Amazfit GTR 2/e Testbericht – ab 99€ 1,39″, AMOLED, GPS, Lautsprecher

- - von

Durchweg klingt die Amazfit GTR 2 sehr spannend. Der finale Preis und die Funktionalität aller Komponenten (z.B. GPS) entscheiden darüber ob sie sich auch von der sehr guten Konkurrenz von Huawei/Honor abheben kann.

+5

Knaller! Aktueller Bestpreis! Die Amazfit GTR 2e bekommt ihr auf Amazon.de gerade für 76,27€  im Angebot! 

Technische Daten Edelstahl Gehäuse • Leder Armband • 1,39" AMOLED • 454x454p • Pulsmesser • GPS • SP02 • Lautsprecher • Mikrofon • Bluetooth Call • interner Speicher für Musik • 471mAh Akku
amazon.de Amazon.de
cyberport.de Cyberport.de 2-5 Tage Lieferzeit Versand aus Europa
Technische Daten Aluminium Gehäuse • Silikon Armband • 1,39" AMOLED • 454x454p • Pulsmesser • GPS • SP02 • Lautsprecher • Mikrofon • Bluetooth Call • interner Speicher für Musik • 471mAh Akku
amazon.de Amazon.de
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neue Amazfit GTR 2 bietet nun einen erweiterten Funktionsumfang mit Bluetooth Calls, integrierten Speicher für Musik und direkte Wiedergabe per Lautsprecher auf der smarten Uhr. Ein GPS Modul, etliche Sportprofile, Schlafüberwachung und Blutsauerstoffmessung inklusive. Momentan kann man sie bereits ab 0,00€ auf bestellen.

Amazfit GTR 2/e verschiede Versionen und Design´s

Mit der neuen Version der Amazfit GTR 2 bekommen wir endlich mehr Funktionalität. In den vergangenen Monaten konnte sich hier Huwei/Honor mit ihren Watch GT2/Pro bzw. MagicWatch 2 Uhren eine erheblichen Vorteil sichern. Besonders in Sachen Preis- / Leistungsverhältnis konnten die Uhren bisher überzeugen.

Die neue Amazfit GTR 2 steht dem in nichts mehr nach und liefert nun auch ein internes Mikrofon sowie einen Lautsprecher um Anrufe auch direkt an der Uhr anzunehmen oder gespeicherte Musik (~3GB)  über den Lautsprecher wiederzugeben. Ebenfalls lassen sich Bluetooth Headsets oder Kopfhörer koppeln um so autark vom Smartphone gelöst mit der GTR 2 Musik zu hören. 

Amazfit GTR 2/e mit Bluetooth Telefonie 

Optisch hat man die Uhr natürlich auch etwas verändert. So ist die nicht drehbare Lünette etwas schmaler geworden, was dem Ganzen einen modernen, frischen Look gibt. Das Gehäuse besteht hierbei entweder aus Aluminium oder Edelstahl. Die Wahl liegt bei euch. Das Display selbst misst erneut 1,39″ bei 454×454 Pixel Auflösung. Wie gewohnt kommt auch hier ein AMOLED Display zum Einsatz.

Eine entrechtende Always-On Funktion wird es sicherlich auch wieder geben. Seitlich des Displays befinden sich, wie schon beim Vorgänger, wieder zwei Funktionstasten. Die untere wird sicherlich auch wieder mit eigenen Funktionen belegt werden können. Das Gehäuse ist wie üblich nach 5ATM Wasserdicht. So kann man damit problemlos Schwimmen oder Duschen, aber zum Tauchen ist sie nach wie vor nicht geeignet.

 Amazfit GTR 2/e Bedienelemente

Das System bleibt nach wie vor das proprietäre eigene System von Amazfit/Xiaomi. Grundlegend ist die Bedienbarkeit aber sicher ähnlich wie beim Vorgänger beziehungsweise wie bei der direkten Konkurrenz. Die Kopplung zum Smartphone erfolgt per Bluetooth 5.0. Eine Vielzahl an Watchfaces gibt es natürlich auch wieder.

Amazfit GTR 2/e über 100 verschiedene Watchfaces

Wie gewohnt kann man eingehende Nachrichten, E-Mails oder sonstige Systemnachrichten auch auf der Smartwatch lesen. Ein Beantworten von Nachrichten wird nach wie vor nicht möglich sein. Bei eintretenden Nachrichten oder Informationen wird der interne Vibrationsmotor angesprochen. Wie es um die NFC Anbindung steht, ist eine andere Frage, denn in China wird es eine NFC Nutzung geben. Diese wird wie leider wie üblich, sicherlich nicht in Deutschland funktionieren. Unsere europäische Version wird auch nicht mit NFC beworben.

Amazfit GTR 2/e dank verschiedenen Sportmodi auch für Sportler

Der Funktionsumfang ist ordentlich. Dank eingebautem GPS trackt die smarte Uhr eure zurückgelegten Strecken und Wege und analysiert das Ganze auf der Uhr oder besser ersichtlich auf dem Smartphone mit der Zepp App (ehemals Amazfit App). Mit dem GPS Empfang und dem Tracken hatte der Vorgänger noch so seine Problemchen. Das wird nun sicherlich der Vergangenheit angehören. Aktuell sind wohl 12 Sportprofile verfügbar. Eventuell werden diese zukünftig noch per Update erweitert. Neu ist die Messung des Blutsauerstoffgehaltes, kurz SP02. Ebenso wurde zum Messen der Herzfrequenz ein neuer BioTracker 2 PPG Sensor verbaut. 

 Amazfit GTR 2/e 24 Stunden Puls Erfassung

Wie gewohnt lassen sich natürlich auch der Schlaf überwachen, Schritte zählen, den Kalorienverbrauch anzeigen oder das Stresslevel testen. Die üblichen, rudimentären Funktionen wie Stoppuhr, Wecker, Wetter, Kompass, Telefon suchen, Musik und Kamera Remote Funktion sind auch vorhanden. Ziemlich interessant ist auch die eingebaute Amazon Alexa Sprachassistenten Funktion. So lässt sich schnell das Wetter per Spracheingabe prüfen, ein Timer setzen oder Übersetzungen anstoßen.

Amazfit GTR 2/e Amazons Alexa mit an Board

Der Akku misst 471 mAh Kapazität und soll im besten Falle für 14 Tage Nutzungszeit genügen. Das Ergebnis wird sich vermutlich aber so bei 7 bis 10 Tage einpendeln, je nach dem wie man die Smartwatch persönlich nutzt.

Amazfit GTR 2/e bis zu 14 Tage Akkulaufzeit

Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

Durchweg klingt die Amazfit GTR 2 sehr spannend. Der finale Preis und die Funktionalität aller Komponenten (z.B. GPS) entscheiden darüber ob sie sich auch von der sehr guten Konkurrenz von Huawei/Honor abheben kann. Nicht ganz unwichtig ist zudem die Auswertung und die Funktionalität der App.

Features

  • 1,39″ AMOLED, 454x454p
  • Pulsmesser, GPS, SP02
  • Lautsprecher, Mikrofon, Bluetooth Call
  • interner Speicher für Musik
  • 471mAh Akku
YouTube Review
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In eigener Sache

Bei einem Kauf über einen der Links auf dieser Seite, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unser Testurteil. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network oder auch das Amazon PartnerNet.
Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 8 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram, Twitch, Twitter, Facebook, TikTok und was weiß ich wo noch so ^^ Gaming und Metal sind mein Leben 🙂 & Sport!

Kommentare (2)
  • Fantasy

    16.04.2022, 11:42

    Soweit ich gerade recherchiert habe, hat die GTR 2e keinen internen Speicher – und auch kein Lautsprecher. Habt ihr euch da vertan? War kurz davor zu kaufen, aber da wäre ich sehr enttäuscht gewesen …

  • Ronny

    19.04.2022, 08:34

    @Fantasy: Soweit ich gerade recherchiert habe, hat die GTR 2e keinen internen Speicher – und auch kein Lautsprecher. Habt ihr euch da vertan? War kurz davor zu kaufen, aber da wäre ich sehr enttäuscht gewesen …

    Im Ursprungsartikel geht es um die GTR 2 . Das GTR2 e Modell ist nur als Variante mit eingefügt worden, da hat sich tatsächlich der Lautsprecher-Fehler eingeschlichen.
    Danke für den Hinweis 🙂

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Amazfit GTR 2/e Testbericht – ab 99€ (1,39″, AMOLED, GPS, Lautsprecher) Zum Angebot