Damit nicht versehentlich etwas falsches über die Ladeplatform versucht wird zu laden, sind wieder unterschiedlichste Schutzmechanismen verbaut, sodass fremde, metallische Gegenstände eben auch als nicht kompatibel erkannt werden und keine Ladefunktion aktiviert wird. Weiterhin werden Temperatur-, Leistung-, Kurzschluss-, Fremdkörper- und Überspannungsschutz unterstützt.
Die Oberfläche soll aus Silikon bestehen und so eure hochwertigen Smartphones vor Kratzern beim Beladen schützen. Die Eingangsspannung liegt bei 5V bis maximal 20V mit 1,35A. Ausgegeben werden 15V mit maximal 1,33mA. Unterstützt werden so ziemlich alle Geräte wie das Xiaomi Mi 9, Mi Mix 2s, Mi Mix 3, Samsung und Huawei Smartphone mit Qi Ladetechnik und natürlich auch iOS Geräte wie beispielsweise das iPhone X.
Das Ladepad kommt leider ohne weiteres Zubehör daher. Entsprechend muss man ein eigenes Typ-C Ladekabel und einen flotten Netzstecker besitzen. Hat man ebenso ein neues Smartphone gekauft sollte das kein Problem sein. Wollte man das induktive Ladepad aber als zusätzliche Ladeeinheit nutzen muss man besagtes Zubehör dazu kaufen. Ansonsten gibt es hier wohl keine Probleme, die Nutzer und Käufer sind sehr zufrieden.
Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!