Tronxy X1 ab 162€ – kompakter Einsteiger 3D-Drucker DIY 3D-Drucker, 150x150x150mm

- - von
Zum Angebot

 Der Zusammenbau soll nicht allzu schwierig sein und auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse der Druckversuche sollen überzeugend sein.

+28

Den günstigen Einsteigerdrucker bekommt ihr zum neuen Bestpreis ab 99,43€

Technische Daten 150x150x150 mm Druckfläche • Fiberglas • 0,1-0,4mm Düsendicke • Cura • STL • G-Code Dateiformate • Offline drucken via SD Karte • PC Direktverbindung • 80- 150mm/s Druckgeschwindigkeit
banggood.com Banggood.com 8-18 Tage Lieferzeit Versand aus China, Volksrepublik

Der Tronxy X1 Desktop 3D-Drucker scheint mit seinem generischen Namen nicht gerade aufzufallen. Sieht man jedoch den aktuellen Preis ab 161,57€ auf Banggood.com horcht man schon eher auf. Der günstige 3D-Drucker muss natürlich wie üblich auch selbst zusammengesetzt werden. Optisch unterscheidet er sich dennoch von anderen Bausätzen, bietet aber eine etwas kleinere Druckfläche von 150x150x150 mm Größe. Die Düsendicke liegt bei 0,4mm und wichtige Informationen können über den LCD Screen abgelesen werden.

Tronxy X1 Rückseite

Die Stellfläche des einarmigen Tronxy X1 Desktop 3D Drucker ist geringer als bei den meisten üblichen 3D-Druckern. Mit 340x365x350mm ist er recht klein und halbwegs handlich geraten. Natürlich erst nach dem Zusammenbau der Aluminiumprofile.

Die dadurch verfügbare Druckfläche ist 150x150x150mm groß und aus Fiberglas hergestellt. Für kleinere Projekte sollte die Fläche aber allemal reichen. Die Düsendicke ist flexibel zwischen 0,1 und maximal 0,4mm nutzbar.

Die Temperatur des Nozzle liegt dabei variabel zwischen 170°C und 275°C. Die Druckgeschwindigkeit liegt je nach Achse zwischen 80 und 150mm/s. Gedruckt werden kann via PC USB-Verbindung oder auch mit abgespeicherten Dateien über den SD-Karten Slot. Die unterstützen Formate sind STL und G-Code, die unter anderem nutzbare Software ist wie üblich Cura.

Tronxy X1 Display

  • Auf Amazon ist der Import-3D Drucker nicht zu finden. (Stand 18.04.2017)

Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

 Der Zusammenbau soll nicht allzu schwierig sein und auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse der Druckversuche sollen überzeugend sein. Viel mehr lässt sich aktuell leider noch nicht finden.

Features

  • 3D Drucker Bausatz
  • 150x150x150 mm Druckfläche, Fiberglas
  • 0,1-0,4mm Düsendicke
  • Cura
  • STL, G-Code Dateiformate
  • Offline drucken via SD Karte, PC Direktverbindung
  • 80- 150mm/s Druckgeschwindigkeit

In eigener Sache

Bei einem Kauf über einen der Links auf dieser Seite, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unser Testurteil. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network oder auch das Amazon PartnerNet.
Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 8 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram, Twitch, Twitter, Facebook, TikTok und was weiß ich wo noch so ^^ Gaming und Metal sind mein Leben 🙂 & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Tronxy X1 ab 162€ – kompakter Einsteiger 3D-Drucker (DIY 3D-Drucker, 150x150x150mm) Zum Angebot