soundcore Boom 3i – Angriff auf die JBL Flip Reihe mit Bass und RGB-Show? 50 W Leistung, IP68, Bluetooth 5.3, RGB-Licht, EQ per App, TWS-Kopplung

- - von
Zum Angebot

Kräftiger Klang, gutes Bassfundament, starke Outdoor-Fähigkeiten. Stylisch beleuchtet, vielseitig steuerbar und kann an der Wasseroberfläche schwimmen: ganz ohne Klangeinbußen. Wir haben uns den neuen, eher kompakten Lautsprecher mal genauer angeschaut.

+3
Soundcore Boom 3i leuchtend auf einem Regal
Technische Daten 50W Leistung • IP68 • Bluetooth 5.3 • RGB-Licht • EQ per App • TWS-Kopplung • schwimmfähig • bis 16 h • Bassreinigung
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Wenn ein Lautsprecher aussieht wie ein stylisches Camping-Gadget und dann auch noch klingt wie ein kleines Festival, landet man schnell beim Soundcore Boom 3i. Trotz seiner kompakten Maße liefert der Speaker ordentlich Wumms, ist IP68-zertifiziert, bietet RGB-Lichtspiel, Bluetooth 5.3 und bringt ein paar clevere Details mit, die nicht mal größere Modelle selbstverständlich bieten.

Soundcore Boom 3i Bedienelemente auf der Oberseite

Design & Verarbeitung: Klein, robust, auffällig

Mit nur 21 cm Kantenlänge und einem Gewicht, das gut tragbar bleibt, reiht sich der Boom 3i optisch irgendwo zwischen Urban Beach-Style und Neonparty ein. Die Trageschlaufe, das gut abgedichtete Gehäuse und die farblich abgestimmten Passivmembranen machen einen wertigen Eindruck – einzig das gewählte Farbmodell in Mint-Grün mit Gelb spaltet die Geschmäcker.

  • Wasser- & Staubschutz nach IP68
  • USB-C unter Gummikappe
  • Beleuchtete Bedientasten (nur punktuell)
  • RGB-Beleuchtung steuerbar & abschaltbar

Im direkten Vergleich ist ein JBL Flip 6 immer noch kompakter und kleiner, in Punkt Verarbeitung nehmen sich aber beide Geräte nicht viel. Wobei der Kunststoffanteil der Boom 3i stark überwiegend ist. Hier wird aber auch eine schwimmende Einheit geliefert, die auch für Salzwasser nutzbar ist.

Klang: Bassstark trotz Kompaktheit

Keine Überraschung: Der Sound kann sich hören lassen, das kennt man ja von soundcore mittlerweile. Der Lautsprecher liefert 50 W Leistung (40 Watt Tieftöner, 10 Watt Tweeter), ein spürbarer Basskick bis 56 Hz (dank BassUp) 2.0 eine gute Mittenzeichnung und saubere Höhen, zumindest bei Lautstärken bis 70 %. Klanglich ist der Lautsprecher schon recht beachtlich, wenn man bedenkt, dass hier nur eine Monowiedergabe vorliegt und die beiden Treiber natürlich nicht die Dynamik eines echten Stereo Setups liefern können.

Soundcore Boom 3i leuchtend auf einem Regal
(Wenige, aber sehr schicke und coole LED Effekte)

Bei Vollgas wird es enger, dort verliert sich der Bass ein wenig wie bei allen kompakten Speakern. Doch für Picknick, Balkon oder Badesee ist das vollkommen ausreichend. Wer nicht immer den recht kräftigen Bass benötigt, schaltet BassUp einfach ab, gerade auf geringerer Lautstärke und/oder bei Podcast keine schlechte Entscheidung.

Akustisch wird hier schon recht gut abgeliefert, die Höhen und Mitten dürften aber gerne etwas lauter sein, der Bass steht dann doch wie so oft etwas im Vordergrund. Dank Equalizer und vorgefertigten Profilen sollte man hier aber schnell auf seine persönlichen Nenner kommen. 

Und JBL?

Hier hat JBL in der Wiedergabe leicht die Nase vor, manchmal klingt der Bass etwas besser, die Mitten und Höhen kommen auf jeden Fall klarer zur Geltung. 

Im Gesamten nehmen sich beide Lautsprecher aber nicht allzu viel, was den Klang angeht. Da jeder Hersteller ja auch eine App zum Anpassen bietet, kann man das im Handumdrehen anpassen.

Von der Gesamtlautstärke unterscheiden sie sich beide auch kaum und könne kleinere Räume locker mit Musik füllen.

  • BassUp 2.0 sorgt für satten Tiefton
  • Sprachverstärkungsmodus optional per App
  • EQ-Feinjustierung via Soundcore-App
  • Stereo-Kopplung via TWS möglich (bleibt aber eine Monowiedergabe)

Zusatzfunktionen & App: Mehr als nur Musik

Besonders praktisch, aber sicher nicht für jeden relevant: Das Gerät schwimmt mit Lautsprechern nach oben und gibt dabei unveränderten Klang wider. Das ist äußerst praktisch, sofern man doch mal im Pool Musik hören will und ein Abstellen am Beckenrand ausnahmsweise nicht in Frage kommt. Weitere smarte Features:

  • Notfallalarm mit Maximalpegel (per App aktivierbar, sehr laut!)
  • Bass-Clean-Funktion zur Membranreinigung bei Staub/Sand/Wasser
  • 16 h Akkulaufzeit bei halber Lautstärke ohne LED und BassUp (realistisch ca. 8 h bei normaler Nutzung)
  • Integriertes Mikrofon für Freisprechfunktion
  • Aufnahme von Sprachnachrichten für eine direkte Wiedergabe oder Dauerschleife am Lautsprecher

Die RGB-Beleuchtung ist per Taste oder App steuerbar und erstaunlich hochwertig umgesetzt. Es ist keine billige Effektleiste, sondern mit sauberen Lichtanimation und schönen Übergängen versehen. Wer will, kann das Ganze aber auch komplett deaktivieren, das spart ganz nebenbei auch etwas Strom für die Laufzeit.

Akkulaufzeit

Soundcore selbst gibt bis zu 16 Stunden an. Allerding mit den Hinweisen, dass LED und BassUp deaktiviert ist und die Gesamtlautstärke auch nur bei 50% liegt. Somit reiht es sich in die Riga der 6-8 Stunden Speakern ein, wo sich die meisten Bluetooth-Lautsprecher aufhalten. Beladen wird mittels USB Typ-C, weitere Anschlüsse um Musik einzuspielen liegen übrigens nicht vor.

Soundcore Boom 3i Typ-C Ladebuchse auf der Rückseite

Preis & Einordnung

UVP liegt bei 129 €, je nach Angebot auch schon bei 99€. Für die gebotene Klangqualität, Wasserfestigkeit, RGB-Extras und App-Anbindung geht das soweit klar. Vermutlich hätte man auch ein niedrigeres Preissegment ansteuern können, aber mit den gegeben UVP und Aktionspreisen landet man eben genau bei JBL Flip 6 oder 7. Die JBL Speaker sind aber etwas kompakter und nur normal gegen Staub und Wassergeschütz, können nicht schwimmen und haben auch keine LED Effekte verbaut. Klanglich machen sie wie gesagt nur einen minimalen Unterschied. Letztendlich kann alles in den Apps angepasst werden und die persönliche Wahrnehmung von Audio unterscheidet sich eh von Person zu Person.

Einschätzung/Fazit: souncdore Boom 3i kaufen?

Der Soundcore Boom 3i ist kein Spielzeug und kein Blender, sondern ein kompakter, durchdachter Bluetooth-Speaker mit kräftigem Bass und robustem Gehäuse. Wer einen portablen Lautsprecher mit ordentlich Dampf und Stil sucht, bekommt hier ein solides Gesamtpaket, besonders dann, wenn es wirklich mal in den Pool geht oder er für Camping oder Balkon-Discos genutzt werden soll.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentare (1)
  • Papabär1987

    13.07.2025, 09:36

    Ich habe den 3i im Blitzangebot um 90 Euro geschossen😁 und bin schwer begeistert von den Lautsprecher.
    Lautstärke und Klang für die Größe einfach Wahnsinn.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

soundcore Boom 3i – Angriff auf die JBL Flip Reihe mit Bass und RGB-Show? (50 W Leistung, IP68, Bluetooth 5.3, RGB-Licht, EQ per App, TWS-Kopplung) Zum Angebot