DUOTTS C29 ab 770€ – zu flottes E-Bike für Deutschland bis zu 50 km/h, 750W Motor, 21-Gang
Das DUOTTS C29 ist ein leistungsstarker Alleskönner mit hoher Motorleistung und bis zu 50 km/h Geschwindigkeit, leider ist es dadurch nicht für deutsche Straßen zugelassen. Ein starker Motor wäre alternativ vor allem bei hohen Steigungen von Vorteil.

Ihr bekommt das (zu) flotte E-Bike aktuell dank Gutschein für nur 769,99€ aus dem EU-Lager von Geekbuying.com


Technische Daten
Material | Aluminiumlegierung |
Reifen | 29″*2,1″ Luftreifen |
Maximale Geschwindigkeit | 50 km/h |
Reichweite | 50 km (rein-elektrisch), 100 km (unterstützend) |
Bremsen | Scheibenbremsen vorne und hinten |
Motorleistung | 750 W (Nennspannung 48 V) |
Akku | 720 Wh, 48 V 15 Ah |
Ladezeit | 4-5 Std |
Gewicht | 31 kg |
Gangschaltung | Shimano Tourney TZ 21 Gänge |
Fahrmodi | 3 (rein-elektrisch, unterstützend, manuell) |
Immer mehr E-Bikes aus Fernost überschwemmen unseren Markt, die sowohl preislich als auch von der Ausstattung her durchaus attraktiv sind. Meistens haben diese jedoch einen rein elektrischen Fahrmodus und/oder sind zu leistungsstark und dürfen daher nicht auf deutschen Straßen gefahren werden. Das gilt auch für das DUOTTS C29, das mit einer Reichweite von 50 km und einem starken Motor auf dem Papier beeindruckt. Das E-Bike kann ab einem Preis von 769,99€ auf [shop] bestellt werden.
Gewohntes, schlichtes Design
Das DUOTTS C29 ist ein schlichtes E-Bike ohne unnötigen Schnickschnack. Der Aufbau ist sehr klassisch mit einer Federgabel vorne, verzichtet jedoch auf einen Gepäckträger. Farblich ist das Fahrrad in Schwarz gehalten, mit türkisen Highlights.
Der Akku ist, wie mittlerweile bei den meisten E-Bikes aus China, am Rahmen befestigt. Schutzbleche und Reflektoren an den Vorder- und Hinterreifen sind nicht vorhanden und müssen bei Bedarf nachgekauft werden. Das Fahrrad hat eine Größe von 184x 70 x 113 cm und wiegt 31 kg, die maximale Traglast beträgt 150 kg. Die Reifengröße beträgt 29 x 2,1 Zoll, was wirklich sehr groß aber nicht zu dick ist.
Leistungsstarker Motor mit drei Fahrmodi
Was ein E-Bike auszeichnet, ist der Motor. Das DUOTTS C29 verfügt über einen leistungsstarken 750 Watt Motor. Dank des kräftigen Motors sollen Steigungen bis 25° problemlos möglich sein.
Wie bei den E-Bikes aus Fernost üblich, unterstützt auch das C29 einen rein elektrischen Modus, wobei hier eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h erreicht wird, die jedoch in Deutschland nur auf privatem Gelände gefahren werden darf. Alternativ gibt es noch den unterstützenden Modus, der einem beim Treten in die Pedale mit Motorkraft unterstützt und den regulären Modus, der ganz auf Muskelkraft setzt.
Akku mit hoher Kapazität
Der zweite wichtige Aspekt bei einem E-Bike ist die Akkugröße bzw. die Reichweite. Hier setzt man auf einen 15 Ah Akku bei 48V, der im elektrischen Modus eine Reichweite von bis zu 50 km ermöglicht und im unterstützenden Modus für bis zu 100 km reichen soll. Eine vollständige Akkuladung dauert mit dem mitgelieferten Netzteil zwischen 4 und 5 Stunden.
Hochwertige Grundausstattung
Die restliche Ausstattung ist grundsolide und bekannt von anderen E-Bikes. Bei der Gangschaltung setzt man auf eine bekannte Shimano 21-Gang Tourney TZ Schaltung. Damit man seine Schuhsohlen schonen kann und nicht mit den Füßen bremsen muss, hat das DUOTTS C29 vorne und hinten Scheibenbremsen verbaut. Hier setzt man leider noch auf die gewohnten, mechanischen Scheibenbremsen und nicht auf hydraulische.
Alle wichtigen Informationen findet man auf dem LC-Display, das links am Lenker angebracht ist.
Lohnt sich das DUOTTS C29?
Das DUOTTS C29 ist wieder in der Theorie ein solides Komplettpaket aus Fernost. An der Ausstattung und an den Funktionen kann man eigentlich nichts aussetzen. Das größte Problem ist jedoch, dass das E-Bike aufgrund der starken Leistung, hohen Endgeschwindigkeit und des rein-elektrischen Modus nicht legal in Deutschland auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf.
Wer das Fahrrad aber mit in den Urlaub nehmen möchte, kann das im europäischen Umland möglicherweise tun. Dort sind die Regeln diesbezüglich nicht ganz so streng (vorher informieren!).
dave14
27.05.2023, 12:32Also 45 Grad Steigung finde ich ein bisschen übertrieben.
Ronny
30.05.2023, 08:30Ganz oben stand bei den Eigenschaften 25% Steugung, die 45 waren im Text ein Tippfehler. Ich habs angepasst. Danke dir