WYBOT Osprey 700 ab 750€ – kabelloser Poolreiniger 8800mAh Akku, ~110 Min Akkulaufzeit, IPX8
Wer zu faul ist, kann sich das Leben leichter machen. Gerade im Sommer ist der große Pool vor der Nase sehr verlockend, leider lässt es sich ja kaum vermeiden, dass dieser auch durch umherfliegende Blätter oder Gras verdreckt. Ganz autonom und ohne Kabel, dank integriertem Akku kann der Osprey 700 euren Pool reinigen: vom Boden bis zur Wand.

So langsam beginnt die Pool-Session, wer einen sauberen Pool möchte, der kann den Roboter momentan auf Amazon.de für 586,49 € kaufen.
Aktuell bekommt ihr die praktische Poolreinigungshilfe für 749,98€ auf Amazon.de im Angebot.
Technische Daten WYBOT Osprey 700
WYBOT Osprey 700 | |
Akkukapazität | 8800mAh, Lithium Akku |
Ladezeit | 6,5 -7h, optionaler Schnellladeadapter 3,5-4h |
Reinigungszeit | ~90 Minuten |
Poolgröße | 80 m² |
Reinigungstiefe | max. 2,49 Meter |
Reinigungsabdeckung | Boden, Stufen, Wände und Wasserlinie |
Pool Oberfläche | PVC, Beton, Vinyl, Mosaik etc. |
Bewegegunsgart | Sternform, Wandkletterpfad |
Sensoren | Gyroskop |
Wasserdichtigkeit | IPX8 |
Filter | 180 μm einzelne große Kartuschen |
Saugleistung | 2650 GPH (Gallonen Pro Stunde) |
Bewegungsgeschwindigkeit | 10,97 Meter/Min |
Gewicht | 7,9 kg |
Was ist ein Poolreiniger?
Wer einen Pool besitzt wird das regelmäßige Reinigungsritual mit Kächer, Poolkehrer, Pumpe oder sonstigen Hilfsmitteln kennen, um den Pool zu reinigen. Je nach Beckengröße, egal ob oberirdisch oder im Boden eingelassen, ist der Arbeitsaufwand sicher teils recht hoch. Beziehungsweise Pumpen und Poolkehrer sind unhandlich zu nutzen, oder die etwaigen Geräte verbrauchen ebenso zusätzlich Strom.
Wer sich das Leben also vereinfachen will und Zeit sparen möchte, für den ist so ein Poolreinigungsroboter wie der WYBOT Osprey 700 Gold wert.
Autonomes Reinigen
Der kleine Roboter mit integrierten Lithium-Ionen Akku und 8800 mAh Kapazität ist in der Lage selbstständig für ~90 Minuten den Poolgrund und die Wände des Pools zu reinigen. Der Untergrund spielt dabei kaum eine Rolle und er fährt kombiniert in Sternenform mittig des Pools und in Zickzack Form die Wände wie auch Treppenstufen hinauf und saugt dabei Schmutz wie Blätter, Gras kleinere Steinchen oder ähnliches mit 2650 GPH (Gallonen Pro Stunde, ~3,79 Liter 1 Gallone) Saugkraft auf. Im Inneren des Saugers ist ein Auffangkorb integriert, den man später manuell entnehmen, auskippen und bequem reinigen kann.
Kleinere Hindernisse am Poolboden können überrollt/überfahren werden.
Die Silikon Schrubbbürsten mit Lamellen nehmen dabei den Schmutz auf. Dank der Gummiketten links und rechts des Saugers und der Ansaugkraft hält er sich am Boden beziehungsweise auch an den Wänden fest. Somit kann auch die Wasserlinie des Pools gereinigt werden, natürlich nur, sofern der Pool nicht mit einem Überlauf versehen ist.
Die Pooltiefe darf dabei bis zu 2,49 Meter betragen und die Fläche im Optimalfall bei 18 Meter oder um die 120m² betragen. Die Ladestation soll außerhalb eines 10 Meter Radius um den Pool aufgestellt sein und ein vollständiges Beladen nimmt 6,5 Stunden in Anspruch, wenn man nicht das Schnellladegerät für 3,5-4 h Ladezeit optional dazukauft. Eine LED zeigt den Ladestatus an.
(Die kombinierte Reinigung auf dem Boden und den Poolwänden)
Wenn der Akku sich während des Reinigungsvorganges entleeren sollte, fährt der Sauger automatisch zum Poolrand zurück. Mit dem beiliegenden Kunststoffhaken kann man ihn leicht aus dem Pool heben. Übrigens sieht man ab der Front, also auch beim Erklimmen der Poolwände, die leuchtende blaue LED, färbt sie sich orange/gelb wird es langsam enger mit der Akkukapazität.
Eine App Anbindung für Zeitpläne oder eine Fernsteuerung liegt allerdings nicht vor. So muss man zwar die Reinigung zumindest manuell starten und den Poolsauger ins Wasser lassen, kann sich danach aber wieder bequem in die Sonne legen.
Navigation & Reinigung
Zugegebenermaßen ist das unser Erstkontakt mit einem Poolreiniger. Die Handhabung mit dem Einschalten, schräg ins Wasser lassen, sodass die Luft aus dem Gehäuse auch entweichen kann, 20 Sekunden warten und staunen wie er selbstständig losfährt und den Poolboden reinigt ist schon extrem interessant und spannend.
Die Navigation erfolgt absolut automatisch und die Art der Reinigung kann nicht beeinflusst werden. Also eine extrem einfache Lösung, wenn er automatisiert reinigen soll, ohne Zutun und manuelles Steuern.
Ein gewisses Chaos-Prinzip scheint beim Reinigen aber vorzuliegen. Mit einem gezielten Absetzen an Stelle X reinigt er dennoch sehr oft anfänglich in der gleichen Ecken und arbeitet sich seitlich voran. Das mag in anderen Pool Dimensionen natürlich anders sein. Wir haben aber nur die relativ kleinen, runden Pool zur Verfügung gehabt. Leider entfiel dadurch auch das Treppenstufen reinigen, da hier schlicht keine Stufen vorlagen.
Das Reinigungsergebnis konnte sich unserer Meinung aber sehen lassen. Die Wasseroberfläche kann so natürlich nicht mit gereinigt werden, der Wasserrand selbst und der Boden wie auch die Wände werden gut geschrubbt. Gerade die Steine, Pflanzenreste, Blätter und Krabbeltiere wurden gut aufgesaugt und der Boden ist sichtbar und sicherlich auch spürbar sauberer. Zum Baden war es uns dann aber noch zu kalt. Wir waren mit dem Ergebnis sichtbar zufrieden.
Fazit /Einschätzung: WYBOT Osprey 700 kaufen?
Durchweg klingt dieser Poolreiniger ziemlich spannend, da er ohne Kabel autonom den Pool reinigen kann. Wir haben bisher aber noch nie Berührungen mit so einem Produkt gehabt und können den Poolsauger nur bedingt einschätzen. Unser Testgerät ist aber bereits eingetroffen und in den kommenden Tagen werden wir den Poolreiniger austesten und entsprechende Ergebnisse hier mit euch teilen.
Habt ihr schon Erfahrungen mit so einem technischen Gerät sammeln können oder kennt andere Wege den Pool sauber zu halten? Dann her damit und befeuert gerne unsere Kommentarspalte.
Holger Mugele
24.04.2023, 16:29Kann ich den Poolreiniger auch direkt beim Hersteller bestellen, wenn ich in Deutschland wohne? Wird das Gerät dann zum Preis von knapp 500 Euro ebenfalls kostenlos an eine deutsche Adresse geliefert?
Ronny
25.04.2023, 08:19Ich hab den Link der Herstellerwebseite wieder entfernt, aktuell kann man sich zwar registrieren, und seine Adresse eingeben, im Checkout bleibt aber alles bei United States stehen ohne Auswahlmöglichkeit.
Somit bleibt einem aktuell leider nur deutlich teurere Kauf auf Amazon. Hier würde ich aber auf ein Angebot warten.
Grüße
Benny
24.05.2023, 19:20Gibt es für dieses Gerät auch eine Ersatzteilversorgung? Ich kann nirgendwo etwas finden.
Ronny
30.05.2023, 08:43Beim Hersteller auf der Webseite (https://www.wybotpool.com/) gibt es zwar eine Kategorie "Parts & Accessoires" aber darunter findet man auch nur den jeweiligen Poolreiniger.
Dir geht es um die Filter im Auffangbehälter oder um welche Ersatzteile?
Schreib doch einfach mal per "Chat with us" einen Mitarbeiter an und erfrage das was du wissen möchtest 🙂
Grüße