Oukitel WP100 Titan ab 685€ – dicker geht immer: mit massiven 33.000 mAh Akku und integriertem Beamer! 6,8″, FHD+, 120 Hz, Dimensity 7300, integrierter Beamer, Nachtsicht Kamera, 33.000 mAh Akku, Android 14
Wenn es mal etwas gewaltig besonderes sein soll, dürfte das Oukitel WP100 Titan in diese Kategorie fallen. Mit einem massiven 33.000 mAh Akku, 66 Watt beladen, 200 MP Kamera+ Nachtsichtkamera und integrierten 480p Projektor hebt es sich ganz sicher von der Masse ab, auch mit der dicke von 3,4cm. Zum Gewicht gibt es übrigens keine Angabe, warum nur?😲

Auf Banggood.com bekommt ihr den Boliden mit integriertem Beamer und heller LED Lampe für 695,99€. Neue Nutzer zahlen nur 673,96€ ebenfalls mit Lieferung aus einem EU Lager.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Momentan gibt es das WP100 Titan noch nicht zu kaufen, die Kickstarter Webseite ist aber seit kurzem aktiv. Dort soll es für 599$ statt UVP 899$ verkauft werden. Der spätere Straßenpreis wird wohl dann auch irgendwo dazwischen liegen. Entsprechend fallen einige technischen Daten der Herstellerwebseite noch etwas spartanisch aus oder fehlen noch.
Technische Daten des Oukitel WP100 Titan
Oukitel WP100 Titan | |
Display | 6,8″, 2460 x 1080, 120 Hz |
Prozessor | Mediathek Dimensity 7300 Octa-Core 2,5 GHz, 4nm |
Grafikchip | ARM Mali-G615 MP2 |
RAM | 16 GB RAM |
Interner Speicher | 512 GB |
Kamera |
|
Frontkamera | 32 MP Sony IMX616 |
Akku | 33.000 mAh, 66 Watt beladen, reverse charge 18 w, 122Wh (?) |
Konnektivität | 5G, LTE, Dual-Band WLAN Bluetooth 5.4, GPS, NFC |
Features |
|
integrierter Projektor | Auflösung 854 x 480p, 100 Lumen Helligkeit, 0,2″ DLP DMD Chip, 5 W, Kontrast 460:1 |
Maße / Gewicht | 178,3 x 84,18 x 37 mm / 901 g (!) |
Betriebssystem | Android 14 |
Preis UVP | 899€ |
Update 03.03.2025
Mittlerweile wurde das Robuste und schon spezielle Outdoortelefon auf dem MWC in Barcelona ganz offiziell vorgestellt. Ein paar Eindrücke der Messe und des WP100 Titan schildere ich unterhalb.
Massiv und alles andere als schlanke Optik
Wie üblich viele Oukitel oder andere Outdoorhersteller mit neuen Features beeindrucken. Zählt da auch die Dicke von 3,7 cm dazu? Oder das nicht erwähnte Gewicht? Natürlich ist jedem Outdoor Smartphone Fan bewusst, dass diese Smartphones eh immer dicker, klobiger und schwerer sind als handelsübliche Smartphones. Die Abmessungen liegen hier übrigens bei 178,3 x 84,18 x 37 mm mit einem Gewicht von 903g. Und damit stellt der Hersteller vermutlich auch einen neuen Rekord für sich auf.
Es ist ein Monster, schwer, klobig und unhandlich.
(Sogar mit Tragegriff, kein Wunder bei den Abmessungen und dem Gewicht)
Optisch bekommen wir das, was man von jeher kennt: Dicke Gummierung, Metallelemente an den Seiten und Gummipfropfen über dem USB-Typ-C Port um die Wasserdichtigkeit auch sicherzustellen. Eine IP68, 69K Zertifizierung oder die sonst übliche militärischen MIL-STD-810H Zertifikate sind ebenfalls wieder mit dabei. Entsprechend wirb man auch wieder mit Wasser-, Staubdichtigkeit und Robustheit. wobei ich das Gerät bei dem Gewicht nicht fallen lassen wollen würde. Entweder gehen die Fliesen z Bruch, mein Fuß der zufällig im Weg ist, oder das Smartphone wegen des hohen Eigengewichtes.
Solides großes Display
Das IPS-Display mit 6,8 Zoll bei einer Auflösung von 2460 x 1080Pixel und einer 120 Hz Bildwiederholrate. Die Helligkeit wird mit 650cd/m² angegeben, das ist schon mal solide, dürfte für sonnige Tage aber wieder nicht ausreichen. Der Fingerabdrucksensor wurde nicht unter Glas integriert, sondern liegt seitlich im Powerbutton. Dieser reagiert aber sehr flott und ohne Fehleingaben mit meinem Daumen. Definitiv praktischer, wenn man unterwegs im Outback ist und schmutzige oder feuchte Finger hat. Eine Face Unlock Funktion liegt natürlich auch vor.
Mittelklasse Prozessor
Die treibende Kraft ist hier ein Mediatek Dimensity 7300 Octa-Core mit 2,5 GHz Taktung. Unter Antutu errechnet er in etwa 720.000 Punkte. Das ist im gehobenen Einstiegsbereich bzw. unteren Mittelkassenbereich einzuordnen. Für den Alltag sollte das System somit ganz locker geeignet sein, wer den Boliden auch mal zum Zocken nutzen will, könnte das auch ohne weiteres tun.
Der Arbeitsspeicher wird hier mit 16 GB RAM angegeben, hierbei soll es sich um LPDDR5X RAM handeln. Auf der Verpackung prangt aber ein großer 48 (!) GB RAM Aufkleber, darunter erkennt man aber 16+32 GB. Nun ja, lassen wir das mal so stehen. Der Speicher kann nicht erweitert werden, bei 512 GB Grundausstattung aber vermutliche eh nicht mehr so entscheidend.
Integrierter Projektor
Wirklich neu und bahnbrechend ist ein integrierter Projektor eigentlich auch nicht. Tatsächlich gabs vor etlichen Jahren (2016-2018) schon einige Hersteller, ich glaube auch ZTE oder Blackview, die solche Smartphones mit internen Beamer verkauft hatten. Die Auflösung hält sich hier stark zurück und liegt gerade mal bei 854 x 480Pixel bei einer Helligkeit von 100 Lumen und einem Kontrastverhältnis von 460:1. Dieses Gimmick kann man wirklich nur in dunklen Räumen oder bei Nacht verwenden, um wirklich was zu erkennen könnten.
(Für die hellen Messeverhältnisse gar nicht mal so schlecht)
Das Kamerasetup klingt erstmal spannend, da man hier auf einen 200 Megapixel setzt, ebenso hat man eine 20 MP Nachtkamera ( Sony IMX350 Sensor) integriert und eine mickrigen 2 MP Makrosensor. Die Frontkamera setzt auf einen 32 MP Sensor ebenfalls von Sony mit dem älteren IMX616 Sensor. Qualitativ kann man es hier leider nicht abschätzen. Das Zusammenspiel aus Sensoren, Gläsern und der Software ist eben immens wichtig. Gerade in puncto Softwareoptimierung der Kamera hapert es eben sehr oft.
Konnektivität
Aktuell hält sich da Oukitel auf ihrer eigenen Webseite noch ziemlich bedeckt. Ja 5G und GPS, wie auch NFC wird unterstützt, welcher Bluetooth 5.4 und WLAN 6 Standard verwendet. Per USB-Typ-C wird der Akku mit 66 Watt beladen. Spannend dürfte der 1200 starke LED Strahler auf der Rückseite sein. Optisch stark auffallend und ordentlich hell. Die Helligkeit ist 3 Stufig wählbar und die Wahl steht auch für ein SOS Signal oder Blinklicht, ähnlich Stroboskope.
(Die LED Lampe strahlt ziemlich hell und ist äußerst praktisch)
Dick, dicker 33.000 mAh Akku
Ok ja zugegebener maßen ist der Akku extrem fett dimensioniert und wird sicherlich neue Rekordzeiten in der Nutzung an den Tag legen. Rein theoretisch könnte man so 5 bis 7 Tage bei normaler einfacher Nutzung überbrücken. Je nachdem wie gut das System optimiert ist und was man letztendlich damit so anstellt. Erfreulicherweise kann der Akku auch mit 66 Watt beladen werden. Das nimmt zwar immer noch eine gewisse Zeit in Anspruch, aber immerhin besser als nur 18 Watt oder 22 Watt, wie es so oft noch vorkommt. Wer andere Geräte beladen will, kann hier mit immerhin 18 Watt reverse Charge mit dem Oukitel WP100 Titan Powerbank spielen.
(Den dicken 33.000 mAh Akku sieht man dem Gerät auch an😜)
Zu viel für den Flieger
Wer viel am Reisen ist, sollte aber einen Bogen um das Gerät machen oder seine Reisen sorgfältig planen. Rein rechnerisch ergibt sich nämlich eine Wattstundenanzahl von über 122 Wh. In Flugzeugen sind momentan nur 99Wh erlaubt. Zumindest in der Kabine, wie es im Koffer ausschaut, ist uns nicht bekannt. Sicherlich wird es kaum einer nachprüfen (vermutlich), aber das es hier um die Sicherheit während des Fluges geht, sollte man es tunlich vermeiden.
Fazit/Einschätzung Oukitel WP100 Titan kaufen?
Es ist groß, sehr schwer und auch stark unhandlich. Es besitzt einen gigantischen Akku, einen integrierten Beamer, Nachtsichtkamera. Wer sich mit so einem Gerät identifizieren kann, ist wohl goldrichtig. Für alle anderen wird es ein dicker und zu schwerer Brocken bleiben.
Ein Nachteil bleibt aber erneut bestehen, die Aktualität der Android 14 Version inklusive zukünftige Updates. Hier haben die kleinen Hersteller noch eine Menge aufzuholen, um die Geräte auch über Jahre auf einem aktuellen Sicherheitsstand zu halten. Zudem wird nur Widevine L3 unterstützt, was die Qualität der Streams auf unter 720p reduziert.
F.M.
09.02.2025, 10:12wann kommt das Oukitel WP 100 zu Amazon?
Ronny
10.02.2025, 08:49Vermutlich erst, wenn die Kickstartet Kampagne vorbei ist. Aktuell ist sie nicht mal gestartet.
Grüße
Tom
18.02.2025, 16:31Wieder so ein eigentlich Nutzloses Teil von Oukitel, Mit ziemlicher Sicherheit ist das Android wieder so geändert, das alle Systemapps Daten nach China senden (tencent etc). Das wird ja netguard zeigen….
Tom
18.02.2025, 16:44Nachtrag: Und der Dicke Akku ist natürlich NICHT wechselbar. Dh: Akku tot: Teil ist Müll
Ronny
19.02.2025, 08:59Wie lange will man das Thema noch befeuern? Das ist schon etliche Jahre so..
Andreas M.
23.02.2025, 14:33🤣🤣🤣🤣🤣
Akku tot, Handy in den Müll ?!?!?
Denkt mal genau nach, sollte der Akku am Ende sein dann hat man meistens noch 20-30% Leistung vom Neuzustand!
Also dass wären dann immer noch akzeptabele 10.000 mAh😁✅
Maik V.
05.03.2025, 10:11Kann das mit der Android Version und den Updates bestätigen. Hab ein Doogee V31 GT, hat 10800mAh, Nachtsicht und sogar Wärmebildkamera. Alles top, bis auf die Videoauflösung und den fehlenden optischen Stabilisator. Aber ich denke ein Wechsel auf das Oukitel lohnt für mich nicht, zumal ich nicht auf die Wärmebildkamera verzichten möchte.
Geri
13.03.2025, 20:41Ich habe vor etwa einem Jahr ein Fossibot F102 gekauft… und ich habe es nicht bereut. Davor hatte ich ein S20 Ultra und dann ein Z Fold 3. Das S20 funktioniert noch, die Kamera ist sehr gut. Das Z Fold ist schon tot…
Also, ein sehr gutes Handy, besonders in der Werkstatt. Der Akku hält bis zu einer Woche, und wenn das Oukitel WP100 Titan erhältlich ist, werde ich es mir kaufen. Ich finde es immer, es wiegt zwar ein halbes Kilo, aber ich weiß immer, wo ich es hingelegt habe. 😄
Roland
27.04.2025, 11:58Hallo,mit etwas Hand geschikt kannst den Akku wechseln – bei alle Oukitel Handy s
TheLOD2010
15.06.2025, 16:31Sind 33.000mAh nicht eher für Flugreisende eine Gefahr?
Man darf in Flugzeugkabinen maximal 99Wh Li-Ion mitnehmen. 33.000 mAh in parallel bei einer Nominalspannung von 3,7V würde bereits das Überschreiten dieses von der FAA festgelegten Werts bedeuten. Daher ist hoffentlich irgendwo vermerkt, dass es nicht für Flüge geeignet ist. (Die Projektor Funktion mal ganz außen vor)
Ronny
16.06.2025, 08:56ich würde jetzt gerne eine Antwort darauf geben, finde aber auch beim Hersteller nichts dazu wie viele Wattstunden der Akku hat. finden wir aber sicher schon noch raus, ist ja berechtigterweise nicht ganz unwichtig.
Edit: habs mal ausgerechnet und auch im Beitrag integriert.
Grüße