Creality Falcon 2 ab 689€ – gebündelter 22W Laser & farbig gravieren 22 Watt gebündelter Laser, 400 x 415 mm, farbiges Lasern von Metallen, Win/Mac
Auch Creality schickt einen Laser Gravierer mit 22 Watt gebündelter Laserleistung, einigen technischen Raffinessen und einer schnellen Arbeitsgeschwindigkeit ins Rennen.

Bestpreis! Auf Geekbuying.com bekommt ihr den Falcon 2 dank Gutschein und mit Lieferung aus einem EU-Lager für 689 € im Angebot.



Creality bringt einen weiteren Laser Gravierer auf den Markt, der interessante Sicherheitsfeatures mit sich bringt und ebenso saubere Schnitte per Air Assist erstellen soll. Preislich beginnt die fast fertig aufgebaute Maschine bei 689,00€ auf Geekbuying.com im Angebot.
Technische Daten des Creality Falcon 2 Gravierers
Creality Falcon 2 | |
Graviergröße | 400 mm x 415 mm |
Laser | Diodenlaser |
Laser Module Ausgangsleistung | 22 W, 4x gebündelter Laser |
Graviergenauigkeit | 0.01 mm |
Auflösung | 254dpi |
Laser Wellenlänge | 455±5 nm |
Geschwindigkeit | 25.000 mm/min |
Konnektivität | MicroSD, USB |
Betriebssystem | Windows/macOS |
Software | LaserGRBL/LightBurn |
Features |
|
Unterstützte Materialien | Pappe, Holz, Bambus, Gummi, Leder, Stoff, Acryl, Kunststoff, Metall |
Besonderheiten | Farbiges Lasern von Metallen |
Lasergravierer sind kein Spielzeug
Lasergravierer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, Spielzeuge sind sie aber bei weitem nicht. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sollte man schon vor dem Betrieb berücksichtigen. Sei es die Abluft oder den Schutz für die Augen. Lasergravierer können ohne Schutz für die Augen sehr schnell zu irreparablem Schäden führen.
Ebenso darf man die sich entwickelnden Verbrennung Dämpfe nicht unterschätzen. Beim Lasern der unterschiedlichsten Materialien können/werden Stoffe verbrannt, entsprechende Gase, teils sogar giftige, können so entweichen. Macht euch bitte vor dem Kauf in den Punkten schlau und trefft entsprechende Vorbereitungen in eurem Arbeitsbereich.
Schneller Aufbau
Der Aufbau soll laut Creality in nur 3 Schritten schnell erledigt sein. Der Rahmen ist schon fertig zusammengesetzt, das Lasermodul bereits verkabelt, fertig zum finalen Anbringen. Dazu kommen ein paar Schrauben für die Füße und das Airflow Modul, die noch montiert werden müssen. Der Rahmen besteht aus einer Vollaluminiumlegierung, die im Betrieb für ein stabiles arbeiten und stehen sorgen soll.
20 Watt starkes Lasermodul
Der Hersteller selbst gibt ein 22 Watt Lasermodul an, das aus 4 einzelnen 6 Watt Lasern besteht, die kombiniert und komprimiert sowie gebündelt werden, um eine stärkere Wirkung zu erzielen. So kann man wohl mehr als 100+ Materialien, Lasern, schneiden oder gravieren. Darunter fallen auch 15 mm dünne Holzstücke, die in einem Durchgang geschnitten werden können.
Damit das Schneiden oder Gravieren nicht zur langwierigen Tortur wird, liegt eine Geschwindigkeit von 25.000 mm/s vor, um sein Vorhaben eben schneller zu beenden.
Farbig lasern?
Der Creality Laser Cuter ist nicht der erste, der farbige Laser von metallischen Oberflächen unterstützt. Das ganze funktioniert aber natürlich nicht mit jedem Material. Mit einer Edelstahloberfläche sei es kein Problem. Der Edelstahl wird vom Laser erhitzt, reagiert die Metalloberfläche physikalisch und erzeugt Hunderte von Farben. Das klingt schon in der Theorie super spannend, wie es wohl unter echten Bedingungen funktioniert?
Integrierte Luftunterstützung
Für saubere Schnitte ohne verbrannte oder angeschmorte Ränder an der Laserschnittstelle sorgt die Luftunterstützung/Air Assist. Hier kann man manuell per Stellrad oder auch per Lightburn Software automatisiert den Luftstrom steuern, der Rauch und Ruß beim Lasern entfernen kann. Ebenso soll die Laserlinse vor Verschmutzung geschützt werden.
Für die Sicherheit wird mit 5 Schutzmechanismen und Funktionen gesorgt. Ein bi-direktionaler Limitierungsschalter, eine aktive Stoppfunktion, ein Sicherheitsschloss-Design, ein Sicherheit-Aus-Knopf und eine Schutzhülle für den Laser sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit. Zumindest beschreibt das der Hersteller so. Unter „Sicherheitsschloss-Design“ oder aus dem englischen „Security Lock Design“ versteht man ein Schloss sowie einen passenden Schlüssel dazu, der die Funktion sperrt oder eben entsperrt.
Ebenso gibt es am Laserkopf ein Monitoring System über den Zustand des Airflows, des Lasers und eine Flammenüberwachung.
Fazit /Einschätzung: Creality Falcon 2 kaufen?
Auch der Creality Laser engraver klingt super spannend, gerade dann, wenn man ein kreativer Kopf ist, und auch gerne die unterschiedlichsten Materialien bearbeiten oder schneiden möchte. Das farbige Lasern von Metallen klingt auch extrem spannend. Dank einiger Sicherheitsfunktionen oder der Air Assist Absaugung für saubere Schnitte ist das i Tüpfelchen obendrauf.
Dennoch ist der Preis mit um die 1000 € alles andere als ein Schnäppchen. Hier sollte man vorher entscheiden, was man mit so einem Lasergravier tatsächlich anfängt.