Dieser Mini Laser ersetzt euer Maßband – für unter 20 Euro ±3 mm Genauigkeit, 30–60 m Reichweite, Metallgehäuse, 25 g, 250 mAh Akku
Der Nohawk KL01 ist ein kompakter, präziser und günstiger Laserentfernungsmesser mit Metallgehäuse, ±3 mm Genauigkeit und bis zu 60 m Reichweite. Einziger Schwachpunkt: Micro-USB statt USB-C.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Gerade einmal 56 × 12 × 9 Millimeter misst der kleine Entfernungsmesser und bringt knapp 25 Gramm auf die Waage. Damit passt er problemlos in die Hosentasche oder sogar an den Schlüsselbund. Das Gehäuse besteht aus Metall, was in dieser Preisklasse selten ist und direkt Vertrauen schafft. Trotz des geringen Gewichts fühlt sich der KL01 nicht billig an, eher wie ein Mini-Werkzeug aus einem Science-Fiction-Film.
Technische Daten im Überblick
| Mini-Laserentfernungsmesser | |
|---|---|
| Laserklasse | Klasse 2 (<1 mW) |
| Messbereich | bis 30, 50 oder 60 Meter (je nach Modell) |
| Messgenauigkeit | ±3 mm |
| Minimale Anzeigeeinheit | 1 mm |
| Stromversorgung | Micro-USB, 250 mAh Akku |
| Akkulaufzeit | bis zu 5 Stunden (dauerhafte Nutzung) |
| Maße | 56 × 12 × 9 mm |
| Gewicht | ca. 25 g |
| Anzeige | Digitaldisplay mit Akkusymbol & Signalstärkeanzeige |
| Einheiten | Meter / Fuß / Zoll |
Präzise Messungen mit drei Tasten
Die Bedienung ist erfreulich simpel. Mit nur drei Tasten lässt sich der Nohawk KL01 komplett steuern. Eine Taste startet die Messung, eine zweite schaltet zwischen Messmodi um (Einzeldistanz, Flächenberechnung, Volumen), und die dritte aktiviert den Dauer-Messmodus, bei dem sich Abstände live verändern lassen – perfekt, wenn man sich auf ein Maß herantasten möchte.
Die Anzeige reagiert schnell, das Display bleibt auch bei hellem Licht gut lesbar. In der Praxis lagen die Messergebnisse bei unseren Tests auf den Millimeter genau – ob zum Monitor, zur Tischkante oder über mehrere Meter hinweg. Selbst über 12 Meter Entfernung blieb der Laser stabil, die angegebene Reichweite von 30 Metern scheint realistisch.
Laserklasse 2: Sicher, aber nicht für Katzen
Der KL01 arbeitet mit einem Laser der Klasse 2 (<1 mW). Das bedeutet: Er ist für den kurzzeitigen Einsatz ungefährlich, sollte aber nicht in Augen oder Kameras gerichtet werden – und schon gar nicht als Katzenspielzeug dienen. Die Laserdiode ist sichtbar, aber schwach genug, um den Sicherheitsrichtlinien zu entsprechen.
Alltagstauglich mit kleinen Schwächen
Die größte Schwäche? Ganz klar der Micro-USB-Anschluss. 2025 wirkt das fast nostalgisch. Ein USB-C-Port wäre zeitgemäßer und robuster. Auch das beiliegende Zubehör fällt spartanisch aus – kein Kabel, keine Tasche, nur eine kleine Trageschlaufe. Dafür hält der Akku im Alltag erstaunlich lange. Wer den Entfernungsmesser nur gelegentlich nutzt, muss wochenlang nicht laden.
Smarte Extras ohne App-Zwang
Einige Symbole auf dem Display deuten auf Funk- oder Verbindungssymbole hin, aber: Es gibt keine offizielle App. Gut so – denn alles Wichtige lässt sich direkt am Gerät erledigen. Das Display zeigt neben der Messung auch eine Signalstärkeanzeige, die hilft, bei großen Entfernungen oder ungünstigen Lichtverhältnissen den Laser optimal auszurichten.
Einschätzung
Der Nohawk KL01 ist ein Beispiel dafür, dass ein Werkzeug nicht teuer sein muss, um nützlich zu sein. Für unter 20 Euro bekommt man einen präzisen, robusten und ultrakompakten Laserentfernungsmesser, der im Alltag und bei Heimprojekten absolut überzeugt. Einziger Wermutstropfen ist der altmodische Ladeanschluss – ansonsten macht das Gerät fast alles richtig.
Was meint ihr – ist so ein Mini-Lasermesser etwas, das man einfach im Werkzeugkasten haben sollte, oder bleibt ihr lieber bei Zollstock und Maßband?




