BlitzWolf BW-PG7 Power Generator ab 165€ – eine große Powerbank mit Steckdose? 222 Wh, bis 300W, LED Licht, recht kompakt
Die BlitzWolf Powerstation ist wohl eher für Personen bzw. Einsatzgebiete gedacht, wo kleine Geräte mal schnell unterwegs gefüllt werden müssen und das Gerät nicht allzu groß und schwer ausfallen soll.

Nice! Die Powerstation aus dem Hause BlitzWolf bekommt ihr für 165,33€ mit Lieferung aus dem EU-Lager und bekommt als Geschenk ein Typ C Schnellladedatenkabel dazu.


Mit der BlitzWolf BW-PG7 Powerstation haben wir mittlerweile schon den dritten Stromlieferanten dieser Art von Banggoods Eigenmarke. Bei der BW-PG7 handelt es sich wie bei der BW-PG2 eher um ein kleines Aggregat, das einen über das Campingwochenende bringt, aber nicht der große Stromlieferant ist, wie man es von den größeren mobilen Kraftwerken her kennt. Bestellen lässt sich die Powerstation für einen Preis ab 165,33€ auf Banggood.com.
BlitzWolf BW-PG7 | |
Kapazität | 60.000 mAh/222 Wh |
Akku-Typ | Lithium-Batterie |
max. Ausgangsleistung | 300 Watt |
Ausgänge |
|
Eingänge |
|
Maße/Gewicht | 205 x 105 x 170mm, 2.1 kg |
Klein, praktisch und bunt
Die BlitzWolf BW-PG7 ist mit Maßen von 205 x 105 x 170mm und einem Gewicht von 2,1 kg eher ein kleiner Vertreter der Powerstations. Auch im Design hat man sich für eher BlitzWolf untypische Farben entschieden. Wo der Hersteller normalerweise in dezenten Farben daher kommt oder hier und da mal auf das bekannte BlitzWolf Grün setzt, hat man sich hier für ein Orange/Rot entschieden.
Sonst ist der Aufbau eigentlich, wie man es von einer Powerstation her, kennt. Oben findet man einen Tragegriff, auf der Rückseite eine LED Lampe, an der Seite findet man den Schuko Stecker und auf der Front hat der Hersteller ein kleines LC-Display verbaut und die USB-Anschlüsse sowie die beiden DC Out Anschlüsse.
Leistung und Anschlüsse
Die Powerstation setzt auf eine Lithium-Batterie und kommt auf eine Kapazität von 60.000 mAh (222 Wh). Das ist jetzt kein allzu hoher Wert, erreicht man diesen auch recht schnell mit 3 Powerbanks, wobei dann jedoch die Konvertierung auf 230V für eine Schukosteckdose noch fehlen würde.
Aufgeladen wird die der Notstromgenerator über einen DC Input mit 15V/2,4A und eine vollständige Akkuladung soll laut BlitzWolf bis zu 7 Stunden dauern. Leider gibt es keine Informationen dazu, dass man die Powerstation auch mit einem Solarpanel aufladen kann. Das wird zwar sicherlich gehen, mit Adaptern oder ähnlichen, aber eine Aussage des Herstellers wäre cool gewesen.
Bei den Anschlüssen hat man eigentlich alles, was man unterwegs so gebrauchen könnte. Insgesamt verbaut man 3x USB-A Anschlüsse, wovon 2x USB-2.0 sind und einer USB-3.0 mit QC 3.0 ist. Zusätzlich findet man noch einen USB-C-Anschluss mit PD (Power Delivery), 2 DC Output und eine 230V Schuko Steckdose. Die maximale Ausgangsleistung beträgt hierbei 300 Watt. Positiv ist jedoch, dass man die Anschlüsse separat ein und ausschalten kann.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Irgendwie kann ich die BlitzWolf BW-PG7 nicht so richtig zuordnen. Das mag vielleicht daran liegen, dass sich die Powerstation eher wie eine große Powerbank mit Schuko Anschluss anfühlt und nicht wie ein richtiges Notstromaggregat. Die Zielgruppe dürften hier daher eher Personen sein, die mal schnell ein kleines Gerät wie ein Smartphone oder die GoPro aufladen möchten und auch grundsätzlich über einen 230V Anschluss verfügen wollen.
Sicherlich gibt es auch hierfür einen Anwendungsbereich. Ich denke da direkt ans Zelten, den Garten oder die Garage. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr mit so einer Powerstation anstellen würdet.