Burning Series – 11 legale & kostenlose Alternativen

Auf NerdsHeaven.de präsentieren wir dir starke Deals & Angebote im Bereich Technik und Gadgets. Installiere dir jetzt unsere Android oder iOS App, um keine Knaller-Angebote mehr zu verpassen.

Burning Series: Ein Name, der bei Serienliebhabern für Aufregung sorgt. Ist das Streaming auf dieser Plattform legal oder illegal? In diesem Artikel bei NerdsHeaven.de gehen wir dieser Frage auf den Grund und bieten dir zudem legale Alternativen für deinen Seriengenuss.

burning series e1690356373228

Die Burning Series Startseite (Stand 14.09.2015)

Burning Series – 11 legale & kostenlose Alternativen zum Grauzonen-Streaming

Du suchst nach einer neuen Folge deiner Lieblingsserie, findest aber kein legales Angebot? Früher oder später stolperst du dann über Burning Series – oder einen der zahlreichen Ableger. Verlockend ist das Angebot allemal: Aktuelle Serienepisoden, oft auf Deutsch, direkt abrufbar und kostenlos. Klingt gut – ist aber rechtlich riskant und technisch gefährlich.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, warum Burning Series ein heißes Eisen bleibt, was „offensichtlich illegal“ wirklich bedeutet und – viel wichtiger – welche 11 legalen und kostenlosen Alternativen dir ein entspanntes Serienerlebnis ermöglichen.

 

Burning Series: Ein heißes Eisen

Burning Series – auch bekannt unter den Domains bs.to, burning-series.co oder burning-series.io – ist ein Streaming-Portal, das seit Jahren mit wechselnden Webadressen die Serienwelt bedient. Laut Eigenaussage stellt die Seite nur Links zu externen Videoquellen bereit – gehostet werden die Inhalte also nicht selbst. Doch diese vermeintliche Schutzbehauptung macht das Ganze nicht legal.

Denn in Deutschland gilt: Bereitstellung von Links zu offensichtlich illegalen Inhalten ist rechtswidrig. Und bei Serien wie Game of Thrones, House of the Dragon oder The Last of Us, die noch im Pay-TV laufen, ist die Rechtslage klar.

 

Was bedeutet „offensichtlich illegal“?

Die Begrifflichkeit klingt schwammig, ist aber juristisch relativ eindeutig geregelt:

Der Europäische Gerichtshof urteilte bereits 2017, dass Nutzer keine offensichtlich illegal angebotenen Streams konsumieren dürfen – auch nicht im vermeintlich „nur streamenden“ Modus. Das heißt im Klartext:

  • 📌 Ein hochaktueller Blockbuster oder eine neue Serienstaffel, die nirgendwo kostenlos verfügbar ist,
  • 📌 als ruckelig abgefilmter Mitschnitt,
  • 📌 ohne Angaben zu Rechten oder Lizenz

… ist zu 99,9 % nicht legal hochgeladen. Wer’s trotzdem streamt oder gar runterlädt, macht sich strafbar – zumindest zivilrechtlich. Und das kann teuer werden.

 

Gefahren von Burning Series & Co.

Neben der Rechtslage gibt’s noch ein anderes Problem: Technische Risiken. Seiten wie Burning Series sind ein Tummelplatz für Malware, Werbetracker, dubiose Pop-ups und Fake-Player. Ein Klick auf den „Play“-Button genügt – und im Hintergrund wird Schadsoftware installiert, oder du gibst versehentlich deine Zugangsdaten an Phishing-Seiten weiter.

Typische Fallen:

  • „Video kann nicht abgespielt werden – bitte Plugin installieren“
  • „Update für Flash notwendig“
  • „Dieser Inhalt ist nur nach Anmeldung sichtbar“

🚫 All das hat nichts mit Streaming zu tun – sondern mit digitalem Selbstmord auf Raten.

 

Die 11 besten legalen & kostenlosen Alternativen zu Burning Series

1. ARD Mediathek

Krimis, Serien, Dokus, Filme – alles kostenfrei, werbefrei, und teils sogar downloadbar. Klassiker wie Tatort und aktuelle Produktionen inklusive.

2. ZDF Mediathek

Von Bares für Rares bis Serien wie „Der Schwarm“ – das Angebot ist groß und qualitativ hochwertig. Streaming ohne Anmeldung.

3. Netzkino

Werbefinanzierte Plattform mit Serien, TV-Filmen und B-Movies. Kostenlos, legal und ohne Registrierung nutzbar.

4. YouTube (offizielle Serienkanäle)

Einige Serienmacher und Sender laden ihre Inhalte kostenlos auf offiziellen YouTube-Kanälen hoch – etwa Comedy Central, Netzkino, MDR Sputnik oder MySpass.

5. MySpass.de

„Pastewka“, „Ladykracher“, „Switch Reloaded“ – hier gibt’s deutsche Comedy-Klassiker kostenlos und ohne Abo.

6. Joyn (Free)

Kostenloser Zugriff auf deutsche Serien, Dokus und Live-TV. Joyn bietet eine gute Mediathek – komplett legal und ohne Bezahlpflicht.

7. Arte Mediathek

Für alle, die’s ein bisschen smarter mögen: Arte bietet Serien, Dokus und internationale Produktionen – häufig in Originalsprache mit Untertiteln.

8. Watchbox (ehemals Clipfish)

Kostenloser Zugang zu Anime, Serien, Thrillern und Dokus – ohne Registrierung. Teilweise auch im Joyn-Angebot enthalten.

9. Pluto TV

Kostenlose Streamingplattform mit kuratierten Kanälen – von Serien-Klassikern bis Reality-TV, ohne Anmeldung nutzbar.

10. Popcorntimes.tv

Plattform für Retro- und Kult-Serien – alles legal aus dem Lizenzbereich von Public Domain oder mit Rechten freigegeben.

11. Rakuten TV (Free)

Neben dem Bezahlangebot gibt es auch einen kostenlosen Bereich mit Serien & Shows – werbefinanziert, aber legal.

 

Kostenpflichtige Alternativen mit riesiger Auswahl

Wenn dir bei den kostenlosen Optionen die aktuelle Lieblingsserie fehlt, kommst du an Bezahlplattformen nicht vorbei – hier lohnt sich der Abo-Vergleich:

AnbieterBesonderheitenPreis ab
NetflixFokus auf Eigenproduktionen7,99 €/Monat
Amazon PrimeInkl. Versandvorteile + Prime Video8,99 €/Monat
Disney+Marvel, Star Wars, Pixar, NatGeo8,99 €/Monat
WOWHBO, Sky Originals, Serien & Filmeab 7,99 €/Monat
MagentaTVSerien & Live-TV, Deutsche Telekom Kundenab 10 €/Monat

 

Günstige Audio, HiFi Deals & TV-Boxen zum Streamen

 

Besser Finger weg von Burning Series

Wer Burning Series nutzt, muss sich selbst ein paar ehrliche Fragen stellen:

  • Unterstütze ich die Arbeit der Produzenten, Schauspieler und Synchronsprecher?
  • Möchte ich mein Gerät bewusst Malware-Risiken aussetzen?
  • Ist mir ein paar Euro im Monat meine Rechtssicherheit nicht wert?

Die Nutzung solcher Seiten füttert ein System, das auf Rechteverletzung und illegaler Monetarisierung basiert – meist über sehr aggressive Werbung und zwielichtige Tracker. Jeder Klick fördert also genau das Gegenteil von fairer Serienproduktion.

 

Fazit: Seriengenuss geht auch legal – ganz ohne Grauzone

Burning Series & Co. mögen verlockend wirken – aber sie sind rechtlich riskant, technisch unsicher und ethisch fragwürdig. Wer Serien liebt, sollte Plattformen nutzen, die ihre Inhalte mit Zustimmung der Rechteinhaber bereitstellen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche kostenlose und legale Alternativen, die dir ein gutes Serienerlebnis ohne Abmahnung, Viren oder schlechtes Gewissen bieten.

Kommentare (44)
  • Max

    14.09.2015, 17:28

    Naja von <blockquote>recht neu</blockquote> kann kaum die Rede sein. Hab diese früher, also vor zwei oder drei Jahren, schon genutzt. 🙂

    Zwischenzeitlich hat sich aber mehrmals die Domain geändert.

  • Kay

    14.09.2015, 17:30

    <blockquote>
    Max:
    Naja von recht neu kann kaum die Rede sein. Hab diese früher, also vor zwei oder drei Jahren, schon genutzt. 🙂
    Zwischenzeitlich hat sich aber mehrmals die Domain geändert.
    </blockquote>
    Gut zu wissen! Ich kannte die Seite bis dato noch nicht 🙂 Ich werde die Textstelle entsprechend anpassen. Danke für den Hinweis 😉

  • DOG

    30.09.2016, 17:02

    das ist schwachsinn.. sich sachen im internet anzuschauen ist nicht illegal ( außer pedo mist oder tiers#*!.. nur das downloaden und weiterverbreiten wird geahndet.. der Verfasser dieses beitrages soll nicht so einen schwachsinn von sich geben. Und ich spreche in der hinsicht aus erfahrung. Niemand kann dich für das anschauen einer sache belangen denn dafür muss auch bewiesen werden das du auch tatsächlich das von anfang bis ende geschaut hast damit ein schaden entsteht und der auch begründet werden kann.. Kann ja auch der fall sein das du per zufall auf den link gekommen bist und es dir ansiehst und mit sowas kommt man beim gericht nicht durch. es muss ein richtiger tatbestand vorhanden sein und dem ist nicht so wenn man sich was anschaut .. bei runterladen ist es ein anderer fall da es ein diebstahl zugleichkommt und man besagtes diebesgut auf seinen rechner hat.. man kann sich ja auch lieder in youtube anhören von alben wo das gleiche prinzip besteht.

  • Kay

    30.09.2016, 19:45

    Danke für deine nette Argumentation. Ich habe diesen Artikel verfasst und schreibe auch deutlich, dass man sich in einer rechtlichen Grauzone befindet. Jeder mit gesunden Menschenverstand weiß das es illegal ist, sich urheberrechtlich geschützte Sachen unentgeltlich anzusehen / hören. YouTube zahlt dafür auch Lizenzabgaben an die Interpreten pro Videoaufruf mit urheberrechtlich geschützten Material. Dieser Artikel soll nur auf die Problematik hinweisen und nicht urteilen. Manche Leute sind sich halt unsicher und glauben eventuell auf diesen Seiten würde das gleiche Prinzip wie bei YouTube herrschen und daher gibt es diesen Artikel dafür.
    Viele Grüße, Kay

  • DOG

    24.10.2016, 17:00

    Grauzone würde ich in dem fall nicht sagen denn sie können nicht rechtlich belangt werden für das ansehen oder anhören.. Es muss ein tatbestand erfolgen im Sinne von das man sich es runtergeladen hat oder verbreitet. Wenn sie schon so artikel schreiben sollten sie sich wirklich alle Fakten zu herzen nehmen und sie auch so widergeben und sich im vorhinein über die Deutsche Rehtssprechung erkundigen.. Sie weißen in dem Sinne auf keine Problematik hin sondern machen den Leuten angst. Fakt ist kein Gericht in Deutschland wird sie wegen dem ansehen eines Filmes belangen können ohne besagten Film in form einer datei heruntergeladen zu haben. Und im übrigen sie haben den Youtubevergleich anscheinend völlig missverstanden den ich bezweifle das bei jeder Person die irgendwas von igrendwem hochläd der künstler immer einen betrag bezahlt bekommt.. mir geht es vom moment des uploads bis hin wo womöglich das video gesperrt ist.. man kann sich das video 1000000 mal ansehen, anhören und auf repeat stellen ohne das ihnen in dem falle rechtliche konsequenzen auf sie in dem falle zukommen. Es ist gut Leute drauf hinzuweisen aber wenn dann faktisch und reverenzen oder Rechtssprechungen.. So klingt es nur wie jemand der ein bisschen lärm machen will ohne wirklich fundierte Kenntnisse diesbezüglich vorweisen zu können.

  • lilly

    24.10.2016, 21:37

    Lieber Kay, diese Seiten sind vielleicht nicht legal, aber es ist doch traurig das sich keiner mal die Mühe macht zu überlegen wie man das ändern könnte. Und jetzt kommt bestimmt, ja es gibt kostenpflichtige Portale. Wenn man nur einen kleinen Beitrag von allen erhalten würde die BS.TO schauen monatlich, könnte die Seite wohl ganz legal geführt werden. Aber die anderen kostenpflichtigen Seiten haben Preise die auch stark auf ihren Gewinn aus sind und nicht auf das wohl der User. Wenn ich 5 e im Monat für BS.TO zahlen müsste. Na und dann zahl ich die, aber für jeden Film oder 30 bis 40 e monatlch kassieren..na ja ..ich denke das Fernsehen ist da auch ein problem, die Sender mit ihrer verlorenen Kohle und wenn man heute nicht an die Zukunft denkt, aber die Zukunft ist und bleibt das Internet nicht Kino oder Fernsehen..sie werden in zzukunft verschwinden..warum nicht schon heute. Immer feste Sendezeiten wer will das denn?? ICh nicht, ich will meine Sachen shen wann ich will und wo ich will..lg aus Spanien

  • lilly

    24.10.2016, 21:42

    Ach und im Übrigen ich besitze eine 300 Stück DVD Collection aus echten Filmen die ich legal in diversen Läden in Deutschland gekauft habe wo jeder Film zwischen 3 und 30 e gekostet hat um mir meine Lieblinge immer anschauen zu können also was ist das Problem vom Anschauen…Klauen ist Sch…e aber kaufen ist gut..also macht die Seiten endlich legal und findet ein Gesetz zur Internet freiheit

  • Kay

    24.10.2016, 21:52

    @ DOG
    Wir möchten mit diesem Artikel natürlich keine Rechtsberatung tätigen, noch sind uns persönlich bisher Fälle bekannt in denen Nutzer von BS.TO rechtliche Konsequenzen bekamen. Dennoch ist es unserer Meinung nach nicht verkehrt über mögliche Probleme hinzuweisen und auf definitiv legale Alternativen hinzuweisen. Dennoch möchte ich mich sehr für Ihr Feedback zu obigen Artikel bei Ihnen bedanken. Wir hatten darauf gehofft, mit diesem Artikel eine vernünftige Diskussion anzustoßen und freuen uns daher über jedwedes Feedback dazu.
    Viele Grüße,
    Kay

  • Kay

    24.10.2016, 21:56

    @lilly
    Ich vertrete ebenfalls die Meinung, dass es viele überzogene Preisvorstellungen für legale Angebote gibt. Ich fände es ebenfalls gut, wenn es deutlich mehr Konkurrenz im digitalen Videogeschäft geben und dadurch dann auch die Preise sinken würden. Hoffen wir einfach das Beste 🙂
    Viele Grüße aus Deutschland,
    Kay

  • Gabriel

    03.12.2016, 20:38

    Also die Serien die ich bei burning series auf Englisch schauen kann gibt es bei uns noch nicht auf Deutsch…
    Welche Alternativen gibt es denn bitte dazu?
    Wenn eine Folge neu in den USA draußen ist. Wo und wie soll ich die dann in Deutschland gucken?

  • Henkerstochter

    12.12.2016, 08:59

    FINGER WEG DAVON!! Dank dieser beinahe ILLEGALEN Seite und der eigenen FB spiele plattform, hatte ich einen der GEFÄHRLICHSTEN VIREN DER WELT (Sasser) am Laptop. nicht nur dass, sondern mein RAM war bis zu 98 % ausgelastet, meine IP Adressen wurden alle gelöscht, hatte mehrere unerlaubte WLAN Zugriffe, über 2 GB Müll, mein System startete nur noch im kompatibilitätsmodus, irre viele add waren drauf……. die liste ist lang. mein Laptop musste komplett neu aufgesetzt werden.

  • Kay

    12.12.2016, 09:04

    Deinen Ärger kann ich absolut nachvollziehen. Leider fungieren solche Seiten gerne mal als Virenschleuder oder installieren nebenbei Werbemist. Danke für dein Feedback und ich hoffe das mit deinem PC wieder alles in Ordnung ist?
    Gruß, Kay

  • Olii

    20.12.2016, 21:38

    Bin jetzt schon recht lange auf Bs.To tätig und habe noch keine Probleme bekommen. Natürlich finanzieren sich diese Seiten durch Trashsseiten und anderen Müll Seiten. Aber solange man einen Add-Blocker benutzen geht bei mir alles in Ordnung. Natürlich ist das Downloaden dieser dort angebotenen Serien/Filmen nicht richtig. Aber wenn man sich mal zwischen durch die Serien angucken will ohne Geld zu bezahlen ist Bs.To eine gute Alternative. Natürlich Empfehle ich die Serien sich zu Kaufen,weil man dan nie in irgendwelche Rechtlinien reingezogen werden kann. Trotzdem ist die Seite ganz Nett und auf jeden Fall für zbs. Animefans Weiterempfehlenswert.

  • Masahiro

    19.04.2017, 21:46

    solange deutsche Medien und legale Streamseiten es nicht auf die reihe bekommen Originalvertonungen mit bereitzustellen werde ich dafür kein Geld ausgeben außer für blu rays. das was mir gefällt kaufe ich auch. bei Amazon Prime ist nur die hälfte (wenn überhaupt) der angebotenen Serien oder filmen in den Originalvertonungen vorhanden.und von netflix will ich garnicht erst anfangen.. man braucht schin nen us proxy um da alle neuen sachen zu sehen. aber das was immer noch am meisten nervt ist, es dauert einfach viel zu lange bis die Serien hier ausgestrahlt werden. schaue schon seit Jahren kein deutsches fernsehn mehr da es entweder (schrott) ist und es mir immer wieder so vorkommt als würden die synchros immer schlechter werden. ich empfehle jedem der englisch spricht sich Filme und Serien im original anzuhören.. würde drauf wetten das fast jeder es besser findet.
    wollte eigentlich garnich so ausschweifend werden ^^
    grüße Masahiro

  • Masahiro

    19.04.2017, 21:50

    und nochwas für die leute die sich über spam und viren oder ähnliches aufregen… das kommt davon wenn man seiten ohne wissen besucht da gibts überall versteckte links auf den seiten … man sollte nix öffnen und nix glauben was aufpopt oder ähnlichem.. ich empfehle immerwieder den ad blocker zu nuzen oder selbst im skript der seite nachschauen. 😉 und das wichtigste wenn man online ist ein gutes virenprogramm.

  • Rainbow

    30.05.2017, 08:25

    Kay man könnte fast meinen Du hättest was davon wenn wir keinen Zugriff mehr auf streaming hätten was interessierst dich überhaupt immer mehr werbung für immer mehr wiederholungen wer sich fürs fernsehen einsetzt hat was davon oder er ist auf der Seite der streaming user

  • Kay

    30.05.2017, 08:41

    @Rainbow:
    Nicht falsch verstehen, denn ich bin Streaming Nutzer durch und durch und schaue mir gar kein normales Fernsehprogramm mehr an 🙂 Ich bin nur kein Fan von "Grauzonen"-Streaming und genau das soll mit dem Artikel bezüglich Burning Series rübergebracht werden.
    VG, Kay

  • Schnapsgesicht

    15.01.2018, 17:12

    Meine Fre??e, habt ihr keine echten Probleme?

  • teeto

    21.02.2018, 15:59

    Warum wird die Seite denn nicht runtergenommen, wenn sie so "illegal" ist? Das verstehe ich nicht so wirklich.
    Find's auch schade, dass einfach so viele Serien (vor allem Anime) nicht auf den kostenpflichtigen Anbietern ausgestrahlt werden

  • Sandy

    12.05.2018, 18:47

    Ich habe heute früh um 10:00 Uhr ein Movie laden lassen, dann haben meine Eltern mich für ihre Hausarbeit eingespannt und jetzt um punkt 18:45 Uhr ist dieses eine Video immer noch nicht geladen. so ein Schrott…

  • Dan

    12.07.2018, 18:36

    …beim steamen ist das Problem, dass die Daten zwischengespeichert werden, deshalb GRAUZONE, denn der Film etc befindet sich downgeloaded im TEMP-Ordner, also nach streamen CCleaner u VPN is ohnehin wichtig…..kurz u knapp…..

  • Josh

    12.07.2018, 19:13

    @Dan
    "Der EuGH hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass auch das bloße Ansehen von offensichtlich illegalen Inhalten wie aktuellen Kinofilmen, Serien oder Sportereignissen eine Urheberrechtsverletzung darstellt."
    Es wird zwar schwierig für Polzei o.ä. dich über einen gescheidn VPN zu tracken, aber dünner ist die Luft definitv geworden.Noch muss man sehen wie sich das EuGH Urteil auf deutsche Rechtssprechung auswirkt.

  • Marvin2000

    28.01.2019, 19:51

    Also nichts für ungut, aber alle die der Meinung sind, dass sie nicht speichern während sie auf bs.to etc schauen nehme ich mal den Wind aus den Segeln.Ihr speichert sehr wohl. damit der Computer die Inhalte von Websites überhaupt anzeigen kann muss die Seite gecached werden. Somit landet alles in eurem Arbeitsspeicher.

  • Vendetta

    12.02.2019, 02:13

    Frage 1: Ist Streaming strafbar?

    Nach aktuellem Stand, müssen Streaming-Nutzer mit keinen rechtlichen Konsequenzen rechen. Verfolgt werden allerdings die Urheberrechtsverletzungen von Betreibern.

    Frage 2: Ist Filme streamen illegal?

    Es ist in der Regel nicht illegal diese Filme zu gucken. Allerdings kann sich die Rechtslage dazu noch ändern, sodass zum Beispiel Sanktionen bei aktuellen Kino-Streams drohen. Denn bei Filmen, die gerade erst im Kino laufen oder im jeweiligen Land noch nicht eine Premiere hatten, muss der Nutzer davon ausgehen, dass diese Dateien einen rechtswidrigen Ursprung haben. Bei diesem Szenario handelt es sich allerdings nur um eine von vielen Möglichkeiten.

    Frage 3: Wie kann ich legal streamen?

    Durch die Nutzung seriöser und häufig kostenpflichtiger Streaming-Portale kann zu meist eine Urheberrechtsverletzung ausgeschlossen werden. Denn diese Portale haben die Nutzungsrechte für diese Form der Verwertung erworben und zahlen zudem Gebühren an die Verwertungsgesellschaften (zum Beispiel an die GEMA).

    Frage 4: Gibt es Möglichkeiten, beim Streaming vollkommen auf der sicheren Seite zu sein?

    Seriösen Anbieter wie Spotify oder Netflix stellen nur Daten zur Verfügung, für die sie Lizenzen besitzen, der Urheber hat dieser Form der Verwertung also zugestimmt. Durch Abgaben an die GEMA oder auch andere Verwertungsgesellschaften wird zudem sichergestellt, dass der Urheber auch finanziell entlohnt wird. Die hunderprozentige Sicherheit wird es wohl erst dann geben, wenn ein entsprechendes Gesetz verabschiedet wird.

    So meine Damen und Herren sieht es aus nicht mehr und nicht weniger !
    Und da dieses Land bzw. diejenigen die darin sitzen und irgendein geistigen DUKTUS verabschieden beschließen what ever, es jemals in der Geschichte geschafft haben ein ein Gesetz zu verabschieden ohne die dazugehörige Grauzone wird sich da auch nie was ändern !

    nehmen wir doch mal ein Bsp. DAS GLÜCKSSPIEL

    Streng genommen sind Online-Casinos im Sinne von §284 StGB in Deutschland verboten, was auch für ausländische Casinos gilt. Das lässt sich in der Praxis aber nicht umsetzen, zumal die EU schon seit Jahren auf die Dienstleistungsfreiheit in ganz Europa verweist. Dazu kommt, dass es neben anderen Gründen keine rechtliche Grundlage gibt, anhand der Anbieter von Online-Casinos blockiert werden könnten. Auch die Spieler haben rechtlich gesehen nichts zu befürchten. Somit bewegen sich Online-Casinos in einer Grauzone.

    Ich könnte jetzt endlos weiter machen aber ich muss gleich auf Arbeit . Was ich damit sagen will ist das niemand das Internet kontrollieren kann geschweige es an gesetzte binden denn um dies zu tun braucht es wohl oder übel Landesgrenzen also wird weite fleißig gestreamt !!

    Zum Schluss: lese ich hier ständig Urheberrecht und das finde ich sehr gut aber hat es denn schon einer gelesen ? Meiner Meinung nach ist das ein die Grauzone schlechthin. Jemand erwähnte das doch die Werke die man streamt gespeichert werde . Ja und wo ist denn da das Problem ?

    Denn § 53 Abs. 1 UrhG sagt:(Pivatkopie)

    Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.

    und wenn das nicht greift vllt könnte die

    Ausnahme nach § 44a UrhG greifen, wenn es sich bei der Speicherung beim Streamen bloß um eine vorübergehende Vervielfältigung handelt. Die Vorschrift lautet:
    „Zulässig sind vorübergehende Vervielfältigungshandlungen, die flüchtig oder begleitend sind und einen integralen und wesentlichen Teil eines technischen Verfahrens darstellen und deren alleiniger Zweck es ist,

    1. eine Übertragung in einem Netz zwischen Dritten durch einen Vermittler oder

    2. eine rechtmäßige Nutzung

    eines Werkes oder sonstigen Schutzgegenstands zu ermöglichen, und die keine eigenständige wirtschaftliche Bedeutung haben.”

    und so zieht sich das wie ein Roter Faden durch alle Gesetze der link ist sehr gut wer will kann sich das ja mal reinziehen nicht nur das man sich eine Privatkopie machen darf nein es gibt ja noch die flüchtige Kopie u.s.w.

    https://www.telemedicus.info/article/2018-kino.to-Die-Strafbarkeit-der-Nutzer-im-Detail.html

    Bye Bye

    P.S Kackt nicht ins Neste sonst klebt ihr feste ;D

  • Anonym

    01.03.2019, 02:17

    also der grund weshalb ich lieber auf seiten wie zb bs.to oder so rumlungern würde wäre schlicht und einfach:ich bin anime fan…und netflix usw haben einfach nur die anime die man schon 20000mal geschaut hat.finds schade! daher zahl ich nicht für sowas…lohnt sich für mich nicht…

  • Max Mustermann

    23.04.2019, 16:21

    bs ist nicht die einzige Streaming Site… gibt noch Hunderte andere.
    Filme Interessieren mich eh nicht, in 2018 bis Jetzt sind eh 90% Der Kinofilme nicht nach meinem Geschmack gewesen.
    Und wenn es doch mal einen Interessanten Film gab hab ich mir den lieber in Englisch angeschaut weil die Deutsche Synchro meist richtig schlecht ist.
    zum Serien Stream:
    Nehmen wir mal eine Serie wie: "The Flash", läuft ganz normal im Free-TV ergo Kostenlos.
    in meinen Augen erfüllt es keinen Strafbestand wenn ich diese Serie, die sowieso im Free-TV läuft streame.
    Man hat ja nicht immer zu den Sende Termine Zeit und möchte natürlich auch nix verpassen.

  • Yyyywo

    30.04.2019, 19:17

    Also ich weiß von Freunden dass ihnen bis jetzt gar nichts passiert ist auch nach jahrelanger Nutzung der Webseite bzw der App. Streaming ist vlt eine Grauzone aber ich würde bloß die Finger davon lassen sich eine Serie von da runterzuladen (falls das überhaupt möglich ist)

  • Josh

    30.04.2019, 20:24

    @Yyyywo och runterladen ist möglich, ob´s dafür auch einen extra Button gibt oder man ein wenig tiefer graben muss xD Aber machen sollte man es natürlich nicht, kann einem nur weh tun.

  • tw_fan

    04.07.2019, 15:24

    Meine Antwort kommt zwar recht spät aber lieber zu spät als nie. Netflix und Co haben nun mal nicht dieselbe große Auswahl wie Burning Series, wenn diese Alternativen nicht genauso viel zu bieten haben, braucht sich niemand zu wundern, wenn viele ihre Serien lieber auf Burning Series ohne jegliche Unterbrechung anschauen. Da Netflix und Co nicht die Serien im Angebot haben, die ich mir gerne anschauen würde, bleibt mir ja nichts anderes übrig als Burning Series zu verwenden und wenn sie diese im Angebot haben, dann sind diese meistens überteuert oder nur bis zu einer gewissen Zeit verfügbar. Ich möchte selbst entscheiden, wann, wie und wo ich mir diese anschauen möchte

  • Max

    19.04.2020, 16:44

    ich weiß ich frage spät, aber in wie fern mache ich mich schuldig wenn Bs sagt alles sei legal solange ich nichts herunter lade und es auch kein wackeln der Kamera gibt?

  • Ronny

    20.04.2020, 09:01

    Das Problem liegt darin das die Videos die man sich anschaut auch auf der eigenen Festplatte gecached also zwischengespeichert werden. Einige Gerichte haben dies als eine Art Download angesehen. Letztendlich spielt das weniger die Rolle als die Tatsache das der Betreiber der Website unrechtmäßiges urheberrechtlich geschütztes Material zum anschauen oder zum Download anbietet. Damit begeht er eine Straftat und der Nutzer der es nutzt/anschaut ebenso.

  • Quark

    19.07.2020, 14:43

    So ein Haufen verblödete Idioten (LOBBYISTEN MIT VORGAUKELEI EINER DEMOKRATIE DIE FÜR MICH EINE KLAR DIKTATUR IST) was wollt ihr noch alles dicht machen…?…Klare Ansage dann wundert euch doch nicht wenn wir uns gegenseitig auf der Straße erschiessen…macht EINFACH nur weiter mit dem scheiß Plattform dicht machen aber heult nicht rumm wenn Gewalt brutaler & andere Straftaten vermehrt skrupellos an der Tagesordnung stehen!!!

  • Pina Colada

    23.11.2020, 17:37

    Ich Nutze Netflix, aber es gibt sehr viele Serien/Filme/Anime… nicht im Angebot und es ist mir viel zu umständlich, für jede Serie die ich mir anschauen will eine Offizielle Möglichkeit zu suchen wo es die Serie zum schauen gibt, oft schaue ich nur kurz, weil die Trailer nix sagend sind…
    Würde mir eine Offizielle Plattform wünschen wo es alles gibt (oder zumindest beinahe), nur spielt es das leider nicht weil jeder Anbieter schaut mit was das meiste Geschäft zu machen ist und sich viele um Privaten Content streiten der nur bei einer Plattform zu sehen ist…

  • John

    28.08.2021, 13:23

    Ich finde BS ist alternativlos, bei den kostenpflichtigen Angeboten, gibt es nie alles was man will. Heißt man braucht bei Amazon, Netflix, HBO, Sky und wer weiß was, ein Abo.
    Außerdem gucke ich viele Anime-Serien, die ich, wenn nicht bei http://www.burningseries.to nirgendwo gucken könnte.
    Daran wird sich in Zukunft auch nichts ändern, ich wäre ja bereit 40-50 Euro im Monat zu zahlen, um dann wirklich alles gucken zu können. Wird es aber, denke ich, nie geben!?

  • Mirko

    13.09.2021, 02:13

    Alle Alternativen Domains gibt es offiziell nur auf https://burningseries.domains
    Alle anderen sind Fake!

  • lolol

    23.09.2021, 07:08

    was für ein bullshit 🤣🤣🤣

  • Demonofanime

    24.03.2022, 19:14

    Es gibt halt probleme wenn seiten wie amazon un netflix eben nicht das im angebot haben was man sucht oder immer wieder sachen bei amazon im prime drin sind auf einmal kostenpflichtig werden sowas wird halt vom staat unterstützt und dann was von gesetzen rummeckern hab mir letztens auf amazon nen film gekauft gel abgebucht war kurz erreichbar und dann auf einmal weg und nun soll ich das nochmal bezahlen ?

  • René

    25.03.2022, 08:12

    Streamt dich einfach und bezahlt nicht dafür.

    Dann gibt es irgendwann keine guten Filme, Serien und Musik mehr.
    Du gehst ja auch nicht in einen Supermarkt und sagst dir:

    Wenn ich die Gurke nicht auf das Band lege fragt schon keiner danach.

    Produzent, Künstler, Kammera und Team machen ja einfach gern Filme oder Musik nur zur Freude.
    Essen und wohnen bekommen die ja gratis.

    Natürlich muss man für eine Kunst zahlen.

  • René

    25.03.2022, 08:14

    Hast du gekauft oder geliehen?

    Lesen!!

  • René

    25.03.2022, 08:16

    Schräg, dass viele nicht verstehen, dass man Geld mit seiner Kunst verdienen möchte.

  • unbekannt

    12.02.2023, 19:33

    die geld hier muss man nicht unterstützen der die filme raus bring . ich unterstütze sowas nicht und werde weiter hin nach seiten suchen wo filme kostenlos schauen kann .

  • Marcel D'Avis, Leiter für Kundenzufriedenheit

    04.07.2024, 19:50

    Ich finde soooo offensichtlich illegal ist Burning Series gar nicht. Wenn man einen Stream anfängt muss man sich, es sei denn man benutzt einen Adblocker, durch viele Popups und Werbung klicken. Diese ist zwar höchst unseriös aber ich als Nutzer kann davon ausgehen, dass damit eventuell Lizenzen gekauft werden. Bei Netzkino beispielsweise muss ich mir ja schließlich auch Werbung anschauen und kann dann kostenlos streamen. Wenn der Anbieter aus den Werbeeinnahmen keine Lizenzen bezahlt, kann ich das als Nutzer erstens nicht wissen und zweitens hat der Anbieter die Straftat begangen.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)