Soundcore Liberty Air 2 Pro ab 91€ TWS, ANC, induktives Beladen
Endlich bringt Soundcore mit den Liberty Air 2 Pro auch TWS mit ANC raus. Klanglich werden wir sicherlich nicht enttäuscht werden.
Mit den gerade frisch vorgestellten Soundcore Liberty Air 2 Pro bringt auch Soundcore endlich TWS Kopfhörer mit Active Noise Cancelling raus. Viele haben das vermutlich sehnsüchtig erwartet. Momentan kann man die In-Ears ab 91,00€ auf De.soundcore.com bestellen.
Ohne ordentlich klingende Musik wird man sich wohl kaum noch draußen bewegen. 😁 Die neuen Soundcore Liberty Air 2 Pro bieten nun erstmals für Ankers Audiosparte ANC für In-Ear Kopfhörer an. Wenn das genauso gut funktioniert wie bei den Soundcore Life Q30, dann wäre das echt super.
Technische Daten im Überblick
Liberty Air 2 Pro | Liberty Air 2 | |
Treiber | 11 mm dynamische Treiber | 6 mm dynamische Treiber |
Frequenzbereich | 20 – 20.000 Hz | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz | 16 Ω/Ohm | 16 Ω/Ohm |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.0 |
Akkukapazität | 55 / 500 mAh Hörer / Ladebox; 7 Std. pro Ladung / 26 Std. mit Box | 50 / 500 mAh Hörer / Ladebox |
Gewicht | 5,1 g pro Hörer | 4,9 g pro Hörer; 52,4 g Akkubox |
Maße | 37 x 22 x 23 mm | 54 × 60 × 24 mm |
Schutzklasse | IPX4 | IPX5 |
Bluetooth-Profil | AVRCP1.6, A2DP1.3, HFP1.7 | AVRCP1.6, A2DP1.3, HFP1.7 |
Audio-Codec | SBC, AAC | SBC, AAC, aptX |
Active Noise Cancelling?
Wem Active Noise Cancelling, kurz ANC, nichts sagt, dem sei schnell geholfen. Es unterdrückt, monotone, wiederkehrende oder laute Geräusche durch das Erzeugen eines entsprechenden Gegengeräuschs auf dem Ohr des Trägers. Somit wird man auch bei leisem Musikgenuss im Ohr nicht von der Umgebung gestört. Einige nutzen solche ANC Kopfhörer im Zug oder Flugzeug, da die monotonen Fahrgeräusche auch schnell mal nerven kann. Hier soll es weitestgehend herausgefiltert werden.
Damit das auch technisch umgesetzt werden kann, nutzen die Soundcore Liberty Air 2 Pro gleich 3 Mikrofone pro Ohrhöhrer, die die Umgebungsgeräusche aufzeichnen und durch Gegengeräusche herausfiltern. Die hohe Kunst dabei ist es den ursprünglichen Klang der Musik dabei nicht zu verändern oder zu verfälschen. In der Soundcore App habt ihr sogar die Möglichkeit 3 unterschiedliche Profile für die ANC Funktion auszuwählen. Ganz danach wo ihr euch gerade befindet.
Touchbedienung und ohne aptX Unterstützung
Optisch unterscheiden sich die neuen Ableger schon ein wenig vom Vorgänger. Im Allgemeinen wirken sie aber eben eher wie In-Ears mit Steg für den integrierten Akku und der implementierten Touch-Bedienung. Erfreulicherweise gibt es auch verschiedene Farben die man wählen kann. Also nicht immer nur im schnöden Weiß oder Schwarz. 😁
Aus technischer Sicht werden hier 11mm dynamische Treiber verbaut, die bei einem Widerstand von 16Ω/Ohm arbeiten. Der Frequenzbereich ist standardisiert abgedeckt und liegt bei 20 bis 20.000 Hz. Ober- bzw. unterhalb dieser Frequenzen hört ein normaler Mensch eh nicht.
IPX4 und Audio Codecs
Wie üblich sind die In-Ears auch nach IPX4 Spritzwasser und Schweißgeschützt, also auch beim aktiven Sport nutzbar. Was die unterstützen Codecs angeht ist alles dabei was man aktuell benötigt um möglichst das Maximale an der Übertragung und der verbundenen Qualität herauszuholen. Somit liegen SBC, AAC vor aber leider fehlt der unser Meinung nach wichtige AptX Codec für höher auflösende Musik. Die Anbindung zum Wiedergabegerät erfolgt per Bluetooth 5.0.
Zusätzlich sind Trage-Sensoren verbaut die die Musik automatisch stoppen wenn du die In-Ears aus dem Ohr nimmst oder sie wieder starten lässt, wenn sie getragen werden.
Ordentliche Laufzeit mit 7h
Mit einer Akkuladung sollen tatsächlich 7 Stunden Musik gehört werden können. Je nach Ohrhörer sind 55mAh Akkus integriert. In Kombination mit der Ladebox mit 500mAh werden so wohl 26 Stunden erreicht. Im Alltag wird diese sicherlich etwas kürzer ausfallen, je nachdem wie hoch die Lautstärke ist und wie oft man ANC nutzt.
Das Beladen erfolgt per USB Typ-C Port oder praktischer und bequemer noch sogar via kabellosem Aufladen. Ein 15 minütiges Beladen soll schon für 3 Stunden Musikwiedergabe ausreichen.
Mit eigener App
Ich hab es oberhalb beim ANC schon angeteasert, dass man das ANC in 3 Stufen abrufen kann. Ebenso soll auch der bestmögliche Klang individuell für die eigenen Ohren ausgespielt werden können. Dafür hat die App die sogenannte „HearID“ Unterstützung. Dieses kleine Programm soll dein Gehör prüfen und automatisch Anpassungen der Defizite vornehmen. Ebenso ist ein Equalizer integriert um manuelle Anpassungen vornehmen zu können.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen / Einschätzung
Im Gesamten klingt der neue Ableger wirklich gut. Mir macht lediglich der langsam immer weiter steigende Preis bedenken. Klar, anfänglich ist die UVP immer recht hoch angesetzt und mit den bekannten Gutscheinaktionen kann man ihn fast immer senken. Klanglich mache ich mir hier aber weniger Sorgen, wie gewohnt wird Soundcore sicherlich auch wieder sauber abliefern.
Features
- TWS, In-Ear
- ANC, einstellbar
- AptX
- 7/26h Akkulaufzeit
- Kabelloses beladen/Typ-C Port