Xiaomi TV F 2026 & F Pro 2026 ab 259€ – Fire TV statt Google! Neue QLED-TVs starten mit Systemwechsel QLED-Panel, 4K-Auflösung, bis zu 120 Hz, Fire TV OS
Xiaomi bringt mit den TV F 2026 und F Pro 2026 Serien bewährte QLED-Technik mit Fire TV auf die Mattscheibe – und das in großen Größen zum schmalen Einstiegspreis. Keine Revolution, aber eine sinnvolle Erweiterung der Auswahl.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Wenn ein Smart-TV auf dem Papier kaum neu wirkt, aber trotzdem spannend ist – dann liegt es wohl am Betriebssystem. Genau diesen Schritt geht Xiaomi mit den neuen Serien TV F 2026 und TV F Pro 2026, die auf bereits bekannte Modelle setzen, aber statt Google TV nun Fire TV integrieren. Klingt nach wenig? Ist es auch – aber im besten Sinne.
Altbewährtes neu verpackt
Die Basis ist bekannt: Die F-Serien orientieren sich technisch an der Xiaomi A 2026 und A Pro 2026 Generation. Nur jetzt kommt eben Fire TV von Amazon zum Einsatz – samt Alexa statt Google Assistant, App-Unterstützung und dem praktischen Xiaomi TV+, das kostenlose Live-Kanäle ohne Abo liefert.
Technisch bleibt’s beim QLED-Panel mit 4K-Auflösung, bis zu 120 Hz im Game-Boost-Modus (nicht bei 43 Zoll) und Features wie HDR10, MEMC und Filmmaker Mode. Je zwei 10-Watt-Speaker mit Dolby Audio und DTS:X sorgen für Klang. Die F Pro Variante legt etwas bei der Bildschirmgröße und Verarbeitung nach, unterscheidet sich im Kern aber nur minimal.
Größen, Ausstattung und Unterschiede
Beide Serien sind in mehreren Zollgrößen erhältlich:
- Xiaomi TV F 2026: 43, 50, 55 und 65 Zoll
- Xiaomi TV F Pro 2026: 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll
Während die F-Serie mit ab 269 Euro startet, gibt es die F Pro-Serie ab 299 Euro, jeweils mit Start-Rabatt. Ein 75-Zöller mit QLED und Fire TV für unter 800 Euro – ist auf dem Papier schon mal gut aufgestellt aber auch bei der Konkurrenz mit beispielsweise dem TCL 75T6C erhältlich.
Energie und Technik im Detail
Beide Serien sind keine Energiesparer, was bei entsprechender Größer in dieser Preisklasse vermutlich auch niemand erwartet:
- 65″ TV F 2026: SDR 90 W, HDR 125 W, Effizienzklasse F/G
- 75″ TV F Pro 2026: SDR 135 W, HDR 180 W, Effizienzklasse G/G
Immerhin wird eine Software- und Ersatzteilversorgung für 7 bis 8 Jahre garantiert. Das Panel selbst arbeitet mit 60 Hz Basisfrequenz und ohne automatische Helligkeitsanpassung – ein kleines Downgrade gegenüber manch anderen Modellen, aber zu verschmerzen.
Einschätzung
Xiaomi recycelt hier klug – und verpasst der bekannten Hardware mit Fire TV einen neuen Reiz. Wer Alexa bevorzugt, mit QLED zum Budgetpreis liebäugelt und keine High-End-Ambitionen verfolgt, bekommt hier viel Fernseher fürs Geld. Es fehlt zwar an echten Innovationen, aber genau das könnte auch die Stärke sein: bewährte Technik, bewährte Bedienung, jetzt mit Amazon-Flair.