Arzopa portabler Monitor Testbericht – ab 110€ – Einfaches Plug & Play per USB-C Kabel 15,6″ Full-HD, 60Hz, USB-C, mini HDMI, Lautsprecher
Dir reicht ein Bildschirm nicht aus oder du willst unterwegs auf deiner Switch zocken und das Display ist dir zu klein? Dein Smartphone unterstützt eine USB-Typ-C Videoausgabe und du willst auf einer ordentlichen Größe unterwegs streamen? Für all das haben wir uns eine Lösung dafür angesehen und stellen hier den mobilen Monitor von Arzopa vor.

Aktuell bekommst du den 15,6 Zoll IPS Monitor für günstige 109,99€ auf Amazon.de im Angebot.
Technische Daten des tragbaren Monitors von Arzopa
Arzopa 15,6 Zoll | |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Bildschirmdiagonale | 15,6″ |
Kontrast | 1000:1 |
Helligkeit | 300 cd/m², HDR |
Anschlüsse | 1x mini HDMI, 2x USB-Typ-C (1x Daten/Bild, 1x Stromversorgung) |
Besonderheiten | HDR kompatibel, Plug & Play ready, Stereo Lautsprecher, Schutzhülle + Stütze |
Abmessungen & Gewicht | 0,7 x 35,5 x 22 cm (TxBxH) / 790g |
(Einfach und schlicht, der 15,6 Zoll große Arzopa Portable Monitor)
Einfache Handhabung?
Ein Kabel um sie alle zu binden, und mehr braucht es nicht.😆 Statt mit Kabelsalat und verschiedenen Anschlüssen jonglieren zu müssen, kann man ein einziges USB-C-Kabel verwenden, um den Bildschirm und ein passendes Wiedergabegerät miteinander zu verbinden. Dies bietet zahlreiche Vorteile: zum Einen spart man sich den Ärger, das richtige Kabel finden zu müssen, da USB-C-Kabel mittlerweile der Standard sind und man diese auch mittlerweile überall herumzuliegen hat (wichtig ist nur das es auch Datenübertragung unterstützt).
Um dies nutzen zu können ist natürlich die Voraussetzung, dass dein Gerät eine USB-C Videoausgabe unterstützt, wie es zum Beispiel bei der Nintendo Switch der Fall ist. Vereinzelte Smartphones oder Tablets verfügen auch über einen Typ-C Videoausgang, wie beispielsweise viele Samsung Smartphones oder das Xiaomi Pad 6 Pro.
Die Übertragung der Touchfunktion per Typ-C-Kabel wäre technisch ebenso möglich, dies unterstützt der Arzopa aber leider nicht. Preislich würde man da auch deutlich höher liegen.
(die Helligkeit in dunkler Umgebung ist wie hier zu sehen ausreichend)
Wer noch auf ein HDMI Kabel zurückgreifen muss, benötigt hierfür dann noch einen Adapter auf Mini HDMI. Bei der Verbindungsvariante über den mini HDMI ist ein USB Typ-C-Kabel für die Stromversorgung erforderlich. Als Stromquelle reicht der USB-Port deines Laptops oder auch eine Powerbank völlig aus. Die Stromanforderungen sind recht bescheiden, da lediglich 5V/2A oder 10 Watt Stromzufuhr benötigt werden.
Alle relevanten Kabel und Adapter sind bereits im Lieferumfang des Arzopa Monitors enthalten, ebenso liegt noch ein kompakter Ständer anbei und eine Kunstlederhülle, die magnetisch am Monitor befestigt werden kann.
(Einfachste Verbindung mit nur einem USB-Typ-C Kabel am Arzopa)
Kann das Display überzeugen?
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Details des Displays des Arzopa 15,6-Zoll-Portable USB-C Monitors. Die Bildschirmdiagonale beträgt 15,6 Zoll, was etwa 39,6 cm entspricht, die maximale Auflösung liegt bei 1920 x 1080 Pixel. Laut Hersteller wird auch HDR unterstützt und die Helligkeit des Displays wird mit 300 cd/m² angegeben, was es ideal für den Einsatz im Innenbereich macht. Von einer echten HDR-Wiedergabe können wir bei der eher normalen Helligkeit des Bildschirms aber nicht sprechen.
Das IPS Panel überzeugt mit kräftigen Farben, vernünftigen Kontrasten und einer ausreichend scharfenFull-HD Auflösung. Die Blick- und Betrachtungswinkel sind IPS Panel typisch ebenso gut. Für Innenräume muss man nicht einmal zwingend die volle Helligkeit einstellen.
(Auch bei Tageslicht ist die Spiegelung nicht übermäßig)
Gaming wenn dann nur mit 60 Hz
Im Freien könnte die Helligkeit jedoch als etwas zu schwach empfunden werden, was aber ja bei fast allen gängigen Displays der Fall ist. Was positiv zu erwähnen ist, dass der Monitor nicht spiegelt und kann somit auch in einer helleren, mit vielen Lichtquellen versehenen Umgebung genutzt werden.
Wer mehr will, findet im Portfolio von Arzopa auch eine 144 Hz Variante, diese dürfte eventuell für den einen oder anderen Gamer interessant sein, die auf einem kleinen zusätzlichen Display oder unterwegs, per angeklemmten Handheld wie das Steam Deck oder Asus ROG Alley, zocken wollen. Das hier gezeigte Modell unterstützt nur die reguläre 60 Hz Wiedergabe.
Auf Ton muss man bei dem Arzopa auch nicht verzichten, hier wurden auch Lautsprecher verbaut und diese können auch Stereo Sound recht gut wiedergeben.
(Standhaft mit dem mitgelieferten Kunstledercase)
Simple Bedienung
Die Bedienung ist recht einfach gehalten, da wir hier praktisch nur zwei Bedienelemente haben. Über den normalen Drucktaster kann man den Arzopa Ein- und Ausschalten und zum anderen lassen sich die Eingänge durchschalten.
(Ein eher spartanisches Bedienfeld)
Dann haben wir hier noch einen Taster, der sich nach oben unten regeln lässt und auch auf Druck reagiert, um beispielsweise auf die Bildeinstellungen zu wechseln. Hier kann man ebenso die Lautstärke, Helligkeit, Farben und Kontraste einstellen.
(Übersicht der Bedienung bei dem Arzopa Monitor)
Fazit zum Arzopa Portable Monitor
Der Arzopa Portable Monitor ist einfach in der Handhabung und äußerst praktisch, das es ermöglicht, dein Monitor-Setup schnell und unkompliziert zu erweitern, ohne sich mit einem Kabelsalat oder komplizierter Stromversorgung herumschlagen zu müssen. Die Verwendung eines einzigen USB-Typ-C-Kabels (im Idealfall) als Verbindungslösung ist hier natürlich das absolute Highlight, wenn die Geräte einen Videoausgang unterstützen.
Ob du den Monitor an deinem PC, Nintendo Switch, Xbox, PS3/4/5 oder einem kompatiblen Smartphone betreiben möchtest, die Anwendungsbereiche sind nahezu grenzenlos. Die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit machen es zu einer unschätzbaren Ergänzung für vielfältige Zwecke. Uns hat der Arzopa überzeugt, die Darstellung ist gut und die Helligkeit für Innenräume mehr als ausreichend.