Das Fafress F20 haben wir euch bereits vorgestellt, viele Unterschiede zum neuen Pro Modell gibt es jedoch nicht wirklich. Auch das Fafress F20 Pro ist für Menschen von bis 195 cm geeignet und hat zudem 20″ große Fat Tires (Breitreifen), was das Fahren angenehmer macht. Auch die maximal Belastbarkeit liegt bei 150 kg. Dafür wiegt es aber auch über 25 kg und lässt sich so nicht einfach umhertragen, auch wenn man es falten kann. Nun aber erstmal zu den technischen Daten.
Fafress F20 Pro | Fafress F20 | |
Reifengröße | 20 Zoll | 20 Zoll |
Motorleistung | 250 W | 250 W |
Maße aufgeklappt | 174 x 60 x 118 cm / 25,5 kg | 174 x 60 x 125cm / 27 kg |
Maße zusammengefaltet | 88 x 38 x 70 cm | 90 x 33 x 69 cm |
max. Belastung | 150 kg | 150 kg |
max. Geschwindigkeit | 25 km/h | 25 km/h |
Gangschaltung | Shimano 7-Gang | Shimano 7-Gang |
Reichweite elektrischer Modus | bis 90 km | bis 65 km |
Reichweite unterstützend | bis 150 km | bis 120 km |
Steigungswinkel | 25° | 25° |
Ladezeit | 7-8 h | 5-6 h |
Akkukapazität | 36 V / 18 Ah | 36 V / 15 AH |
Bremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen |
Für eine Straßenzulassung in Deutschland sind an sich die Rahmenbedingungen erfüllt. Ausgestattet ist es mit einem 250 W Motor und einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h.
So dürfte es in Deutschland gefahren werden, wäre da nicht der verbaute Gashebel, welcher in Deutschland nicht zugelassen ist. Eventuell wäre es möglich den Gashebel abzubauen und es so legal nutzen zu können. Hier sollte man sich aber weitere Informationen einholen.
Genau wie der Vorgänger, finden wir bei dem Pro Modell einen gepolsterten Gepäckträger, sowie Schutzbleche, um zu verhindern, dass beim Fahren unnötig Dreck aufgewirbelt wird und eure Klamotten dreckig macht.
Unterstützt wird das Bike durch eine 7 Gang-Shimano Schaltung. Seitens der Negativbeschleunigung verbaut Fafrees zwei reguläre Scheibenbremsen per Bowdenzug.
Für die Sicherheit findet man am Vorder- und Hinterrad jeweils ein Katzenauge (Reflektor), jedoch sind in Deutschland 2 Stück pro Rad Vorschrift. Der Vorgänger hatte kein Rücklicht, so wurde dem Pro Modell jetzt ein ordentliches Vorderlicht mit Reflektor und ein Rücklicht spendiert. Auch die Klingel ist wieder mit am Start.
Um sich auch im Gelände mit dem E-Bike gut vorwärts bewegen zu können, besitzt das Pro Modell eine verstellbare Federung, um es euch so angenehm wie möglich zu machen.
Am Lenker befindet sich jetzt ein eckiges Display, worauf man alle wichtigen Informationen ablesen kann. Dort sind die Geschwindigkeit, der Modus, in dem man sich befindet oder wie viel Kilometer man schon gefahren ist, zu sehen. Zudem kann man darüber auch den Modus oder das Licht per Knopfdruck einstellen und sieht, wie lange der Akku noch hält.
Durch die großen 20 Zoll Reifen und den 250W Motor, soll das E-Bike Steigungen von bis zu 25° schaffen, nichts Neues also. Wiederum wurden hier ein pannensichere Reifen installiert, die nicht bei jeder Kleinigkeit gleich Löcher bekommen sollen. Somit solltet ihr recht sicher im Geländer oder auf Asphalt unterwegs sein.
Bei den Modis, bietet das Fafress F20 Pro gleich 5 Einstellungen:
Ein faltbares E-Bike ist nichts Neues, wie beim Vorgänger ist es für Menschen von 160 bis 195 cm ausgelegt, und bleibt dafür trotzdem faltbar. Jedoch ist es für den Transport mit knapp 25kg relativ schwer, aber dafür passt es bei Bedarf auch in den Kofferraum. Vorteilhaft ist der nicht fest verbaute Akku, den kann man einfach über einen Hebel entnehmen und bequem zu Hause aufladen kann. Zusätzlich bleibt das Bike so auch vor Diebstahl geschützt.
Schön finde ich die Farbauswahl, denn man kann das E-Bike in 3 Farben kaufen, in Grau, in einem hellen Türkis und in Metallic Lila.
Viel zu dem Vorgänger hat sich leider nicht geändert. Ein größerer Akku für mehr Reichweite, was wirklich toll ist und auch das große Menschen das Bike nutzen können. Zudem ist alles dabei was man benötigt, über Schutzbleche, Gepäckträger, Licht und Scheibenbremsen. Das Display sorgt für einen Überblick an Informationen, die man braucht. Der Akku ist entnehmbar und man kann das Fahrrad falten.
Größter Knackpunkt bleibt der Gashebel, denn dieser ist laut STVO für Deutschland nicht zugelassen und somit ist das E-Bike wieder nur auf Privatgelände einsetzbar. Es gibt aber natürlich andere Länder, mit anderen Regeln, wo das Fafrees F20 Pro gefahren werden darf.
Wäre euch der Aufpreis, bei den wenigen Änderungen, das Wert?
Jenny ist ehemaliges Mitglied des Redakteurteams. Sie war für einen großen Teil der Artikel auf der Webseite zuständig und ihr Fachgebiet waren vor allem die Saugroboter. Ihre persönliche Art lest ihr besonders in ihren Testberichten heraus.