für bis zu 5 h Wiedergabe
BedienungRoller & Paddle
TrageerkennungIntegriert (rechte Ohrmuschel)
Gewicht329 g
SchutzklasseIP52

Nothing Headphone (1)

Unverkennbares Design mit Aluminium und Ecken

Im typischen Nothing-Stil setzen die Headphone (1) auf transparente Elemente in Kombination mit Aluminium. Das Design wirkt kantiger als bei etablierten Modellen wie den AirPods Max und bleibt trotz der Eigenständigkeit schlank: Mit rund 44 mm Dicke und einem Gewicht von 329 g fallen die Kopfhörer kompakter aus als viele Konkurrenten. Statt Faltmechanik gibt’s drehbare Ohrmuscheln – platzsparend im flachen Case, aber weniger flexibel beim Verstauen.

Nothing Headphone (1)

Technik im Inneren: KEF-Treiber, ANC und Hi-Res-Audio

Für den Klang arbeitet Nothing erstmals mit KEF zusammen. Die verbauten 40-mm-Treiber liefern laut Hersteller ein natürliches Klangbild mit klaren Höhen und kräftigen Bässen. Unterstützt werden LDAC, AAC und SBC sowie Audio über USB-C und 3,5-mm-Klinke – ein echter Mehrwert im Vergleich zu vielen reinen Bluetooth-Modellen. Spatial Audio mit Headtracking gehört ebenfalls zum Paket.

Das adaptive ANC-System mit vier Mikrofonen analysiert alle 600 ms die Umgebung und lässt sich manuell oder automatisch anpassen. Einen Transparenzmodus gibt es ebenfalls, jedoch ohne einstellbare Intensität.

Nothing Headphone (1)

Bedienung ohne Touch – mit Roller und Paddle

Statt auf Touch setzt Nothing auf haptische Steuerung: Mit einem Roller für Lautstärke und Wiedergabe sowie einem Paddle zur Tracksteuerung geht das Unternehmen neue Wege. Hinzu kommt eine dedizierte Taste für Sprachassistenten oder frei konfigurierbare Funktionen. Die Steuerung erfolgt über die Nothing-X-App, in der auch der Equalizer oder die ANC-Stufen angepasst werden können.

Nothing Headphone (1)

Akkulaufzeit: Bis zu 80 Stunden möglich

Die Akkulaufzeit liegt je nach Nutzung bei bis zu 80 Stunden (AAC, ohne ANC) und 30 Stunden mit ANC und LDAC. Eine Schnellladung von 5 Minuten reicht für bis zu 2,4 Stunden Musikgenuss mit ANC. Geladen wird per USB-C, Musik hören ist dabei weiterhin möglich.

Marktstart und Preis

Die Nothing Headphone (1) erscheinen am 15. Juli 2025 in den Farben Schwarz und Weiß. Die UVP liegt bei 299 Euro – deutlich günstiger als die Konkurrenz von Sony, Bose und Apple. Zum Lieferumfang gehören ein USB-C-Kabel, ein 3,5-mm-Audiokabel, eine Transporttasche sowie eine Kurzanleitung.

Einschätzung

Nothing bringt mit den Headphone (1) nicht nur ein weiteres Paar ANC-Kopfhörer, sondern ein Produkt mit eigenständigem Charakter auf den Markt. Der Mix aus auffälligem Design, durchdachter Bedienung und guter Ausstattung macht sie zu einem spannenden Neuzugang – besonders für Nutzer, denen gängige Modelle zu langweilig sind. Ob die ungewöhnliche Form auch auf der Straße ankommt, bleibt abzuwarten. Potenzial dafür ist definitiv vorhanden.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Nothing Headphone 1 ab 299€ – Der erste Over-Ear-Kopfhörer von Nothing startet am 15. Juli (40-mm-Treiber von KEF, Hi-Res-Audio via LDAC, Roller & Paddle Steuerung) Zum Angebot