Anker 737 PowerCore 24K ab 99€ – Powerbank mit 140 W Leistung 24.000 mAh, 140 Watt, LC-Display
Ich denke, jeder von uns hat schonmal eine genutzt oder zumindest davon gehört. Powerbanks gehören in vielen Haushalten bereits zur Standardausrüstung. Wir selber nutzen sie beispielsweise sehr gerne, wenn wir auf Reisen sind. Anker wirft jetzt eine Powerbank mit 140 W auf den Markt, worüber sich auch Notebook Besitzer freuen werden.

Bestpreis! Dank Black Friday gibt es viel Kapazität für den kleinen Preis mit 140W Ladeleistung, das Ganze für nur 99 € im Angebot auf Amazon.de.
Du willst keine schwere Powerstation, aber trotzdem unterwegs dein Smartphone, Notebook etc. aufladen, weil mal wieder keine Steckdose in der Nähe ist? Dann ist die Anker 737 Powerbank mit seinen drei Anschlüssen, seiner Kapazität, mit einer Leistung von 140 Watt vielleicht das Richtige für dich. Die Anker 737 ist zu einem Preis ab 99,00€ auf Amazon.de zu ergattern.
Technische Daten zur Powerbank
Anker 737 Powerbank | |
Kapazität | 24.000 mAh |
Eingang | USB-C (max. 140 Watt) |
Ausgang |
|
Größe | 156 x 55 x 50 mm |
Gewicht | 632 g |
Besonderheit |
|
Preis | UPV 150 € |
Was kann die Powerbank?
Anker setzt hier auf eine Kapazität von 24.000 mAh. Das reicht locker aus, um zum Beispiel das iPhone 13 insgesamt 5x aufzuladen. Dank der hohen Ausgangsleistung von bis zu 140 Watt und Power Delivery 3.1 Unterstützung lassen sich auch größere Geräte wie Notebooks oder MacBooks mit der Powerbank beladen.
Sie ist nicht so groß und schwer wie man es erwarten würde, jedoch trotzdem nichts für die Hosentasche mit einem Gewicht von 632 g und den Maßen 156 x 55 x 50 mm. Dafür ist aber im Lieferumfang noch ein Täschchen mit dabei, um es komfortabel mit auf Reisen nehmen zu können.
Drei Geräte gleichzeitig laden
Zum Laden bringt die Powerbank gleich 3 Anschlüsse mit, darunter befinden sich 2 USB-C Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 140 Watt, sowie ein USB-A-Anschluss mit einer Ausgangsleistung von max. 18 Watt.
Für die Sicherheit und Kontrolle der Temperatur, verbaut man ActiveShield 2.0, welches die Ladetemperatur 3 Millionen mal pro Tag misst.
Smartes LC-Display
Nicht nur den aktuellen Ladestand kann man über das LC-Display ablesen, sondern auch weitere Informationen wie die Leistung der einzelnen Ports in Watt, die Temperatur der Akkuzellen, die Gesundheit des Akkus in Prozent, die Dauer bis zur vollständigen oder leeren Ladung und die Anzahl der Batteriezyklen und die geladenen und entladenen Wattstunden.
Um Strom zu sparen, schaltet sich das Display nach ein paar Sekunden aus. Durch mehrfaches Drücken kann man diese aber wieder aktivieren und durch die verschiedenen Modis durchzappen und auch das Display anlassen, wenn man das möchte, das kostet jedoch Energie. Die Besonderheit, dass sich das Display automatisch, wenn ihr die Powerbank dreht, mitdreht.
Einschätzung: Anker 737 Powerbank kaufen?
Da sieht man den Baum vor lauter Wald nicht mehr. 🤭 So viele Powerbanks auf dem Markt, aber was soll man kaufen. Hier spricht einfach schon die Leistung für sich und was man damit alles laden kann, auch das geliebte Notebook. Wenn auch nicht unbedingt relevant, finde ich das Design von Anker immer sehr ansprechend und zudem gibt es ein sich selbst drehendes, smartes Display.
Würdet ihr euch so eine Powerbank zulegen?