Soundcore Life P3 ab 56€ – TWS mit ANC mit App-Support TWS, ANC, Bluetooth 5.0
Dieser neue Mittelklasse Kopfhörer und Nachfolger vom Soundcore Life P2, hat ein paar Neuerungen, unter anderem Active Noise Cancelling und Wireless Charging. Und alle die sich endlich mal eine Farbe aussuchen wollten, diese bekommt ihr in 5 schicken, verschiedenen Farben. Und für alle die Ihre Kopfhörer gerne verlegen, könnt ihr in der App auf "Find my Earbuds" klicken und tadadada, da sind sie wieder 😋

Die beliebten TWS mit ANC gibt es gerade für 55,99 € direkt bei Amazon.de im Angebot.
Den Nachfolger der Soundcore Life P2 bekommt ihr ab sofort auf dem Markt. Ein paar Erneuerungen gibt es hier natürlich auch. So wurden jetzt, zum Beispiel 11 mm Treiber, statt 6 mm verbaut und zusätzlich gibt es auch endlich ANC. Erhältlich sind die Life P3 In-Ear-Kopfhörer ab 55,99€ auf Amazon.de.
Technische Daten
Soundcore Life P3 | Soundcore Life P2 | |
Treiber | 11 mm dynamischer Treiber | 6 mm dynamischer Treiber (Graphene beschichtet) |
Frequenzbereich | 20-20.000 Hz | 20-20.000 Hz |
Impedanz | 16 Ω | 16 Ω |
Konnektivität | Bluetooth 5 | Bluetooth 5 |
Akkukapazität | 6 Stunden Laufzeit mit ANC; 7 Stunden ohne | 6 – 7 Stunden Laufzeit |
Gewicht | 4,9 g pro Hörer; 49,8 g mit Akkubox | 4 g pro Hörer; 62 g mit Akkubox |
Maße | 37,9 x 21, 75 x 23,75 mm; 60,92 x 52,88 x 30,97 mm | ~54 × 60 × 24 mm; 17 x 12 x 6 mm |
IP Schutzklasse | IPX5 | IPX7 |
Ladung | USB Typ-C/ Wireless Charging | USB Typ-C |
Bluetooth-Profil | AVRCP1.6, A2DP1.3, HFP1.7 | AVRCP1.6, A2DP1.3, HFP1.7 |
Audio-Codec | SBC, AAC | SBC, AAC, aptX |
Die Anker Soundcore Life P3 haben 11mm dynamische Treiber verbaut, die einen Fequenzbereich von 20-20.000 Hz abdecken und eine Impedanz von 16 Ohm besitzen. Eine Verbindung wird wie beim Vorgängermodell über Bluetooth 5.0 aufgebaut.
Hier hat sich zu den Life P2 nicht viel geändert. Bei den Audio-Codecs setzt Anker auf SBC, AAC. Auf aptX müssen wir hier leider verzichten. Die EarBuds besitzen eine Größe von 37,9 x 21, 75 x 23,75 mm mit einem Gewicht von 4,9 g pro Hörer. Die dazugehörige Ladeschale hat die Maße 60,92 x 52,88 x 30,97 mm mit 49,8 g .
Neuerungen zu den Life P2
Die Ladeschale der Life P3 lässt sich nun auch induktiv beladen. Die Kopfhörer sollen pro Akkuladung für bis zu 7 Stunden Spielzeit ausreichen, je nach Audioinhalt. Mithilfe der Ladeschale schafft man folglich eine gesamte Laufzeit von bis zu 35 Stunden. Zum Telefonieren hat Soundcore den Kopfhörern sogar 6 Mikrofone verpasst.
Einschränkungen findet man minimal bei der Schutzklasse, hier hat man etwas gegenüber dem Vorgänger abgebaut. Anstelle von IPX7 findet man hier nur noch IPX5 vor. Untertauchen sollten sie nicht mehr, sondern sind nur noch vor Spritzwasser geschützt.
Dieser mega Sound / Klang
Der Klang der Kopfhörer ist meiner Meinung nach überragend, natürlich habt ihr wieder die Möglichkeit in der Soundcore App verschiedene Einstellungen vorzunehmen, falls euch die Standard Einstellung nicht gefällt.
(Soundcore App)
Unteranderem habt ihr natürlich den Equalizer, einen Gaming Modus um den Klang von Schritten und Stimmen zu verbessern und die Möglichkeit von 3 verschiedenen Modis was Umgebungsgeräusche angeht (ANC, Transparent oder Normal)
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Ich persönlich bin schon alleine davon begeistert, das man sie koppelt und direkt nutzen kann. Der Sound ist mega überragend und stellt sich auch um, je nachdem was man hört.
Für mehr Einstellungen einfach die App runterladen und euch das so hinmurscheln, wie ihr es mögt. Und falls ihr eure Kopfhörer mal verlegt habt, könnt ihr diese über die App auch suchen 🤣
Zusätzlich kommen sie mit unterschiedlichen Größen an Stöpseln, für mich perfekt, da hier auch die Größe XS dabei ist.
Phil86
04.11.2021, 20:16Wie gut funktioniert das ANC? Kann es mit den Markennamen mithalten? Grüße Phil
Ronny
05.11.2021, 14:40Was heißt bei dir "Marken"? Von welchem Preissegment sprichst du? Sagen wir mal so: es funktioniert und isoliert recht gut. Wie ein 150€ TWS mit ANC ist es aber nicht vergleichbar.
Leo21
19.11.2022, 20:18sind sie besser als die Redmi Buds 3 Pro?