NiPoGi AM06 PRO ab 281€ – viel Leistung für den Alltag, geringe Kosten AMD Ryzen 7 5700U Octa-Core 16+512 GB, Win 11 Pro

- - von
Zum Angebot

Mini PC´s gehören zu meinen Lieblingsgeräten, klein, kompakt, handlich und eben mittlerweile mit viel Leistung versehen. Der NiPoGi AM06 PRO ist nicht der neuste SOC, aber für wesentlich mehr als nur alltägliche Aufgaben gewappnet und entsprechend auch recht günstig zu haben.

+2
NiPoGi AM06 PRO

Nice! Den NiPoGi Mini PC bekommt ihr Dank unseres Gutscheins gerade für 281 € auf Amazon.de im Angebot.

Technische Daten AMD Ryzen 7 5700U Octa-Core • 16+512 GB • Win 11 Pro
amazon.de Amazon.de
ab 281,00€ Gutschein erforderlich
Technische Daten AMD Ryzen 7 5700U Octa-Core • 16+512 GB • Win 11 Pro
amazon.de Amazon.de
ab 354,00€ Gutschein erforderlich

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Der NiPoGi Mini-PC AM06 PRO mit AMD Ryzen 7 5700U Prozessor ist ein kompakter mini Desktop-Computer, der sich durch seine Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Mit einem 8-Kern-16-Thread-Prozessor, der auf bis zu 4,3 GHz taktet, bietet er eine solide Grundlage für verschiedene Anwendungen und ist auch dem einem oder anderen Spiel nicht abgeneigt.

NiPoGi ist übrigens eine Untermarke von AceMagician, in beiden Konstellationen findet ihr diesen PC unteranderem auf Amazon.de.

Technische Spezifikationen

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 5700U (1,8 GHz Basis, bis zu 4,3 GHz Boost, 8 MB L3-Cache, 15W TDP)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 2666 MHz RAM im Dual-Channel-Modus, erweiterbar auf bis zu 64 GB (2x 32 GB)
  • Speicher: 512 GB M.2 NVMe SSD 2280, erweiterbar auf bis zu 2 TB; zusätzlich Unterstützung für interne 2,5-Zoll-SSD/HDD bis 2 TB
  • Grafik: Integrierte AMD Radeon Graphics
  • Netzwerk: Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth 5.2, Dual-Gigabit-LAN
  • Anschlüsse: 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort, 1x USB Type-C, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Audioeingang/-ausgang
  • Betriebssystem: Windows 11 Pro vorinstalliert

Leistungsmerkmale

Der AMD Ryzen 7 5700U Prozessor basiert auf der Zen 2-Architektur und bietet mit seinen 8 Kernen und 16 Threads eine effiziente Multithread-Leistung. Die integrierte AMD Radeon Graphics ermöglicht die Nutzung von Triple-Display-Setups mit 4K-Auflösung über HDMI, DisplayPort und USB Type-C.

Der Arbeitsspeicher von 16 GB DDR4 2666 MHz im Dual-Channel-Modus, sorgt für eine flüssige Ausführung von Anwendungen und kann bei Bedarf auf bis zu 64 GB erweitert werden. Die 512 GB M.2 SSD bietet schnellen Zugriff auf Daten und Programme; bei erhöhtem Speicherbedarf kann sie auf bis zu 2 TB erweitert werden. Die Lese- und Schreibraten der SSD fallen mit ~555/475mb/s nur mittelmäßig aus.

Ebenso hat man etwas Potenzial beim Arbeitsspeicher verschenkt, hier wäre eine flottere Anbindung mit 3200 MHz oder höher auch in der Leistung spürbar. Immerhin wird ja per Shared Memory auch die GPU damit bedient. Wer mag, kann hier aber auch SSD udn RAm aufrüsten.

CPU-Leistung: AMD Ryzen 7 5700U im Detail

Der AMD Ryzen 7 5700U basiert auf der Zen 2-Architektur und gehört zur U-Serie von AMDs Mobilprozessoren, die für hohe Effizienz bei gleichzeitig solider Leistung konzipiert ist. Der Prozessor arbeitet mit 8 Kernen, 16 Threads der Basistakt liegt bei 1,8 GHz, die Boost Taktung bei 4,3 GHz. Der TDP liegt bei 15 Watt, kann im BIOS auch auf 25 Watt hochgeschraubt werden. Somit hält sich der Stromverbrauch im Betrieb bei standardisierten 15W TDP mit ~20-30 Watt auch stark zurück.

NiPoGi AM06 PRO

Alltags- und Multithread-Performance

Im Vergleich zu seinem Vorgänger Ryzen 7 4700U bietet der 5700U durch SMT (Simultaneous Multithreading) eine deutliche Leistungssteigerung bei Multitasking- und parallelen Aufgaben. Anwendungen wie:

  • Videokonvertierung
  • Virtualisierung
  • Bildbearbeitung
  • Office- und Browser-Multitasking

profitieren stark von den 16 Threads. In Benchmarks wie Cinebench R23 erreicht die CPU typischerweise:

  • Single-Core: ca. 1150 Punkte
  • Multi-Core: ca. 7000–7500 Punkte

Das liegt nahe am Niveau eines Desktop Ryzen 5 3600 – eine beachtliche Leistung für einen mobilen 15W-Prozessor.

GPU-Leistung: Integrierte AMD Radeon Graphics (Vega 8)

Im Ryzen 7 5700U ist eine integrierte Radeon RX Vega 8 GPU mit 8 GPU-CUs verbaut, eine 1800 Mhz Taktrate wird verwendet und per Shared Memory wird der verbaute Arbeitsspeicher wahlweise 16 oder auch 32 GB RAM mit dem System geteilt.

Grafikperformance im Alltag und Gaming

Die Vega-8-Grafikeinheit gehört zu den stärkeren integrierten Lösungen und ermöglicht grundlegende bis moderate grafikintensive Aufgaben. Typische Nutzungsszenarien im Alltag sind sicher folgende:

  • 4K-Video-Wiedergabe: problemlos
  • Office-Design-Anwendungen (Photoshop, Illustrator, Premiere Pro): flüssige Basis-Performance
  • Casual Gaming (z.B. Rocket League, CS:GO, DOTA 2, Fortnite): spielbar in 720p oder 1080p mit mittleren Einstellungen
  • AAA-Titel: eingeschränkt in sehr niedrigen Einstellungen spielbar

In Benchmark Szenarien wie 3DMark Fire Strike erzielt die Vega 8 etwa 2900–3100 Punkte, was oberhalb der typischen Intel UHD-Lösungen liegt.

Perfektes Retro System?

Gerade wer sich ein kleines aber recht leistungsstarkes Retro Gaming System erstellen will, ist hier echt gut aufgehoben. Die klassischen 8/16 Bit und 32 Bit Systeme emuliert er ohne mit der Wimper zu zucken. Wird es abfordernder wie bei GameCube, Wii/U, Playstation 2 oder gar PS3 stellt das meiste hier auch kein Problem dar.

NiPoGi AM06 PRO

Für High End Emulationen wie PS3, Xbox 360 oder Switch kann die Leistung auch teils genügen, hier liegt es aber auch sehr stark an den jeweils emulierten Spielen. Je nach System und Spiel schwanken die Anforderungen erheblich. Mario Odyssey auf der Switch beispielsweise läuft in 720p mit 45-50 fps nicht mit voller Geschwindigkeit. Nimmt man die Wii U Emulation mit Zelda Breath of the Wild erhält man kein gut spielbares Ergebnis.

Wer mehr GPU Power braucht, sollte zu Nachfolgern mit einer Radeon 680M oder besser 780M Ausschau halten. Auch hier gibts den einen oder anderen mini PC von NiPoGi.

Konnektivität und Erweiterbarkeit

Mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 ist der Mini-PC für moderne drahtlose Verbindungen ausgestattet. Die Dual-Gigabit-LAN-Ports ermöglichen eine stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung. Die Vielzahl an Anschlüssen, darunter HDMI 2.0, DisplayPort und USB Type-C mit Videoausgabe, bietet Flexibilität beim Anschluss von Peripheriegeräten. Ein Multimonitor Setup oder Strom und Kabelsparend direkt per USB-Typ-C Port ist auch kein Problem. 

NiPoGi AM06 PRO NiPoGi AM06 PRO
(Klein, aber genügend Anschlüsse vorhanden)

Intern lässt sich der Speicherplatz auch schnell per SATA 3  2,5″ SSD erweitern, die 2280ger NVMe lässt sich auch gegen eine größere tauschen, ebenso kann der Dual-Chanel Arbeitsspeicher ausgetauscht oder erweitert werden.

NiPoGi AM06 PRO NiPoGi AM06 PRO

Gehäuse und Kühlung

Das kompakte Gehäuse des NiPoGi AM06 PRO misst kompakte 14 x 14 x 4,7 cm und ist somit platzsparend. Die aktive Kühlung sorgt für eine angemessene Temperaturkontrolle, auch unter Last. Die Geräuschkulisse hält sich hier auch recht gut zurück, gelegentlich ist der kleine Kampfzwerg aber durchaus hörbar. Hier tourt der Lüfter aber immer nur kurz etwas lauter auf.

Wer es manuell anpassen will, kann hierfür im BIOS die Einstellungen auch anpassen.

NiPoGi AM06 PRO

Systemsicherheit & Virus Check

Wie üblich nehmen wir keinen PC mehr in Betrieb, ohne vorher einen tiefgreifenden Check auf die Systemsicherheit durchlaufen zu lassen. Hierfür haben wir eine Avast Antivirus Boot Stick erstellt, der vor Windows hochgefahren wird und alle Partitionen auf Schädlingsbefall prüft.

NiPoGi AM06 PRO NiPoGi AM06 PRO NiPoGi AM06 PRO

Das System ist unauffällig und kann normal in Betrieb genommen werden. Mit der beginnenden Windows Installation muss man auch das System wie gewohnt einrichten, hier ist nichts im Vorfeld passiert, was auf eine Manipulation hinweisen könnte.

Fazit

Der NiPoGi AM06 PRO Mini-PC mit AMD Ryzen 7 5700U Prozessor bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Konnektivität und Erweiterbarkeit in einem kompakten Formfaktor. Er eignet sich für Büroanwendungen, Multimedia-Nutzung und leichtes Gaming. Die Möglichkeit zur Erweiterung des Arbeitsspeichers und des Speichers macht ihn zukunftssicher für steigende Anforderungen.

Wie schon erwähnt ist es nicht der schnellste Mini PC und auch nicht der neuste SOC, für den gehobene Alltag ist das System aber ganz locker gewappnet und auch für deutlich Leistungsfressendere Szenarien nutzbar und das bei geringem Stromverbrauch von 10-30W bei genutzter Standard 15W TDP Einstellung.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

NiPoGi AM06 PRO ab 281€ – viel Leistung für den Alltag, geringe Kosten (AMD Ryzen 7 5700U Octa-Core 16+512 GB, Win 11 Pro)
Gutschein erforderlich