BlitzWolf BW-VP4 ab 326€ FHD Mini Beamer, 300 ANSI Lumen, Android 7.1, 3D
Die technischen Daten lesen sich schon mal ziemlich gut. Im Vergleich zu der Konkurrenz fällt der Mini Projektor etwas größer aus, bietet aber auch ein Full-HD Bild mit 300 ANSI Lumen.



Kleine, tragbare Projektoren mit Full-HD Auflösung sind gefragt. Der recht handliche Full-HD Projektor BlitzWolf BW-VP4 mit 300 ANSI Lumen ist schon ab 325,86€ auf Banggood.com bestellbar.
Sicherlich kennt nicht jeder den eigentlich Banggood exklusiven, chinesischen Hersteller Blitzwolf. Dieser hat aber auch schon den Weg auf Amazon gefunden. Zwar ist Blitzwolf dort noch nicht mit allen Produkten vertreten, aber was nicht ist kann ja noch werden. Schauen wir uns aber erst einmal die technischen Details an.
Technische Daten
Blitzwolf BW-VP4 | |
Auflösung | 1920×1080 Pixel, LED DLP 0,23″ |
Helligkeit | 300 ANSI Lumen |
Kontrast | 5000:1 |
3D | ja, aktiv |
Bildgröße | 50-300 Zoll |
Abstand | 1-8 Meter |
Eingänge | HDMI, 2x USB, 3,5mm Klinke |
Konnektivität | Dual-Band WLAN, Bluetooth 4.0 |
Lautsprecher | 2×3 Watt |
Bedienung | Tasten + Touch Bedienung Oberseite |
Bildinhalte übertragen | Eshare, Airplay, MiraCast |
Akku | 4000mAh |
Android 7.1 | RK3368 Octa-Core, 2/16GB RAM |
Verbrauch | 110 Watt |
Recht handliche Abmessungen
Die Abmessungen liegen bei 9,3 x 9,3 x 16,1 cm. Also ist alles noch im recht kompakten Rahmen. Beim Gewicht von 850g kann man sich sicherlich auch noch arrangieren. Im Gesamten lesen sich die technischen Daten natürlich auch erstmal ziemlich gut, werfen aber direkt Fragen bei der Kombination von 300 ANSI Lumen und dem maximalen Abstand von 8 Meter bzw. der maximalen Diagonale von 300 Zoll auf. Das ist natürlich mit der Lichtausbeute nicht realisierbar. Ein nutzbarer Abstand wird hier eher bei maximal 3 Meter liegen und bei einer Bildgröße von bis zu 100″.
Ausreichende Helligkeit
Mit 300 ANSI Lumen zählt der Mini-Projektor sicherlich zu den eher helleren Mini-Beamern auf dem Markt. Überbewerten sollte man das aber nicht, wie oben schon kurz geschildert. Die Helligkeit reicht sicherlich aus um einen abgedunkelten oder komplett dunklen Raum zu einem kleinen Kinoraum umzuwandeln.
Das sind die optimalen Voraussetzungen. Wer in einem normalen Umfeld am Tage den Projektor nutzen will, kann dies sicherlich auch tun. Dennoch wird man hier und da, gerade mit größerem Abstand, Einbußen in Farbsättigung, Kontrast und vor allem den Schwarzwerten bei dunkler Darstellung haben.
Trotzdem sollte hier ein ausreichend helles Bild mit einer hoffentlich auch guten Darstellung an einer freien Wand geworfen werden. Von der Bildauflösung her ist das Full-HD Bild mit 1920×1080 Pixeln aber auf einem zeitgemäßen Stand. Mobile 4K Projektoren gibt es aktuell noch nicht.
Gute Konnektivität & automatischer Fokus
Angetrieben wird das ganze System von einem Octa-Core SOC aus dem Hause Rockchip (RK3368 1,5GHz) mit 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher dem ein Android 7.1 zu Grunde liegt. Damit verbunden wird eine Dual-BandWLAN Anbindung sowie auch eine Bluetooth 4.0 Verbindung ermöglicht. Wie es sich für Android gehört, lassen sich Bildinhalte via Eshare, Airplay und MiraCast übertragen.
Als Eingänge dienen ein vollwertiger HDMI (1.4) Port, 2x USB Anschlüsse für Datenträger oder Peripherie und zusätzlich ein Kopfhörerausgang mit 3,5 mm um Audio auf anderen Lautsprecher auszugeben, die nicht mit Bluetooth umgehen können.
Auf der Oberseite des Projektors liegen zudem ein Touchpanel und Tasten vor. Eine Fernbedienung liegt dem Lieferumfang auch bei. Die integrierten Lautsprecher leisten 2x 3Watt. Ebenso sehr praktisch beim gelegentlichen Postionswechsel ist die automatische Schärfeinstellung und die automatische Trapezkorrektur des Projektors.
Integrierter Akku
Der integrierte Akku misst 4000mAh Kapazität bei 7,4V. Das wird sicherlich nur für einen recht kurzen Zeitraum genügen. Einen ganzen Film wird man hier vermutlich nicht schaffen. Beworben wird die Laufzeit mit 1,5 Stunden. Mit reduzierter Helligkeit mag man dann eventuell auch einen Spielfilm mit 2 Stunden Laufzeit schaffen. Wer das ganze Potential ausschöpfen will, sollte hier auf die externe Stromversorgung mittels Netzteil zurückgreifen.
Aktive 3D Unterstützung
Nicht ganz umspannend ist die 3D Unterstützung aktiver 3D Brillen. 3D ist zwar nicht mehr so im Trend, aber den ein oder anderen Film mag man so sicher nochmals in 3D genießen wollen. Die benötigten, aktiven 3D Brillen liegen dem Lieferumfang allerdings nicht bei.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Durchweg liest sich das Gesamtpaket erst einmal ziemlich gut, wenn man von den Werbefloskeln Abstand nimmt. Für einen normalen, sehr flexiblen Gebrauch in eventuell gedimmter Umgebung könnte es aber sehr gut funktionieren. Entscheidend ist hier aber gerade für die Streams via Amazon Prime und Netflix ob das Widevine L1 Level auch unterstützt wird. Das kann erst ein ausführlicher Test zeigen.