Navee S65 ab 733€ – neuer, flotter City E-Scooter 500W, 32km/h, 65km Reichweite

- - von
Zum Angebot

Navee ist ein neuer interessanter Hersteller, der mit seinen aktuellen Modellen, leider nicht für den deutschen Straßenverkehr geeignet ist. Somit kann er in Deutschland nur in STVO freien Bereichen gefahren werden. In anderen Ländern gelten andere Bestimmungen, daher ist der E-Scooter vielleicht was für euren nächsten Urlaub.

+3
Navee S65

Den Scooter bekommt ihr gerade auf Geekbuying.com dank Gutschein für 699 € mit Lieferung aus einem EU-Lager im Angebot.

Technische Daten 32km/h • 500 W • 65km Reichweite • Scheibenbremse,
geekbuying.com Geekbuying.com 3-7 Tage Lieferzeit Versand aus Europa

Den sehr flotten Navee S65 E-Scooter bekommt ihr aktuell bereits zu einem Preis ab 733,01€ auf Geekbuying.com im Angebot.

Navee S65 E-Scooter

Technische Daten des Navee S65

 Navee S65
Maximale Reichweitebis zu 65 km
Maximale Geschwindigkeit32 km/h
Maximales Transportgewicht120 kg
Batterie36V / 10 Ah / 
Motorleistung500 W
Eigengewicht24,3kg
Reifendurchmesser10″
ReifenartSchlauchlos, Vollgummi (?)
BremsenScheibenbremse hinten
Steigung25 %
Straßenzulassung DENein
FeaturesApp Anbindung
UVP1199€

Neuer Hersteller?

Navee wurde 2020 gegründet, welche sich auf die Forschung und Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von E-Scootern und E-Bikes spezialisiert hat. Ende 2021 trat Navee der Xiaomi Eccological Chain bei und ist nun einer der E-Scooter-Lieferanten von Xiaomi.

Nicht für Deutsche Straßen

Wer sich überlegt einen Scooter zuzulegen, sollte vorher beachten, wo er damit fahren will. Auf deutschen Straßen ist er aufgrund seiner max. Geschwindigkeit der US-Version von 32 km/h leider zu schnell, erlaubt sind hierzulande nämlich nur maximal 20 km/h

IMG 20230120 123007

Daran ändert sich ungünstigerweise auch nichts mit der EU-Version, die ebenfalls erhältlich ist. Diese fährt immer noch 25km/h schnell. Daher darf man diesen nur auf Privatgelände oder in Ländern mit anderen Bestimmungen fahren. Sehr schade, den die Motorleistung liegt mit 500 W noch im zugelassenen Bereich.

Navee S65 E-Scooter

Alles für die Optik und natürlich der Sicherheit

Sehr schick, hebt sich von der Masse durch seine grünen Akzente ab. Klare, zeitgemäße Linien liefert der Rahmen ab, der aus einer robusten Aluminiumlegierung besteht. Zudem gibt es kaum sichtbare Kabel, da diese fast komplett durch den Rahmen geführt werden. So sitzt auch der Akku versteckt im Trittbrett. Die Verarbeitung ist qualitativ hochwertig, ich habe nichts gefunden, woran ich was auszusetzen hätte. Lediglich, dass er vom Lenker her, wirklich sehr hoch ist, würde mich stören. Wohlgemerkt bin ich auch nur 162 cm groß 🤣. Daher eher was für größere Menschen.

IMG 20230120 122936

Für die Sicherheit wurde hier ein doppeltes Bremssystem verbaut, das Vorderrad besitzt eine elektronische Bremse, das Hinterrad besitzt zudem eine belüftete Scheibenbremse. Selbstverständlich verfügen die Bremsen über ein Antiblockiersystem und eine regenerative Wirkung, um so den Bremsweg zu verkürzen.

Navee S65 mit Scheibenbremse

Um sich auch im Dunkeln sichtbar zu machen, gibt es vorne einen LED-Scheinwerfer. Zudem befinden sich an der Seite noch Katzenaugen (Reflektoren), dass man auch seitlich sichtbar wird.

Navee 65 mit Rücklicht

Weiter gehts mit Schick, den so sehe ich das Display, schlicht, einfach und schön. Darauf sind die wichtigsten Daten abzulesen, wie den Ladezustand, Kilometerstand oder den Modus in dem man sich befindet.

IMG 20230120 122725

10 Zoll Reifen & Fahrmodi

Der Navee S65 ist ausgestattet mit 2 x 10 Zoll Gummireifen, sowie einer Federung an Vorder- und Hinterachse. So werden Unebenheiten auf der Straße oder auf Feldwegen um einiges angenehmer. Daher kann man den Scooter sowohl in der Stadt, als auch auf dem Dorf nutzen.

Trotz der Reifenvibrationsdämpfung und des Federungssystems des Navee S65, kann es, besonders auf Kopfsteinpflaster, dann doch auch mal rau werden.

Navee S65 E-Scooter Bremsen/Federung

Einstellbare Geschwindigkeiten in 3 Modi:

US-Version

  • Mode 1: 6 km/h
  • Mode 2: 15 km/h
  • Mode 3: 32 km/h

EU-Version

  • Mode 1: 6 km/h
  • Mode 2: 15 km/h
  • Mode 3: 25 km/

An sich reichen die 3 Fahrmodis vollkommen aus, jedoch hätte ich mir noch den Schiebemodus gewünscht. Den sollte man doch mal eine Steigung über 25% erklimmen wollen, muss man den Scooter tragen oder per Muskelkraft schieben, da er keinen elektrisch unterstützen Schiebemodus besitzt.

Akku und Reichweite

Mit einer einzigen Ladung kann der Navee S65 bis zu 65 km Reichweite hinter sich bringen, was in dieser Preisklasse in Ordnung ist. Beim Aufladen, hat der Hersteller die BMS-Technologie (Batterie Management System) verbaut, um den Scooter vor Überladung zu schützen.

Navee S65 E-Scooter

Somit soll die Lebensdauer der Batterie auch verlängert werden. So schaltet das System beispielsweise die Batterie ab, wenn der Roller länger nicht genutzt wird. Um diese dann wieder zu aktivieren, muss man den Scooter einmal an die Ladestation hängen.

Navee 65
(An der Stange am Vorderrad, befindet sich der Anschluss zum Aufladen)

Recht hohes Gewicht

Der Navee S65 wiegt mal 24,3kg. Das ist nicht ohne. Zusammengeklappt lässt er sich natürlich leichter tragen, um ihn mal mehr oder weniger fix mit in die U-Bahn zu nehmen oder in den Kofferraum zu packen. Mir ist er persönlich zu schwer, eher was für starke Männer.

Zusammengeklappt1226 x 564 x 539 mm
Aufgeklappt1226 x 551 x 1264mm 

Navee S65 zusammengeklappt, trotzdem sehr schwer mit fast 24 kg

Fazit: Navee S65 kaufen?

Einen guten Eindruck, hinterlässt der E-Scooter bei mir, er ist schick, hochwertig verarbeitet und fetzt beim Fahren. 

Jedoch gibt es auch ein paar Sachen, die mir persönlich fehlen, beispielsweise der Schiebemodus. Ich bin klein und habe wenig Kraft, von daher ist der Modus für mich ein klares muss 😋. Dazu muss gesagt werden, dass ihr ihn hierzulande nur auf Privatgelände bewegen dürft, da er nicht STVO konform ist.

Aber auch der Preis spielt immer eine sehr große Rolle. Mit einem UVP von knapp 1199€ finde ich ihn persönlich noch zu teuer, da gibt es einfach Konkurrenten, die für das Geld mehr bieten. Momentan kann man ihn zumindest für 999€ im Angebot kaufen. Damit wird er schon interessanter, hat aber eben das Handicap mit der nicht erfüllten EU Richtlinie und der STVO. 

In eigener Sache

Bei einem Kauf über einen der Links auf dieser Seite, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unser Testurteil. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network oder auch das Amazon PartnerNet.
Jenny

Jenny ist ehemaliges Mitglied des Redakteurteams. Sie war für einen großen Teil der Artikel auf der Webseite zuständig und ihr Fachgebiet waren vor allem die Saugroboter. Ihre persönliche Art lest ihr besonders in ihren Testberichten heraus.

Kommentare (2)

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Navee S65 ab 733€ – neuer, flotter City E-Scooter (500W, 32km/h, 65km Reichweite) Zum Angebot