Anker Powerhouse 767 ab 2099€ – auf jede Situation vorbereitet? App Steuerung, Notfall Ausfallsicherung, 2048 Wh, 2300 Watt

- - von
Zum Angebot

Anker bietet hier mit der Powerhouse 767 ihre bisher größte Powerstation an, die nicht nur mit ihrer großen Kapazität und der Möglichkeit eines Zusatz Akkus punkten kann, sondern auch mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen aufwartet. 

+3
Anker PowerHouse 767

Dank 400 € Rabatt-Gutschein könnt ihr die leistungsstarke Powerstation auf Anker.de für 2.099 € bestellen.

Technische Daten LiFePO4 Akku • 2048 Wh Kapazität • 2300 Watt Leistung • 3x USB-C • 2x USB-A • 3x EU-Steckdose • 2x Autoanschluss
Anker.com 2-5 Tage Lieferzeit Versand aus Europa
ab 2099,00€ Gutschein erforderlich

Aus dem Hause Anker gibt es eine neue Powerstation, die auf den Namen Anker Powerhouse 767 hört. Ankers bisher stärkste Powerstation ist mit einer Kapazität von 2048 Wh und einer Leistung von bis zu 2300 Watt ausgestattet. Vorbestellen lässt sich die Powerstation für einen Preis ab 2099,00€ auf Anker.com.

Anker PowerHouse 767 + Solarpaneele + Aufladen

Technische Daten im Überblick

 Anker Powerhouse 767
Leistung2300 Watt
Akkukapazität2048 Wh
Akkuy-TypLithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
Eingangsleistung
  • 11-32V⎓ 10A; 32V-60V⎓ 20A (1000W Max)
Ausgangsleistung
  • AC: 230V~ 10A, 50Hz, 2300W Max
  • USB-C: 5V⎓3A/ 9V⎓3A/ 15V⎓3A/ 20V⎓3A/ 20V⎓5A (100W Max Per Port)
  • USB-A: 5V⎓2.4A (2.4A Max Per Port)
Ausgänge
  • 3x USB-C
  • 2x USB-A
  • 3x EU-Steckdose
  • 2x Autoanschluss
Maße/Gewicht52,5 x 25 x 39,5 cm, 30,5 kg

Groß und schwer, aber gut durchdacht

Die Anker Powerhouse 767 Powerstation ist mit einer Abmessungen von 52,5 x 25 x 39,5 cm und einem Gewicht von 30,5 kg kein Leichtgewicht, das man mal eben auf das Fahrrad spannt, um den nächsten Badesee unsicher zu machen. Bei dieser Größe und dem Gewicht ist selbst der Weg zum Kofferraum, um die Powerstation in diesen rein zu wuchten eine Aufgabe, die ordentlich Muskelkraft beansprucht.

Gut, dass Anker hier direkt mitgedacht hat und der Powerstation direkt 2 Räder und einen ausziehbaren Tragegriff (wie bei einem Koffer) spendiert hat. Damit wird zumindest ein Großteil der Transportwege deutlich einfacher.

Anker PowerHouse 767 vereinfachter Transsport

Ein Powerhouse für alle Situationen

Da Anker ursprünglich mit Ladeelektronik angefangen und sich ihren guten Namen damit aufgebaut haben, dürfte es auch niemanden mehr überraschen, dass der Hersteller sein Augenmerk nun auch auf Powerstation´s legt.

Die Powerhouse 767 hat eine Kapazität von 2048 Wh. Sollte das einem nicht ausreichen, kann man die Kapazität mit einem Zusatz Akku noch einmal verdoppeln.

Die maximale Leistung wird vom Hersteller mit 2300 Watt angegeben. Das dürfte selbst für Geräte ausreichen, die einen recht hohen Startstrom, wie beispielsweise ein Kaffeevollautomat (da wir ja alle wissen, dass Kaffee Überlebens wichtig ist), ausreichen.

Anker PowerHouse 767 Akkuleistung + Zusatzakku

Aufladen der Anker Powerhouse 767

Zum Aufladen der Powerstation hat man verschiedene Möglichkeiten. Neben dem Strom aus der Steckdose lässt sich die Anker Powerhouse 767 auch über die Bordsteckdose im Auto und über Solarpaneele aufladen. Über Solar kann man mit genug Paneelen und der vollen Sonneneinstrahlung eine Ladeleistung von bis zu 1000 Watt erreichen.

Anker PowerHouse 767 Energieleistung

Bedienung und Funktionen

Bedient wird die Powerstation zunächst ganz normal über die Bedienelemente an der Front. Hier lassen sich die einzelnen Sektionen separat Ein- und Ausschalten und zusätzlich findet man noch ein LED-Display, das einen alle wichtigen Informationen wie den Akkustand, die Ausgangsleistung usw. anzeigt. Alternativ bekommt man, nach eigenen Angaben, dieselben Funktionen und Informationen über eine von Anker bereitgestellte App.

Anker PowerHouse 767 App bedienung

Für den Notfall vorbereitet

Neben den offensichtlichen Funktionen, wie dem Bereitstellen von Energie über die verschiedenen Ausgänge, ist die Powerstation auch als Ausfallsicherung für einen Stromausfall geeignet. Hier soll die Powerstation das Ausfallen direkt bemerken und mit einer Reaktionszeit von 20 ms sofort einspringen. Das soll den ununterbrochenen Betrieb der angeschlossenen Geräte gewährleisten. 

Anker PowerHouse 767 Funktionen im überblick

Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

Die Powerstation selbst dürfte auf einem guten Niveau sein, was Verarbeitung und die allgemeine Qualität angeht. Was anderes dürfte man von einem Hersteller wie Anker aber auch nicht erwarten. Positiv ist, dass man mit genügend Kleingeld in der Tasche die Kapazität noch einmal verdoppeln kann.

Alles in allem bekommt man hier eine sehr starke Powerstation, die auch ihren Preis hat.

In eigener Sache

Bei einem Kauf über einen der Links auf dieser Seite, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unser Testurteil. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network oder auch das Amazon PartnerNet.
Stryke

Ben ist ehemaliges Mitglied des Redakteurteams. Er ist ein Allroundtalent mit einer Spezialisierung auf Anime und Gadgets und auch ein echtes Kind der 90er. Er liebt alles technische was blinkt, leuchtet und glitzert.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Anker Powerhouse 767 ab 2099€ – auf jede Situation vorbereitet? (App Steuerung, Notfall Ausfallsicherung, 2048 Wh, 2300 Watt)
Gutschein erforderlich